• Wenn die Stille laut wird: Gefühle spüren statt verdrängen

  • Jan 29 2025
  • Duración: 11 m
  • Podcast

Wenn die Stille laut wird: Gefühle spüren statt verdrängen

  • Resumen

  • In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft: Warum fällt uns Stille oft so schwer, obwohl wir sie so dringend brauchen?

    Stille ist essenziell für unsere Regeneration und dafür, in Verbindung mit uns selbst zu bleiben. Doch sobald wir zur Ruhe kommen, werden wir häufig von inneren Unruhen, Gedankenkarussellen oder unterdrückten Gefühlen überrollt. Warum ist das so – und wie können wir lernen, Stille als Ressource zu nutzen?

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    1. Warum wir Angst vor Stille haben:
      • Die Rolle von Stress, Angst und unserem Nervensystem.
      • Wie wir unsere Emotionen „wegsperren“ und was passiert, wenn sie hochkommen.
    2. Die drei häufigsten Reaktionen auf Stille:
      • Disziplin und das Risiko der inneren Abspaltung.
      • Aktivwerden, um Unruhe zu vermeiden.
      • Verbindung mit dem Körper durch kleine, achtsame Bewegungen.
    3. Praktische Tipps für mehr innere Balance:
      • Kleine Bewegungen und Achtsamkeitsübungen, z.B. der Butterfly-Hug.
      • Wie du mit unangenehmen Gefühlen umgehen und sie integrieren kannst.
      • Warum Perfektion kein Ziel sein sollte und wie du einen flexiblen Umgang mit deinen Gefühlen findest.

    Möchtest du mehr über dein Nervensystem, den Umgang mit Gefühlen und den Weg zu mehr Lebensfreude erfahren? Dann besuche meine Website:

    www.hannaschanz.de

    Danke fürs Zuhören – bis zur nächsten Folge! 🎧

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Wenn die Stille laut wird: Gefühle spüren statt verdrängen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.