• Episode 71: Zeitmanagement
    Jun 20 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über das Thema Zeitmanagement aus. Überall wird die zunehmende Geschwindigkeit angesprochen. Das Zeitmanagement wird auch als zentraler Erfolgsfaktor von Unternehmen ausgemacht. Aber wie lässt sich Zeit strukturieren? Welche Managementmodelle gibt es zum Thema Zeitmanagement? Wie lässt sich das Zeitmanagement im Unternehmen systematisch verbessern? Es liegt die Hypothese vor, dass sich gerade die Betriebswirtschaftslehre bisher um ein systematisches Zeitmanagement gedrückt hat oder in den Worten von Udo Jürgens: Was ist Zeit? Ein Augenblick, ein Stundenschlag – tausend Jahre sind ein Tag. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    43 mins
  • Episode 70: Nutri-Scores
    Jun 13 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über Nutri-Scores aus. Immer mehr Länder setzen auf die freiwillige Kennzeichnung von Lebensmittel, damit die Konsumenten sich bewusster ernähren können. Dabei sollen die Scores die hohe Komplexität der Inhaltsstoffe möglichst einfach für die Leser verständlich sein. Jetzt hat die Migros den Nutri-Score wieder abgeschafft nachdem Anfangs grosse Begeisterung herrschte. Aber was ist die Strategie hinter diesen Scores? Warum sind diese freiwillig? Gilt es hier nicht auch den Handel mit klaren Vorgaben einzubeziehen und bringen solche Scores wirklich einen Mehrwert? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    47 mins
  • Episode 69: Neobanken
    Jun 6 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über Neobanken aus. Die Neobank Revolut hat angekündigt, in den Schweizer Markt mit einem Schweizer Konto einzusteigen und führt an, dass schon 800.000 Schweizer und Schweizerinnen ein Konto bei ihnen haben. Jörg outet sich als Finanzdienstleistungssparfuchs. Aber differenzieren sich diese «neuen» Banken wirklich sehr von den etablierten? Welche Erwartungshaltung haben die Kunden an diese Banken? Und was ist die langfristige Strategie über den reinen Zahlungsverkehr hinaus? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    54 mins
  • Episode 68: Tankstellenbetreiber
    May 30 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über Tankstellen aus. Das war Jörgs Vorschlag für den Podcast, da er einen Artikel in der Handelszeitung darüber gelesen hat. Wie so immer, haben wir uns dem Thema mit unseren Denkboxen (Jobs-to-be-done) und Geschäftsmodell-Denken genähert. So sprachen wir am Ende über Ladeinfrastrukturen, die komplett anders sein werden als die heutigen Tankstellennetze, aber auch, wie Menschen die Ladezeiten sinnvoll nutzen können und Unternehmen davon profitieren können. Es begann mit Tankstellen und am Ende haben wir über Mobilität geredet, und welche Chancen sich dort ergeben. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    56 mins
  • Episode 67: Treueprogramme
    May 23 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über Treue- bzw. Loyalitätsprogramme aus. Wo ist das Thema Kundenbindung/Loyalität anzusiedeln? Ist Loyalität nicht schon ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung und Optimierung des Geschäftsmodells? Oder gehört es in das Marketing als Instrument, wo es für die meisten Unternehmen wenig Wirkung hat? Wie ist es um die meisten Treueprogramme bestellt und warum steht der Preisvorteil immer so stark im Vordergrund? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    52 mins
  • Episode 66: Confiserie Sprüngli
    May 16 2024

    Patrick und Jörg tauschen sich über die Confiserie Sprüngli aus. Die grosse Liebe von Jörg gegenüber @confiseriesprüngli scheint zu bröckeln. Aktuelle Erfahrungen zum Erdbeermüsli trüben die Zuneigung. Die Frage, ob der Kaffee schmeckt, konnte zwar einstimmig beantwortet werden. Aber viele andere Fragen wurden kritisch diskutiert. Reicht es aus, hochwertige Angebote zu präsentieren, alle Mitarbeiter möglichst standardisiert im Verkauf zu schulen und ein immer gleiches Erlebnis zu bieten oder birgt die Kombination aus hohem Produktfokus und hoher Standardisierungen im Verkauf auch Gefahren? Besteht nicht gerade in diesem Unternehmen mit einer stärkeren Fokussierung auf Jobs to be done und Kundensegmentierung ein enormes Potential? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    55 mins
  • Episode 65: Schlauer Vertrieb
    May 9 2024

    Patrick tauscht sich mit Patrick aus. Patrick Utz will den Verkauf schlau machen. Als erfolgreicher Sales Trainer ist er immer wieder überrascht, wie wenig systematisch Vertrieb angegangen wird und wie Kraft und Energie verschwendet werden. Schlau bedeutet eben nicht mehr Leads in den Sales Kanal reinzuschütten, so dass am Ende bei einer sehr geringen Conversion-Rate dann ein paar Deals liegen, sondern schon bei der Kundensegmentierung schlauer vorzugehen, damit man effektiver wird und eben nicht mehr arbeitet, sondern schlauer. Das ist ja etwas, was wir alle wollen. Wir diskutieren über alle Schritte, wie man dabei schlau vorgehen kann, um nachher einen guten Kunden gewonnen zu haben. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Episode 64: Das Geschäftsmodell Sport Food am Beispiel Sponser
    May 3 2024

    Patrick und Andreas Battistel, Leiter E-Commerce bei Sponser Sport Food AG, unterhalten sich über das Geschäftsmodell Sport Food. Welche Zielgruppen hat der Sport Food Anbieter Sponser? Welche Jobs-to-be-done übernimmt er neben den richtigen Nährstoffen zur richtigen Zeit in einem Sportlerleben noch? Warum ist Verpackung wichtig und welchen Job erfüllen die in einem Sportwettkampf? Profitiert Sponser von Protein-Boom? Was haben Profiathleten und Senioren gemeinsam? Investieren Freizeitsportler zu wenig in die richtige Ernährung vor, während und nach dem Sport und zu viel in ihre Velos? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

    Show more Show less
    52 mins