• Lebenspartnerschaft und Vorsorge: Dein Guide durch die Welt der Pensionskassen
    Jan 2 2024
    In dieser Podcastfolge diskutieren Stephan Lendi und Karin Hansen, wie man sicherstellen kann, dass der Lebenspartner finanziell geschützt ist, falls etwas passieren sollte. Sie teilen konkrete Tipps und verständliche Ratschläge, wie Paare ihre Finanzen gemeinsam planen können, um für die Zukunft vorzusorgen, insbesondere für den Fall eines Todesfalls.

    Über Karin Hansen
    Frau Hansen ist Geschäftsführerin von Schweizer und Liechtensteinischen Pensionskassen auf Mandatsbasis und hat seit Juli 2023 die Position der Geschäftsführerin bei der BEVO Vorsorgestiftung inne. Mit einem Master of Advanced Studies (MAS) in Pensionskassenmanagement sowie einem Master of Science (MSc) in Business Administration verbindet sie tiefgreifendes Fachwissen mit einem breiten betriebswirtschaftlichen Verständnis. Sie hat langjährige Erfahrung in der Führung von Vorsorgeeinrichtungen und in der Leitung von Pensionskassen-Administration.
    Show more Show less
    19 mins
  • Die grössten Fehler, die Du bei einem Stellenwechsel machen kannst aus Sicht der Vorsorge
    Dec 26 2023
    In dieser Podcast-Episode sprechen Stephan Lendi und Christoph Strohm über die kritischsten Fehler, die wir bei einem Jobwechsel in Bezug auf ihre Vorsorge begehen können. Von kleinen, übersehenen Nuancen bis hin zu grossen strategischen Fehlentscheidungen – sie erkunden, wie man eine solide Vorsorge bereits vor dem Wechseln des Arbeitsplatzes sicherstellt. Diese Folge bietet einen fundierten Einblick in die entscheidenden Aspekte, die es zu beachten gilt, um gut im Alter vorgesorgt zu haben.

    Über Christoph Strohm
    Christoph Strohn ist CEO und Mitgründer der Avanea AG und der gleichnamigen Pensionskasse, einem Unternehmen, dass Pensionskassen von der Versicherten-Administration, über die Buchhaltung bis zur professionellen Geschäftsführung Dienstleistungen anbietet. Er hat langjährige Expertise im Bereich der Geschäftsführung und Verwaltung von firmeneigenen Vorsorgeeinrichtungen und Sammelstiftungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Er war bis Juni 2023 Geschäftsführer der BEVO Vorsorgestiftung in Liechtenstein und ist nun Stv. Geschäftsführer der BEVO.
    Show more Show less
    11 mins
  • Wie kann ich meine Rente im Alter verbessern?
    Dec 19 2023
    In dieser Podcastfolge geht Moderator Stephan Lendi mit Karin Hansen der Frage nach, wie man die eigene Rente im Alter verbessern kann. Im Fokus steht dabei der private Einkauf in die betriebliche Vorsorge und dessen Potenzial, die finanzielle Situation im Ruhestand zu stärken. Gemeinsam beleuchten sie Strategien und Blickwinkel, um die Vorteile eines solchen Einkaufs zu verstehen und gezielt für eine bessere finanzielle Zukunft vorzusorgen.

    Über Karin Hansen
    Frau Hansen ist Geschäftsführerin von Schweizer und Liechtensteinischen Pensionskassen auf Mandatsbasis und hat seit Juli 2023 die Position der Geschäftsführerin bei der BEVO Vorsorgestiftung inne. Mit einem Master of Advanced Studies (MAS) in Pensionskassenmanagement sowie einem Master of Science (MSc) in Business Administration verbindet sie tiefgreifendes Fachwissen mit einem breiten betriebswirtschaftlichen Verständnis. Sie hat langjährige Erfahrung in der Führung von Vorsorgeeinrichtungen und in der Leitung von Pensionskassen-Administration.
    Show more Show less
    12 mins
  • Die richtige Vorsorge für die eigenen Mitarbeiter finden
    Dec 12 2023
    In dieser Podcastfolge spricht Moderator Stephan Lendi mit Christoph Strohm über die essenzielle Bedeutung der optimalen Vorsorgelösung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Vorsorgewelt ein und beleuchten, wie Unternehmen die passende Vorsorge-Strategie finden können, um für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu versichern. Ein informativer Austausch über die Gestaltung einer sicheren Zukunft für das wertvollste Kapital eines Unternehmens: die Mitarbeiter.

