• #25 Maria Windhager: Rasche rechtliche Hilfe bei „Hass im Netz“
    Jun 20 2024

    Die auf Medienrecht spezialisierte Rechtsanwältin vertritt Einzelpersonen, Unternehmen und Medienhäuser oft bei Fällen von „Hass im Netz“. Das Thema hat (leider) Konjunktur, neue rechtlichen Möglichkeiten wurden 2021 in Österreich mit dem „Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz – HiNBG“ geschaffen. Wie bewährt es sich in der Praxis? Teilweise.

    Maria Windhager beschreibt ihre Erfahrungen mit akuten rechtlichen „Feuerwehr-Einsätzen“, notwendige Nervenstärke, die Zusammenarbeit mit den großen Online-Plattformen und den Weiterbildungsbedarf bei Polizei und Justiz. Nicht zu unterschätzen ist die psychische Belastung der Betroffenen – bis hin zum „Silencing“ aufgrund der Einschüchterung. Spezialisierte Beratungsstellen können helfen – und das konsequente Melden von Vorfällen.

    Show more Show less
    32 mins
  • #24 Prof. Carlo Masala: Aufwachen reicht nicht!
    Apr 28 2024

    Auf den Weckruf durch den Angriffskrieg Putin-Russlands ab 24.02.2022 folgte für viele Länder Europas wieder ein Einschlafprozess, was Sicherheits- und Verteidigungspolitik angeht. „Wir im Westen waren zu naiv, wir waren zu ignorant“, sagt Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, Direktor des dort angesiedelten Metis Institut für Strategie und Vorausschau sowie des Center for Intelligence and Security Studies. Er ist auch Teil des Teams des Podcasts "sicherheitshalber".

    Masala war auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung – Multilateraler Dialog Wien in Österreich und spricht sich hier bei #sicherheitsbewusst entschieden für die stärkere Koordination der Rüstungsindustrie durch die EU, die Stärkung resilienter Gesellschaften und für rasche Verhandlungen mit den Westbalkan-Ländern zum EU-Beitritt aus.

    Show more Show less
    32 mins
  • #23 Noah Price: Rethinking, Educating and Networking Global Security (ASIS Europe Conference Special)
    Apr 2 2024

    Noah Price has been serving for G4S as Academy International Director since 2022.
    From 1990 till 2007, the former officer of the British Army took part in several operations, including Iraq and Afghanistan. After speaking on a panel of this years’ ASIS International Europe conference in Vienna with 900 professionals in March, he also gave an interview for our podcast on the “connected officer”, the pros and cons of visible security measures and recent trends in the security industry (derived from G4S’ World Security Report).
    Follow his projections and predictions and some spotlights on the “constant game of cat and mouse” between good and evil – now manifested in an arms race in the use of AI.

    Show more Show less
    26 mins
  • #22 Mit offenen Augen und voller Power der Datensicherheit auf der Spur: Maha Sounble
    Mar 12 2024

    Die Product Managerin bei Dynatrace in Wien kümmert sich um Sicherheit in den hoch spezialisierten Observability-Tools, die das Unternehmen entwickelt und vertreibt. Sie ist ein IT-Sicherheits-Profi mit Schwerpunkt in der kritischen Infrastruktur. Vor Dynatrace war sie Chief Information Security Officer der Wirtschaftsuniversität Wien, eine damals neu eingeführte Position. Sie spricht über persönliche Herausforderungen, ihre prägenden berufsbegleitenden Studien und wie diverse Sicherheitsthemen zusammenhängen.

    Im Gespräch geht es auch um das allgemeine IT-Sicherheitsbewusstsein, Technologie-Ignoranz vs. Benutzerfreundlichkeit sowie die Sicherheitsmaßnahmen der "Überlebenden" nach Cyberangriffen. Und natürlich ist - in Zeiten wie diesen - auch die NIS2-Umsetzung in den Unternehmen ein Thema.

