Episodios

  • Stress verstehen: Warum körperlicher Stress heilsam sein kann
    May 1 2025

    In dieser Folge erfährst du,

    • was körperlichen von emotionalem Stress unterscheidet,
    • warum bewusster körperlicher Stress dich ins Hier und Jetzt bringen kann,
    • wie du dein Nervensystem stärken und dich selbst regulieren lernst.

    Ich teile Impulse, wie du über Bewegung, Atmung oder Kälte wieder in Verbindung mit dir und deinem Körper kommst – sanft, achtsam und in deinem Tempo.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere den Podcast und teile ihn gerne mit deinen Freunden! 🎧

    Weitere Informationen findest du auf meiner Webseite: www.hannahschanz.de

    Más Menos
    12 m
  • Wenn dein Perfektionismus dich davon abhält, loszugehen
    Apr 24 2025

    Perfektionismus wirkt nach außen oft stark, diszipliniert und bewundernswert. Doch innerlich kann er ein ständiger Antreiber sein, der erschöpft und blockiert. In dieser Folge lade ich dich ein, die Schutzmechanismen hinter dem Perfektionismus zu erkennen, seinen Ursprung zu verstehen und einen sanften Weg zu finden, dich Schritt für Schritt davon zu lösen.

    Eine Folge für alle, die sich nach mehr Leichtigkeit, innerer Freiheit und einem liebevolleren Umgang mit sich selbst sehnen.

    Wenn du dir Begleitung auf diesem Weg wünschst, findest du mehr zu meiner traumasensiblen Arbeit auf meiner Website www.hannahschanz.de oder schreibe mir direkt eine E-Mail: info@hannahschanz.de

    Más Menos
    16 m
  • Der innere Kritiker: Wie du die blockierenden Gedanken beruhigst und dein Leben in die Hand nimmst
    Apr 9 2025

    Kennst du diese innere Stimme, die dir ständig einredet, dass du nicht gut genug bist, dass du scheitern wirst oder dass du besser gar nicht erst loslegen solltest? Der innere Kritiker ist ein Teil von uns allen – aber er muss nicht unser Leben bestimmen!

    In dieser Folge erfährst du:

    • Warum dein innerer Kritiker überhaupt existiert und woher er kommt
    • Wie er dich eigentlich nur schützen möchte – aber dabei oft blockiert
    • Warum es nicht hilft, ihn zu bekämpfen oder zu ignorieren
    • Wie du in einen heilsamen Dialog mit ihm trittst und ihn beruhigst
    • Konkrete Schritte, um ihn in eine unterstützende innere Stimme zu verwandeln

    Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich nicht länger von deinen Selbstzweifeln aufhalten lässt, sondern deinen Weg mit mehr Leichtigkeit und Vertrauen gehst.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere den Podcast und teile ihn gerne mit deinen Freunden! 🎧

    Weitere Informationen findest du auf meiner Webseite: www.hannahschanz.de

    Más Menos
    13 m
  • Wie du durch Selbstregulation und die Arbeit mit inneren Anteilen wahre Veränderung erschaffst
    Apr 2 2025

    In dieser Folge erfährst du, wie du mit Selbstregulation und der Arbeit mit inneren Anteilen zu mehr innerer Stärke und Klarheit gelangst. Ich zeige dir, wie du durch Atemtechniken in stressigen Momenten Ruhe findest und unbewusste Anteile in dir erkennst, um alte Muster zu verändern.

    Was du lernst:

    • Wie du dich in herausfordernden Situationen selbst regulierst.
    • Die Kraft des Atems, um deinen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
    • Wie du deine inneren Anteile verstehst und in Einklang bringst.

    Lass uns gemeinsam auf deinen Weg zu mehr innerem Wachstum gehen!

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere den Podcast und teile ihn gerne mit deinen Freunden! 🎧

    Weitere Informationen findest du auf meiner Webseite: www.hannahschanz.de

    Más Menos
    12 m
  • Warum es keine Abkürzung gibt – und wie kleine Schritte zum Ziel führen
    Mar 27 2025

    In dieser Folge spreche ich über einen Fehler, den ich lange gemacht habe: die Illusion, dass Veränderung nur durch das Finden des richtigen Coaches oder Programms geschieht. Die Wahrheit ist, Veränderung passiert im Alltag, Schritt für Schritt – ohne Abkürzungen.

    • Veränderung im Alltag: Echte Transformation kommt durch kleine, tägliche Schritte.
    • Der Weg ist das Ziel: Umwege sind wichtig, sie helfen uns zu lernen und zu wachsen.
    • Entscheidungen treffen: Es ist weniger wichtig, die perfekte Entscheidung zu treffen, als einfach in Bewegung zu bleiben.
    • Balance zwischen Aktion und Erholung: Finde das richtige Maß, um langfristig Fortschritte zu erzielen.
    • Kontinuität: Ob täglich oder alle zwei Tage – Kontinuität hilft uns, stabil und zielgerichtet zu bleiben.

