Episodes

  • Ep. 28: Journalismus & ChatGPT
    Mar 3 2023
    Reißerische Headlines, Framing, Hass und Hetze. Der Journalismus hat über die Jahre bei vielen an Ansehen eingebüßt. Was macht er falsch? Was machen wir als Rezipientinnen und Rezipienten falsch? Ein paar Überlegungen zum Zustand des Journalismus, wie er besser funktionieren und seine Zukunft aussehen könnte. In der achtundzwanzigsten Episode des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über den Journalismus. Lassen sich Profit und Journalismus mit Qualitätsanspruch unter einen Hut bringen? Was sind wirklich wichtige Themen? Und wie könnte ChatGPT den Journalismus verändern? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    54 mins
  • Ep. 27: Das Problem mit monotheistischen Religionen
    Feb 3 2023
    Judentum, Islam und Christentum - die drei Weltreligionen sind monotheistisch und erkennen nur einen, allumfassenden Gott an. Im Zuge dieses autoritären Bildes entsteht ein unanfechtbarer Moralkompass, der im sich im Gegensatz zu einer entwickelnden Gesellschaft nicht wenden und anpassen wird und über Jahrhunderte bestehen bleibt. In der siebenundzwanzigsten Episode des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über veraltete kirchliche Moralvorstellungen, die Intransparenz der Kirche und werfen die Frage auf: Sind monotheistische Religionen in ihrer propagierten Absolutheit gewissermaßen das Resultat davon, dass weltliche Herrschaftsansprüche durch diese (Religionen) legitimiert werden sollen? Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Kontoinhaber: Peter de Weldige; Betreff: skriptlos Herzlichen Dank! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    44 mins
  • Ep. 26: Unser Schulsystem | I. Noten & Mentoren
    Jun 4 2022
    Es ist immer leicht ein System zu kritisieren; doch umso schwieriger, es zu verantworten. Vorrangig, wenn es sich dabei um das Deutsche Schulsystem handelt. Wenn es um die Kinder geht, hört der Spaß auf. Es gibt kaum ein Geflecht, an dem so viele unterschiedliche Interessen zerren. Der prominente Vorwurf: Das Schulsystem sei überholt, unzeitgemäß - es brauche Reformation. Mit der sechsundzwanzigsten Episode des Podcasts "skriptlos" starten wir, Peter und Jakob, eine Serie über das Deutsche Schulsystem. Im ersten Teil gehen wir insbesondere auf die Bedeutung von Noten und individueller Förderung von Schülerinnen und Schülern vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen ein. Die Kindheit ist die prägendste Zeit. Für mancherlei gar die schönste Zeit des Lebens. Alles ist neu, nichts ist konstant und erst recht nichts in Stein gemeißelt. John Locke legte mit dem Tabula-rasa-Modell 1693 den Grundstein für die moderne Pädagogik. Das Kind als unbeschriebenes, weißes Blatt; und je erwachsener, desto festgefahrener wird die Denke. Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Kontoinhaber: Peter de Weldige Betreff: skriptlos Herzlichen Dank! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    54 mins
  • Ep. 25: Das Kind in uns
    Apr 21 2022
    Die Kindheit ist die prägendste Zeit. Für mancherlei gar die schönste Zeit des Lebens. Alles ist neu, nichts ist konstant und erst recht nichts in Stein gemeißelt. John Locke legte mit dem Tabula-rasa-Modell 1693 den Grundstein für die moderne Pädagogik. Das Kind als unbeschriebenes, weißes Blatt; und je erwachsener, desto festgefahrener wird die Denke. In der fünfundzwanzigsten Episode des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über die schönen und schlimmen Seiten der Kindheit, über erfrischende Naivität, warum das Kindliche in der Welt fehlt und über den Mut, out of the box zu denken. Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Kontoinhaber: Peter de Weldige Betreff: skriptlos Herzlichen Dank! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    43 mins
  • Ep. 24: Geist von 2022
    Apr 8 2022
    Sechs Wochen Krieg in der Ukraine. Die weltweite Solidarität mit der Ukraine ist unbeschreiblich. So sehr, dass sich über den Kriegsbeistand und menschliche Empathie hinweg ein Pathos erhebt, vitalisiert durch Militarismus, Russlandfeindlichkeit und Kriegsbegeisterung – Wo ist der Pazifismus, wenn man ihn braucht? In der vierundzwanzigsten Episode des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über die Schattenseiten eines #staywithukraine; über aufgerissene, historische Feindbilder und - auf Basis der Erkenntnisse aus Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" von 1928 - über die Unmöglichkeit, das Grauen eines Krieges verstehen zu können. Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Betreff: skriptlos HERZLICHEN DANK! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    22 mins
  • Ep. 23: Tragen wir Verantwortung für unser heutiges Handeln?
    Mar 17 2022
    Mit der Lagerung von strahlendem Müll in den Salzstöcken und Atom-Endlagern dieser Welt, ergibt sich die moralische Frage nach der Verantwortung. Wie zeigen wir unseren Nachfahren in 10.000 Jahren, dass es sich bei dem Abfall um gemeingefährliches Gut handelt? Wie macht man Menschen klar, dass sie hier im eigenen Interesse die Finger von lassen sollten, wo doch die Neugierde und der Forschungsdrang uns zu dem gemacht hat, was wir jetzt sind? Wie kommuniziert man mit der Zukunft und wie lange trägt sich die Verantwortung unseres heutigen Handelns? In der dreiundzwanzigsten Folge des Podcasts "skriptlos", halten wir, Peter und Jakob, über eine spannende Debatte über die (Atom)-Verantwortung, über konstruktivistische, relative Wahrnehmung, die zu oft für absolut erklärt wird und darüber, wie sich die persönliche utilitaristische Verantwortung messen lässt. Link zum Inspirations-Video: https://www.youtube.com/watch?v=lOEqzt36JEM (Why danger symbols can’t last forever - Vox) Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Betreff: skriptlos HERZLICHEN DANK! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    39 mins
  • Ep. 21: Vom technischen Fortschritt im Alltag & primitiven Technizismus im Kino
    Jan 7 2022
    2022, ein Jahr nach der ersten skriptlos-Episode! Nach einer ausgearteten Weihnachtspause melden wir uns zurück und tratschen über technische Innovation, Symbole im Film und was einen (Film-)Klassiker auszeichnet. In der einundzwanzigsten Folge des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über die immensen technischen Entwicklungen der letzten 50 Jahre, Peter Greenaways Der Kontrakt des Zeichners, Spielbergs Neuverfilmung der West-Side-Story und den abgenutzten Realismus und wertlosen Technizismus im Mainstream-Kino. Ihr könnt uns finanziell unterstützen. Mit einem Betrag eurer Wahl an die  IBAN: DE85 3602 0030 0003 3940 93 Betreff: skriptlos HERZLICHEN DANK! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    45 mins
  • Ep. 20: Das Idol - im Leben entmenschlicht, im Kino missverstanden
    Nov 6 2021
    Jeder von uns hat ein Idol. Meist verkörpert das Idol die Ideale, die man selbst hat oder anstrebt. Und oft denken wir, wir kennen unser Idol. Doch letztlich kennen wir nur die Seite unseres Idols, die es zum Besten gibt, wenn Kameras, Mikrofone oder Notizblöcke gezückt werden. Schlecht ist das nicht; die Glorifizierung und Mystifizierung eines Vorbildes ist normal. So macht es auch die Figurenzeichnung in der Filmkunst, deren Mainstream-Ableger in den letzten Jahren scheinbar vergessen haben, was eine gute Figur ausmacht. In der zwanzigsten Folge des Podcasts "skriptlos" sprechen wir, Peter und Jakob, über die Notwendigkeit eines Idols, die Entmenschlichung dessen und über die Parallelen in der Kunst. Ferner kritisieren wir das ständige Psychologisieren fantastischer Filmfiguren im Kino en vogue. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/skriptlos/message
    Show more Show less
    30 mins