Episodios

  • Folge 16- Die Arterie herrscht- oder doch die Peripherie?
    Nov 7 2025

    In dieser Episode geht Tilo Tschumi einem der ältesten Leitsätze der Osteopathie auf den Grund:

    „Die Arterie herrscht.“

    Aber stimmt das wirklich – oder ist es am Ende die Peripherie, die entscheidet?
    Tilo beleuchtet, wie Gesundheit, Heilung und Leistungsfähigkeit nicht nur vom Herzen oder großen Gefäßen abhängen, sondern von dem, was in den kleinsten Kapillaren passiert.

    Er erklärt anschaulich:
    💡 Wie Blutversorgung und Mikrozirkulation wirklich reguliert werden
    💡 Warum Stress kalte Hände und Füße macht
    💡 Wie Kinder lernen, ihre Durchblutung zu steuern
    💡 Was Ausdauersport mit Kapillarisierung zu tun hat
    💡 Und wie die Osteopathie auf diese fein abgestimmte Regulation Einfluss nimmt

    Mit Beispielen aus Praxis, Sport und Familienalltag zeigt Tilo:
    Gesundheit entsteht dort, wo Austausch stattfindet – in der Peripherie.



    www.osteopathie-elmshorn.de

    Más Menos
    8 m
  • Folge 15- Selbstheilung oder Selbstzerstörung – wie Heilung wirklich entsteht
    Oct 19 2025

    Was passiert, wenn die Selbstheilungskräfte des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten?
    In dieser Folge spreche ich darüber, warum Heilung kein Automatismus ist – und wie leicht sie in Selbstzerstörung kippen kann.

    Wir schauen auf die Mechanismen hinter Heilung und Krankheit – von der Zelle bis zur Psyche, vom Kind bis zum Leistungssportler.
    Ich erkläre, warum Stress, Schlafmangel und falsche Trainingsreize die Selbstheilung blockieren – und was sie wieder in Gang bringt.

    Themen dieser Folge:

    • Wie Selbstheilung wirklich funktioniert

    • Wann der Körper gegen sich selbst arbeitet

    • Kinder, Reflexe und Nervensystem – Aufbau oder Abbau?

    • Warum Regeneration im Sport entscheidend ist

    • Welche Bedingungen Heilung braucht: Schlaf, Ernährung, Bewegung, Ruhe

    • Wie Psyche, Familie und soziale Bindung Heilung beeinflussen

    • Osteopathie als ehrlicher Blick auf beides: Heilung und Zerstörung

    „Der Körper heilt sich selbst – aber nur, wenn wir ihm die Bedingungen dafür geben.“

    Praxis & Kontakt:
    🌐 www.osteopathie-elmshorn.de
    📧 tilotschumi@posteo.de
    📍 Praxis für Osteopathie Tilo Tschumi – Elmshorn

    🎧 Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und teile sie mit Menschen, die Heilung ehrlich verstehen wollen – ohne Mythen, mit Klarheit und Tiefe.

    Más Menos
    9 m
  • Folge 14-Stabilität ist auch Funktion – eine neue Sicht auf Bewegung
    Oct 14 2025

    Stabilität ist auch Funktion – eine neue Sicht auf Bewegung
    Bewegung ist nur die halbe Wahrheit. Tilo Tschumi zeigt, warum Stabilität die Grundlage für gesunde Funktion ist – vom Baby (Kopf-, Rumpf-, Beckenstabilität) bis zum Profi. Thema u. a.: frühkindliche Reflexe (Moro), Rumpfstabilität im Sport, Schutzspannungen in der Osteopathie und mentale Stabilität im Alltag.

    Takeaways

    • Funktion = Bewegung + Stabilität.

    • Ohne stabile Mitte wird Bewegung unsauber & verletzungsanfällig.

    • Moro-Reflex & Co. müssen integriert sein – sonst bleibt der Körper im „Alarmmodus“.

    • Schutzspannung ist oft sinnvoll: erst Stabilität sichern, dann Mobilität fördern.

    • Stabilität gilt körperlich und mental: Routinen, Struktur, verlässliche Beziehungen.

    Call-to-Action
    Podcast abonnieren & teilen – besonders für Eltern, Pädagogen, Trainer. Fragen/Themenwunsch: [dein Kontakt/Website].

    Hinweis
    Diese Folge ersetzt keine individuelle medizinische Diagnostik oder Behandlung.



    www.osteopathie-elmshorn.de

    Más Menos
    11 m
  • Folge 13- Der Schädel spürt mit Mechanische Aktivität statt Atemrhytmen
    Oct 8 2025

    Der Schädel spürt mit – mechanische Aktivität statt Atemrhythmen
    Keine Mystik: Wir sprechen über mechanische Gewebeaktivität im Schädel (Membranen, Muskulatur, Flüssigkeiten) – was wirklich palpierbar ist und warum alte Atem-Metaphern in die Irre führen.

    Kurz & knackig

    • Was man am Schädel tatsächlich spürt

    • Alltagseinflüsse: Stress, Bildschirm, Sport

    • Ketten: Kiefer ↔ Nacken ↔ Haltung ↔ Füße

    • Nervensystem: Trigger für Kopfweh/Migräne

    • Klar sprechen statt Metaphern

    Call-to-Action: Folge abonnieren & teilen – für alle mit Kopf-, Kiefer- oder Nackenbeschwerden.
    Hinweis: Keine individuelle medizinische Beratung.


    www.osteopathie-elmshorn.de

    Más Menos
    9 m
  • Folge 12-Organe sind Organ
    Sep 30 2025

    Organe sind Organe – warum Vergleiche oft in die Irre führen

    Thema der Folge
    Wir sprechen darüber, warum Vergleiche wie „die Leber ist ein Schwamm“ oder „das Herz ist eine Pumpe“ zwar eingängig klingen, aber oft falsche Vorstellungen wecken. Organe sind keine Metaphern – sie sind eigenständige Systeme mit spezifischen Aufgaben, Rhythmen und Signalen.

    Inhalt dieser Episode

    • Warum wir so gerne mit Bildern arbeiten – und wo sie in der Medizin an Grenzen stoßen

    • Beispiele: Leber, Darm, Niere, Lunge, Herz – was sie wirklich tun und warum Vergleiche oft schiefgehen

    • Was Osteopath:innen tatsächlich spüren: Zustände wie Elastizität, Spannung oder Flüssigkeit – nicht Formen oder „Blockaden“

    • Warum falsche Metaphern zu Missverständnissen und sogar Fehlbehandlungen führen können

    • Organe im Alltag: Was Müdigkeit, Bauchweh oder Herzklopfen uns wirklich sagen

    • Organe im Sport und in der Familie: Energie, Stressreaktionen und Körpersignale ernst nehmen

    Takeaways

    • Organe sind keine Symbole – sie sind konkrete, hochaktive Systeme.

    • Statt in Bildern zu denken, lohnt es sich, die echte Physiologie zu verstehen.

    • Wer Organe ernst nimmt, kann ihre Signale im Alltag, im Sport und in der Gesundheitspflege besser deuten.

    Ausblick
    In Folge 13 geht es um den Schädel: „Der Schädel spürt mit – mechanische Aktivität statt Atemrhythmen.“ Wir räumen mit alten Bildern auf und zeigen, was in der Praxis wirklich spürbar ist.

    👉 Wenn dir die Folge gefallen hat:

    • Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen.

    • Teile ihn mit Menschen, die ihren Körper besser verstehen möchten – ohne Mythen, dafür mit Klarheit.

    www.osteopathie-elmshorn.de

    Más Menos
    11 m
  • Folge 11- Die 7 Plagen der Osteopathie – was wir hinterfragen sollten
    Sep 23 2025

    Folge 11 – Die 7 Plagen der Osteopathie
    In dieser Folge nehme ich dich mit zu den „7 Plagen der Osteopathie“ – Denkfehler und Bilder, die wir oft unbewusst übernehmen. Warum Bewegung nicht immer gleich Gesundheit ist, warum Selbstheilung ihre Grenzen hat und warum klare Worte zu klarerer Therapie führen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit – für Osteopath:innen, Patient:innen und alle, die den Körper besser verstehen wollen.



    www.osteopathie-elmshorn.de

    Más Menos
    12 m
  • Folge 10-Spukhafte Fernwirkung – was Quantenverschränkung mit uns zu tun hat
    Sep 19 2025

    Albert Einstein nannte sie „spukhafte Fernwirkung“ – die Quantenverschränkung. Zwei Teilchen bleiben miteinander verbunden, egal wie weit sie voneinander entfernt sind.
    2022 erhielten drei Forscher den Nobelpreis dafür, diesen Effekt endgültig zu beweisen.

    Doch was hat das mit uns zu tun?
    In dieser Folge schauen wir uns nicht nur die Physik an, sondern auch, was wir daraus für Gesundheit, Bewegung, Beziehungen und Familie lernen können:

    • Was Quantenverschränkung wirklich bedeutet

    • Warum Einstein daran zweifelte

    • Was die Nobelpreisträger bewiesen haben

    • Wie unsichtbare Verbindungen auch in unserem Alltag wirken – in Körper, Psyche und Beziehungen

    • Warum Resonanz kein Mysterium ist, sondern Biologie und Psychologie

    👉 Ein Podcast für alle, die Lust haben, über den Tellerrand hinauszuschauen – zwischen Physik, Osteopathie und Alltag.

    Más Menos
    10 m
  • Folge 9- Gesundheit im Alltag – kleine Schritte, große Wirkung
    Sep 16 2025

    Gesundheit entsteht nicht durch radikale Veränderungen oder große Projekte. Sie entsteht durch kleine, regelmäßige Routinen, die sich in den Alltag einfügen – wie ein Glas Wasser am Morgen, ein kurzer Spaziergang oder ein bewusstes Durchatmen.

    In dieser Folge erfährst du:

    • warum Gesundheit ein Prozess ist – und kein Projekt,

    • wie kleine Routinen große Wirkung entfalten,

    • wie Familien gemeinsam gesünder leben können,

    • und wie du es schaffst, auch im vollen Alltag dranzubleiben.

    Mit Praxisbeispielen aus meiner osteopathischen Arbeit und ganz konkreten Ideen für deinen Alltag.

    👉 Hör rein und finde heraus, wie kleine Schritte deine Gesundheit langfristig verändern können.

    Más Menos
    10 m