    Über Christoph Strohm
    Christoph Strohm, ist CEO und Mitgründer der Avanea AG und der gleichnamigen Pensionskasse, einem Unternehmen, dass Pensionskassen von der Versicherten-Administration, über die Buchhaltung bis zur professionellen Geschäftsführung Dienstleistungen anbietet. Er hat langjährige Expertise im Bereich der Geschäftsführung und Verwaltung von firmeneigenen Vorsorgeeinrichtungen und Sammelstiftungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Er war bis Juni 2023 Geschäftsführer der BEVO Vorsorgestiftung in Liechtenstein und ist nun Stv. Geschäftsführer der BEVO.
    Show more Show less
    12 mins
  • Sicher in die Zukunft: Investment Controlling bei Pensionskassen
    Dec 5 2023
    Gäste: Jelmer Van der Meulen & Markus Häni, LMM AG


    Gäste
    Markus Häni zählt seit dem Jahr 2005 zum Team der LMM Investment Controlling AG. Als Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretender CEO ist er verantwortlich für den Bereich Kundenbetreuung und als Investment Controller betreut er hauptsächlich institutionelle Kunden und Family Offices. Des Weiteren ist er Leiter der LMM (Schweiz) AG. Er verfügt über eine fundierte fachliche Ausbildung und langjährige berufliche Erfahrung im Bereich des Private Banking und der Vermögensverwaltung. Seit über 15 Jahren ist Markus Häni im Bereich Investment Controlling in führender Position tätig.

    Jelmer van der Meulen zählt seit dem Jahr 2014 zum Team der LMM Investment Controlling AG. Als Investment Controller ist er verantwortlich für die internen Prozesse und betreut hauptsächlich institutionelle Kunden und Family Offices. Er verfügt über eine fundierte fachliche Ausbildung und langjährige berufliche Erfahrung im Bereich des Private Banking, der Finanzanalyse, der Fondsverwaltung und des Investment Controlling und war während mehreren Jahren in führenden Positionen tätig.
    Show more Show less
    7 mins
  • Frauen, Geld und die Kunst der Vorsorge: Weibliche Perspektiven auf finanzielle Unabhängigkeit
    Nov 21 2023


    Gast
    Brigitte Aschenbrenner, Senior Wealth Planner seit 1.5 Jahren bei der LGT Bank AG. Vorzu war sie als Wealth Managerin während über 15 Jahren bei der UBS Europe tätig. Sie ist spezialisiert in der ganzheitlichen Beratung und Betreuung vermögender Privat- und Unternehmerkunden an.
    Show more Show less
    13 mins
  • Was ist unter Nachhaltigkeit im Anlagebereich zu verstehen?
    Nov 7 2023
    Gast: Andrea Ferch ist Senior Specialist Sustainable Investing bei LGT Private Banking. Sie arbeitet seit 2007 innerhalb der LGT-Gruppe und widmet sich bereits seit mehreren Jahren dem Bereich nachhaltiges Investieren.