    Show more Show less
    34 mins
  • #21 Bernhard Kadlec: Sicherheit im Spital integriert gedacht - und umgesetzt!
    Feb 18 2024

    Als kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikum St. Pölten ist Bernhard Kadlec auch intensiv mit Sicherheitsfragen befasst - im laufenden Betrieb, in Neubau- und Sanierungsprojekten und in der Planung der Zukunft. Gemeinsam mit dem Standort Lilienfeld umfasst das Klinikum mehr als 1.000 Betten und rund 4.000 Beschäftigte - und hat seit dem Vorjahr mit "G 1.3" auch einen eigenen, spannenden Podcast.

    Neben seiner Führungsaufgabe engagiert sich Kadlec, der auch den Strategischen Führungslehrgang des Österreichischen Bundesheers absolviert hat, ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Johanniter-Unfall-Hilfe Österreich. Ein Gespräch u.a. über Sicherheits-Herausforderungen von Türen in Krankenhäusern und die besondere Rolle der Betriebsfeuerwehr im Dreieck von Patienten-, Mitarbeiter- und Objektsicherheit.

    Show more Show less
    31 mins
  • #20 LinkedIn, aber sicher: Ritchie Pettauer
    Jan 14 2024

    Aus der digitalen Selbstpräsentation und Geschäftskommunikation ist LinkedIn nicht mehr wegzudenken. Trotz vieler inaktiver Profile wächst das Netzwerk ständig. Als LinkedIn-Berater unterstützt Pettauer Unternehmen und Führungskräfte bei der Positionierung, außerdem ist er Lektor an Universitäten und ausgebildeter Profiler. Im sicherheitsbewusst-Gespräch durchleuchten wir das B2B-Netzwerk, reden wir über mögliche Gefahren und Zukunftspotenziale.

    Weitere Themen: menschliche Schwächen und fehlende Awareness für den Alltag, besondere Möglichkeiten für Personalberater, Social Engineering und die Attraktivität von Hunden in Postings.

    Show more Show less
    36 mins
  • #19 Hanna Wilhelmer: Cyber-sicher durch strategische Investitionen und europäische Vernetzung
    Dec 10 2023

    Wie kann die österreichische Cybersicherheits-Community von EU-Fördertöpfen profitieren? Für welche Zukunftsthemen der Cybersicherheit sollte man sich wappnen? Wie möchte die EU die europäische Cyber-Kompetenz ausbauen? Welche Unterstützung gibt es für Innovation und Cybersicherheit für österreichische Unternehmen?

    Die EU-erfahrene Juristin leitet das Ende 2023 eingerichtete „Nationale Koordinierungszentrum Cybersicherheit“, kurz: NCC-AT 

    Als Teil eines Europäischen Netzwerkes bietet diese Stelle im Bundeskanzleramt ein neues Angebot für die „Cyber-Community“ mit Fokus auf Forschung, Technologie, Innovation und Entwicklung: u.a. Überblick und Beratung zu aktuellen Förderangeboten, internationale Vernetzung der Verwaltung und von Unternehmen und eigene fokussierte Förderschienen - wie der neue Cyber Security Scheck.

    Show more Show less
    31 mins
  • #18 Christian Kloibhofer: ZIVILSCHUTZ - be prepared!
    Nov 19 2023

    Der Geschäftsführer des OÖ Zivilschutzverbands (und ehrenamtliche Feuerwehr-Kommandant) spricht über Information und lebenslange Bewusstseinsbildung. Was Sie schon immer über ZIVILSCHUTZ wissen wollten ... in dieser sicherheitsbewusst-Folge geht es genau darum: u.a. um die Bevorratung für 10-14 Tage im "krisenfesten Haushalt", damit bei einem Großschaden-Ereignis sich die Rettungskräfte auf die wirklich wichtigen Einsätze konzentrieren können. Begonnen hat es übrigens im Kalten Krieg - "zivile Landesverteidigung" ist das Stichwort dazu.

    Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, wird online im Zivilschutz-Shop fündig: Unter anderem gibt es dort praktische Löschdecken, das Zivilschutz-Handbuch, Kurbelradios für den Empfang von Behörden-Infos bei Katastrophenfällen, Sandsäcke und demnächst auch Unterlagen für private Familien-Notfallpläne.

    Show more Show less
    30 mins