    Am Ende lade ich dich ein, über deinen ersten Schritt nachzudenken, den du heute gehen kannst, um deinem Ziel näher zu kommen.

    Mach es gut und denk daran: Der erste Schritt zählt.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere den Podcast und teile ihn gerne mit deinen Freunden! 🎧

    Weitere Informationen findest du auf meiner Webseite: www.hannahschanz.de

    Más Menos
    7 m
  • Gefangen im Bildschirm: Wie die ständige Ablenkung uns vom echten Leben abhält
    Mar 20 2025

    In dieser Folge geht es darum, wie uns ständige Ablenkungen durch Bildschirme davon abhalten, wirklich zu leben. Wir glauben oft, mehr tun zu müssen, um glücklicher zu sein, doch manchmal liegt das Glück im Weglassen.

    Erfahre, warum wir uns in der digitalen Welt verlieren und wie wir durch weniger Bildschirmzeit mehr kreative Energie und Selbstvertrauen aufbauen können. Lass dich von der Langeweile inspirieren und finde heraus, wie du wieder aktiv am Leben teilnimmst.

    Möchtest du mehr über dein Nervensystem, den Umgang mit Gefühlen und den Weg zu mehr Lebensfreude erfahren? Dann besuche meine Website:

    www.hannaschanz.de

    Danke fürs Zuhören – bis zur nächsten Folge! 🎧

    Más Menos
    7 m
  • Warum dein Körper der Schlüssel zur Trauma-Verarbeitung ist
    Feb 13 2025

    Viele Menschen versuchen, belastende Erfahrungen allein über den Verstand zu verarbeiten – doch unser Körper speichert Erinnerungen, die wir bewusst vielleicht längst vergessen haben. In dieser Folge erfährst du, warum echte Veränderung nur dann möglich ist, wenn auch dein Körper in den Prozess einbezogen wird.

    In dieser Folge erfährst du:

    • Warum Trauma nicht nur mental verarbeitet werden kann, sondern auch körperliche Arbeit erfordert.
    • Wie dein Körper Erinnerungen speichert, die dein Verstand längst vergessen hat.
    • Warum bestimmte Reaktionen in deinem Alltag eigentlich alte Schutzmechanismen sind.
    • Drei effektive Wege, um mit deinem Körper zu arbeiten und dein Nervensystem zu regulieren.
    • Eine praktische Übung, die dir hilft, alte Emotionen sanft zu integrieren.

    Fragen zur Reflexion:

    • In welchen Situationen reagiert dein Körper automatisch, obwohl dein Verstand weiß, dass du sicher bist?
    • Welche körperlichen Signale nimmst du in herausfordernden Momenten wahr?
    • Welche der vorgestellten Methoden möchtest du ausprobieren?

    Möchtest du mehr über dein Nervensystem, den Umgang mit Gefühlen und den Weg zu mehr Lebensfreude erfahren? Dann besuche meine Website:

    www.hannaschanz.de

    Danke fürs Zuhören – bis zur nächsten Folge! 🎧

    Más Menos
    18 m
  • Wenn die Stille laut wird: Gefühle spüren statt verdrängen
    Jan 29 2025

    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft: Warum fällt uns Stille oft so schwer, obwohl wir sie so dringend brauchen?

    Stille ist essenziell für unsere Regeneration und dafür, in Verbindung mit uns selbst zu bleiben. Doch sobald wir zur Ruhe kommen, werden wir häufig von inneren Unruhen, Gedankenkarussellen oder unterdrückten Gefühlen überrollt. Warum ist das so – und wie können wir lernen, Stille als Ressource zu nutzen?

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    1. Warum wir Angst vor Stille haben:
      • Die Rolle von Stress, Angst und unserem Nervensystem.
      • Wie wir unsere Emotionen „wegsperren“ und was passiert, wenn sie hochkommen.
    2. Die drei häufigsten Reaktionen auf Stille:
      • Disziplin und das Risiko der inneren Abspaltung.
      • Aktivwerden, um Unruhe zu vermeiden.
      • Verbindung mit dem Körper durch kleine, achtsame Bewegungen.
    3. Praktische Tipps für mehr innere Balance:
      • Kleine Bewegungen und Achtsamkeitsübungen, z.B. der Butterfly-Hug.
      • Wie du mit unangenehmen Gefühlen umgehen und sie integrieren kannst.
      • Warum Perfektion kein Ziel sein sollte und wie du einen flexiblen Umgang mit deinen Gefühlen findest.

    Möchtest du mehr über dein Nervensystem, den Umgang mit Gefühlen und den Weg zu mehr Lebensfreude erfahren? Dann besuche meine Website:

    www.hannaschanz.de

    Danke fürs Zuhören – bis zur nächsten Folge! 🎧

    Más Menos
    11 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup