• 043| Wie Berührung unser Leben prägt
    Jun 24 2024

    Heute dreht sich alles um das Thema Berührung und wie wichtig Körperkontakt für uns Menschen, in jeder Lebensphase ist.

    In meiner aktuellen Ausbildung zur Therapeutin für Emotionale Erste Hilfe wurden wir gefragt, wie viel Berührung wir im Alltag geben und erhalten. Diese Frage hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und ich möchte heute gemeinsam mit dir über die Bedeutung von Berührung in unserem Leben, insbesondere für die kindliche Entwicklung, reflektieren und lade dich ein, deine eigenen Berührungserfahrungen zu überdenken.

    Diese Folge bietet dir von der Känguru-Pflege bis hin zu meinen persönlichen Beobachtungen als Hebamme, eine emotionale und informative Reise durch die Welt der Berührung und wie sie unser Leben prägt.

    Heute erfährst du…

    • welche Rolle Berührung in der kindlichen Entwicklung spielt und warum sie so wichtig ist

    • wie die Emotionale Erste Hilfe (EEH) dabei helfen kann, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu unterstützen

    • warum Körperkontakt in der Schlafbegleitung bei Kindern wichtig ist

    • welche Bedeutung Berührung im Alltag von Erwachsenen hat und wie sich die Menge an Berührung, die sie geben und erhalten, auf ihr Wohlbefinden auswirkt

    • welche Arten von Berührungen es gibt und wie individuelle Präferenzen dabei eine Rolle spielen können

    • Reflexionsfragen, um deine eigene Berührungserfahrung zu reflektieren

    Verbinde dich mit mir

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/


    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee?igsh=MW5yeHhjN2I2Nndsdg%3D%3D&utm_source=qr

    Show more Show less
    21 mins
  • 042| Frauen und Paare gut begleiten - seinen eigenen Weg als Hebamme finden
    Jun 17 2024

    Schön, dass du da bist! Im heutigen Interview spreche ich mit Hebamme Johanna Hunziker über die Arbeit als Hebamme und du erfährst:

    • wie es für Johanna war, Hebamme zu werden

    • wie sie ihre Ausbildungszeit wahrgenommen hat

    • wie sie mit dem Thema "Verantwortung" umgeht

    • was sie über klinische und außerklinische Geburtshilfe denkt

    • was Geburt und Hebamme sein für Johanna bedeutet

    Wir sprechen über Klinikstrukturen und Hierarchien. Darüber, wie es ist, Hebammenschülerin zu sein und danach seinen eigenen Weg als Hebamme zu finden und zu gehen.

    Viel Freude beim Hören!

    Zu Johanna:

    Instagram: https://www.instagram.com/johanna_huu?igsh=MXVxazIxYjAxbWZncw==

    Verbinde dich mit mir:

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee/

    Liebe Grüße und einen wunderschönen Start in deine Woche!

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • 041| Frauenrollen im Wandel: Sandra Kleine über Authentizität, Berufung und Sinn im Leben
    Jun 10 2024

    Du sehnst dich nach mehr Sinn im Leben und deinem Beruf? Dir fehlt der Mut endlich deiner Leidenschaft zu folgen? Du möchtest deine Kinder dabei unterstützen ihre Bestimmung zu finden?

    In dieser Episode habe ich Sandra Kleine, Berufs- und Purposecoach zu Gast. Wir tauschen uns zu den drei Themen Beruf, Berufung und Sinn des Lebens aus und zeigen wie sie miteinander verbunden sind und worin die größten Unterschiede liegen.

    Sandra teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie das Mamasein Frauen zu einem neuen Zugang zu ihrem Körper und ihren Bedürfnissen führen kann.

    Gemeinsam ergründe ich mit ihr im Interview die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wir beleuchten die Bedeutung von Selbstliebe und Authentizität auf dem Weg zu einem erfüllten Leben.

    Heute erfährst du…

    • wie Sandra durch das Mamasein einen neuen Zugang zu ihrem Körper gefunden hat

    • welchen Herausforderungen Frauen gegenüber stehen, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit geht

    • wie die Verantwortung für Kinder die Arbeitswelt beeinflusst

    • Beruf vs. Berufung: welche Beziehung besteht zwischen Beruf und Berufung und weshalb es wichtig ist einen Sinn in unserer Arbeit zu sehen

    • welche Auswirkungen die defizitorientierte Schulbildung auf die Berufswahl und Selbstentfaltung junger Menschen hat

    • Tipps, wie Frauen mutiger werden und den eigenen Weg gehen können, insbesondere in Bezug auf Beruf und Sinnfindung im Leben

    Wenn du gerade an einem Wendepunkt in deinem Leben stehst, dann höre unbedingt rein. Denn Sandras Motto ist “Der Weg entsteht beim Gehen” - und sie zeigt dir heute wie!

    Verbinde dich mit mir

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/


    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee?igsh=MW5yeHhjN2I2Nndsdg%3D%3D&utm_source=qr

    Weitere Informationen zu Sandra

    Webseite: https://sandrakleine.de

    Instagram: https://www.instagram.com/sandrakleine.de/

    Show more Show less
    53 mins
  • 40| Eigenlob stimmt - sich selbst und andere mehr feiern
    Jun 3 2024

    Hallo, so schön, dass du da bist!

    Der Podcast wird ein Jahr alt und passend zu diesem Anlass teile ich heute ein paar Gedanken zum Thema:

    • sich selbst mehr zu feiern

    • andere mehr zu feiern

    • Erfolge bewusst zu machen, anzuerkennen und zu feiern

    • den Fokus auf das Positive zu lenken

    Ich bin mir sicher, bei dir im Leben gibt es mehr Dinge, die gut laufen, als Dinge, die nicht so gut laufen. Vielleicht ist die Frage, worauf setzt du deinen Fokus?

    Wenn du dich mit mir und meiner Arbeit verbinden möchtest, findest du mich hier:

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee/

    Ich wünsche dir einen fantastischen Start in die neue Woche!

    Allerliebste Grüße, Nina

    PS: Vergiss nicht, dich und deine Erfolge zu feiern!

    Show more Show less
    14 mins
  • 039| Die Hebamme bewahrt die Kraft der Frau
    May 27 2024

    Heute habe ich Katja im Podcast zu Gast. Sie ist nicht nur 4-fache Mutter, spirituelle Geburtsbegleiterin sondern auch Hebamme. Katja empfand ihre erste Geburt als so kraftvoll und hat danach so viel Wandel in ihrer persönlichen Entwicklung durchlebt, dass sie beschloss Hebamme zu werden.

    “Hebammen bewahren die Kraft der Frau” meint Katja im Interview. Wir diskutieren gemeinsam, warum es in unserem Beruf momentan viel zu hinterfragen gibt und geben dir tiefe Einblicke, weshalb wir uns wünschen, dass das Vertrauen in den natürlichen Geburtsprozess wiederhergestellt wird und die pathologieorientierte Ausrichtung der Geburtsmedizin etwas kritischer betrachtet wird.

    Katja teilt ihre Erfahrung mit vier Geburten und die Unterstützung, die sie von Hebammen erhalten hat und gibt sowohl Paaren mit Kinderwunsch, als auch Hörerinnen, die den Beruf der Hebamme anstreben wertvolle Tipps.

    Heute erfährst du…

    • warum uns der weibliche Zyklus die Chance auf Wandel und Veränderung gibt

    • wie die Geburt eines Kindes nicht nur physische, sondern auch emotionale Grenzen sprengen kann

    • welche Belastungen Hebammen gegenüberstehen, und wie dies ihre Fähigkeit beeinflusst, eine unterstützende Rolle während der Geburt zu spielen

    • wie Ängste und der Wunsch nach Kontrolle während der Geburt oft zu Problemen führen können und wie man diesen Herausforderungen begegnen kann

    • was wir von den Amish lernen können

    • praktische Ratschläge und Einblicke für angehende Hebammen, um sich optimal auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten

    • wertvolle Tipps für Paare, wie sie sich gemeinsam auf die Schwangerschaft vorbereiten können

    Verbinde dich mit mir

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/


    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee?igsh=MW5yeHhjN2I2Nndsdg%3D%3D&utm_source=qr

    Weitere Informationen zu Katja

    Webseite: https://www.deine-geburtsstunde.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/hebmama_katja?igsh=NHBzOHdtYW9wbTE1

    Podcast "MamiMoon": https://open.spotify.com/show/7mExSPzcG7qW5iEAHH6xWj?si=8892f7b242374660

    Show more Show less
    59 mins
  • 038| Selbstwert und Selbstbewusstsein: Die unterschätzte Kraft der Pausen für Frauen
    May 20 2024

    In dieser Episode teilen ich meine Gedanken und Erfahrungen zu Selbstwert, Selbstbewusst und Pausen machen und wie diese zusammenhängen. Oft nutzen wir Selbstbewusstsein und Selbstwert im gleichen Kontext, dabei hat ein selbstbewusster Mensch nicht unbedingt auch ein hohes Selbstwertgefühl.

    Du erfährst auch warum Pausen machen nicht gleich Pausen machen ist - und warum vielmehr das Gefühl beim Ausruhen entscheidend ist.

    Heute teile ich meine Gedanken zum oft missverstandenen Konzept von Selbstwert und Selbstbewusstsein. Ich reflektiere, wie diese beiden Begriffe miteinander verbunden sind, aber dennoch unterschiedliche Facetten unserer Persönlichkeit repräsentieren.

    Du erfährst warum Selbstbewusstsein nicht automatisch bedeutet, dass wir auch ein starkes Selbstwertgefühl haben und du erhältst Impulse, wie du deinen Selbstwert unabhängig von äußeren Umständen stärken kannst und warum Pausen ein essenzieller Bestandteil dabei sind.

