• Sabine Lück: Vererbtes Schicksal. Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien. Das große Praxisprogramm.
    Jun 13 2024

    Vererbtes Schicksal: Wir alle haben Erfahrungen, übernommene Schmerzen und alte Überlebensprogramme in uns gespeichert. Diese über Generationen weitergegebenen Verwundungen können Ängste, Depressionen, Beziehungskonflikte und eine Vielzahl körperlicher Symptome auslösen. Instinktiv spüren wir, dass diese Schmerzen nicht aus der eigenen Lebensgeschichte resultieren. Was dieses „vererbte Schicksal ist oder sein kann“, wie Menschen damit umgehen – und wie Coachs ihren Klienten und Klientinnen helfen können, belastende Familienmuster zu überwinden – darüber spricht Sabine Lück in dieser Podcastfolge.

    Show more Show less
    28 mins
  • Klaus Eidenschink: Die Kunst des Konflikts
    Feb 29 2024

    Das Leben ist voller Konflikte und nicht alle lassen sich lösen.
    Klaus Eidenschink zeigt in seinem Buch "Die Kunst des Konflikts" jedoch, dass wir neue Ideen, neue Möglichkeiten und neue Kraftquellen entdecken können, um zu lernen mit diesen Konflikten umzugehen.
    Der dvct zeichnet Klaus Eidenschinks Werk als „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres 2023/2024“ aus.

    Show more Show less
    25 mins
  • Ines Bruckschen / Svenja Op gen Oorth: Frag dich in Führung
    Sep 13 2023

    Wer fragt, führt. Wer führt, sollte fragen können: Ines Bruckschen und Svenja Op gen Orth zeigen, wie Führungskräfte eine coachende Haltung einnehmen können.

    Show more Show less
    15 mins
  • Christian Dreher: Achtsamkeit erleben
    Jun 14 2023

    Achtsamkeit ist aktuell und beliebt. Aber wie erreicht, festigt und trainiert man sie? Dazu hat Christian Dreher ein komplettes Trainingsmanual entwickelt. Im Gespräch beschreibt er seine Lieblingsübungen erklärt, warum Achtsamkeit für uns alle so wichtig ist.

    Show more Show less
    19 mins
  • Daniel Steinhöfer: Liberating Structures
    May 11 2023

    Daniel Steinhöfer zeigt uns, wie man Meetings und die Weisheit der Gruppe nutzen kann, um zu guten Entscheidungen und zu neuen Ideen zu kommen. Dazu öffnet er seine Toolbox der „Liberating Structures“.

    Show more Show less
    22 mins
  • Claus Nowak: Konfliktlandschaften
    Feb 14 2023

    Claus Nowak öffnet den Blick auf die Metaebene von Konflikten. Er erklärt uns, warum er Mediation bei Konflikten in Unternehmen für unmöglich hält und warum New Work nicht automatisch zu weniger Konflikten führt.


    Show more Show less
    18 mins
  • Nico Rose: Management Coaching und Positive Psychologie
    Jan 31 2023

    Nico Rose spricht über Führungskräfte, Coaching, Positive Psychologie, Salutogenese, Stärken, Übungen… und ein kleines bisschen auch über Heavy Metal. Er erläutert die Vorteile des VIA-Charakterstärken-Tests und macht neugierig auf die Übung „Das beste Selbst im Spiegel“.


    Show more Show less
    20 mins
  • Ulrich Merkes / Klaus Eidenschink: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten
    Aug 29 2022

    Egal ob flach oder hierarchisch, agil oder traditionell: In jeder Organisation sind Entscheidungen der kritische Faktor. Klaus Eidenschink und Ulrich Merkes beschreiben in diesem Podcast, wie in Organisationen so viele Entscheidungen „ohne Grund“ gefällt werden – und warum das gar nicht schlimm sein muss. Ein versöhnlicher, vergnüglicher und erhellender Blick auf die ach so schweren Entscheidungssituationen im Unternehmen…

    Show more Show less
    17 mins