    Heute erfährst du…

    • warum Selbstwert und Selbstbewusstsein nicht dasselbe sind (Definition und Unterschiedung)

    • vom Unterschied zwischen Selbstbewusstsein haben und Selbstwert fühlen

    • die Bedeutung von Pausen und wie sie unser Selbstwertgefühl beeinflussen

    • praktische Tipps zur Stärkung deine Selbstwertgefühls während deiner Pausen

    Verbinde dich mit mir

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/


    Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee?igsh=MW5yeHhjN2I2Nndsdg%3D%3D&utm_source=qr

    Show more Show less
    12 mins
  • 037| Mehr als nur Bauchschmerzen - Der ganzheitliche Ansatz bei Endometriose
    May 13 2024

    Endometriose hat ein Bekanntheitsproblem. Eine Diagnose dauert oft viele Jahre. Liegt die Verzögerung daran, dass die Symptome lediglich als gewöhnliche Bauchschmerzen abgetan werden? Tatsächlich sind jedoch viele, insbesondere junge Frauen, von dieser Erkrankung betroffen.

    Heute habe ich nochmals Nicole Heinze im Interview, die sich seit vielen Jahren mit dieser Erkrankung auseinandersetzt und Frauen mit Endometriose als Ernährungsberaterin und Life-Coach zur Seite steht.

    Im Interview erfährst du mehr über Symptome, Ursachen, Diagnosemethoden, Therapiemöglichkeiten von Endometriose und den Einfluss von Ernährung auf die Lebensqualität von Betroffenen. Außerdem diskutieren wir, wie Partner:innen unterstützen können.

    Heute erfährst du…

    • was Endometriose zu einer herausfordernden Erkrankung macht und warum sie ein Bekanntheitsproblem hat

    • warum es durchschnittlich sieben Jahre dauert, bis Endometriose diagnostiziert wird und welche Auswirkungen diese Verzögerung auf die betroffenen Frauen hat

    • welche Missverständnisse Frauen mit Endometriose im Umgang mit Schmerzen und Symptomen in Bezug auf ihr soziales Umfeld und das Gesundheitssystem begegnen

    • warum es wichtig ist Endometriose ganzheitlich zu betrachten und welche Therapieansätze genutzt werden

    • wie sich die Ernährung auf die Erkrankung auswirkt und wie Betroffene ihren eigenen Weg zur passenden Ernährung finden

    • welche Schritte unternommen werden können, um die Diagnose- und Behandlungszeiten für Frauen mit Endometriose zu verkürzen und ihre Lebensqualität zu verbessern

    “Dein Körper ist der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden” (Zitat aus der Folge)

    Dies ist das zweite Interview mit Nicole Heinze. Wenn du mehr über Körperbewusstsein und Ernährung im Zyklus erfahren möchtest, dann höre hier in das erste Interview rein: zur Folge mit Nicole Heinze

    Verbinde dich mit mir

    Website: https://xn--natrlichfrausein-lzb.de/


    • Instagram: https://www.instagram.com/ninaa_juliee?igsh=MW5yeHhjN2I2Nndsdg%3D%3D&utm_source=qr

    Weitere Informationen zu Nicole

    Webseite: https://dein-lebensmittelpunkt.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/deinlebensmittelpunkt/?hl=de

    https://www.instagram.com/your.inner.path.coaching/?hl=de

    Buch bestellen: https://shop.thieme.de/Die-beste-Ernaehrung-bei-Endometriose/9783432118161

    Show more Show less
    46 mins
  • 036| Gestärkt und selbstbestimmt ins Mama sein begleitet werden
    May 6 2024

    Hallo, so schön, dass du hier bist! Heute gibt es wieder eine Folge speziell zum Thema Geburt und in der heutigen Folge spreche ich mit Amke Blendermann.

    Amke ist Doula und begleitet Frauen ganzheitlich in den Bereichen Kinderwunsch, Mama werden und Mama sein. In unserem Gespräch reden wir darüber, wie Amke ihren Weg ins Doula sein gefunden hat und was die Geburt ihrer eigenen Kinder damit zu tun haben.

    Im heutigen Interview erfährst du...

    • was Doula sein, Frau sein, Geburt und Mama sein für Amke bedeutet

    • wie die Geburt ihrer Kinder war und wie diese Erfahrungen Amke verändert haben

    • was ihre Herzensthemen sind in Bezug auf die Begleitung von Familien und vor allem den Frauen

    • welche Veränderungen sich Amke in Bezug auf die Geburtshilfe von heute wünscht

    • welche Tipps sie Paaren mit auf den Weg geben würde, die sich gerade auf Geburt vorbereiten

    Alle Infos zu Amke findest du hier:

    Show more Show less
    1 hr and 1 min