    Show more Show less
    19 mins
  • Wie wählt eine Pensionskasse die verschiedenen Anlagen aus, in die sie investieren wird?
    Nov 7 2023
    GästeMarkus Häni zählt seit dem Jahr 2005 zum Team der LMM Investment Controlling AG. Als Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretender CEO ist er verantwortlich für den Bereich Kundenbetreuung und als Investment Controller betreut er hauptsächlich institutionelle Kunden und Family Offices. Des Weiteren ist er Leiter der LMM (Schweiz) AG. Er verfügt über eine fundierte fachliche Ausbildung und langjährige berufliche Erfahrung im Bereich des Private Banking und der Vermögensverwaltung. Seit über 15 Jahren ist Markus Häni im Bereich Investment Controlling in führender Position tätig.Jelmer van der Meulen zählt seit dem Jahr 2014 zum Team der LMM Investment Controlling AG. Als Investment Controller ist er verantwortlich für die internen Prozesse und betreut hauptsächlich institutionelle Kunden und Family Offices. Er verfügt über eine fundierte fachliche Ausbildung und langjährige berufliche Erfahrung im Bereich des Private Banking, der Finanzanalyse, der Fondsverwaltung und des Investment Controlling und war während mehreren Jahren in führenden Positionen tätig.Transkript(0:00) Unser Thema heute in der ersten Folge, wie wählt die Pensionskasse eigentlich die verschiedenen Anlagen aus, (0:05) die sie investieren wird. (0:10) «Richtig vorsagen» mit Bebo L. I. (0:14) Meine Gäste in dieser ersten und in der vierten Folge sind Markus Häni und Jelmer Vandermölen von der LLM Investment Controlling AG. (0:22) Die LLM Investment Controlling sind unabhängige Finanzexperten an der Seite von institutionellen und privaten Investoren.(0:28) Mit ihnen unterhalte ich mich über die Funktionsweisen der Pensionskasse. (0:33) Markus Häni ist Mitglied von der Geschäftsleitung und stellvertretender CEO, (0:37) verantwortlich für den Bereich Kundenbetreuung und als Investment Controller. (0:41) Hier betreut er hauptsächlich institutionelle Kunden und Family Offices.(0:45) Jelmer Vandermölen ist als Investment Controller verantwortlich für die internen Prozesse (0:49) und betreut hauptsächlich ebenfalls institutionelle Kunden und Family Offices. (0:53) Willkommen Markus und Jelmer, schön, dass Sie da sind. (0:55) Danke für die Einladung.Freut mich, dass wir hier sein dürfen. (0:58) Danke sehr, herzlichen Dank für die Einladung. (1:00) Wie wählt eine solche Pensionskasse eigentlich die verschiedenen Anlagen aus, um darin zu investieren? (1:06) Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? (1:08) Zuerst muss man natürlich schauen, ob die Anlagen auch zulässig sind.(1:12) Es gibt auch Vorschriften für die Pensionskasse. (1:14) Sie dürfen nicht ohne Weiteres in alle möglichen Anlagen investieren. (1:18) Was dürfen wir, was dürfen wir nicht? (1:19) Das steht im Gesetz, im Vorsorgegesetz.(1:25) Ein sehr riskantes, direktes Private Equity Investment. (1:31) Wenn man das machen will, muss man das wirklich fachmännisch begründen. (1:34) Es gibt die regulatorischen Einschränkungen.Welche weiteren Einschränkungen gibt es? (1:38) Was man darf, was man nicht darf und was man vor allem soll? (1:42) Man soll natürlich darauf schauen, welche Indizien die Anlagen haben und zu welchem Risiko. (1:48) Eine typische Aussage, die man macht, nicht alle Eier in einen Korb legen. (1:53) Das trifft bei der Vermögensveranlagung, nicht nur bei der Pensionskasse, sondern allgemein bei den Anlegern zu.(1:59) Darum ist es wichtig, dass man diese Eigenschaften anschaut. (2:03) Das klingt technisch, aber man weiss ja, Aktien schwanken relativ stark. (2:08) Sie haben viele Chancen, aber auch in dem sind viele Risiken.(2:11) Mit dem Auf- und Abbewegungen. (2:13) Immobile Anlagen und Obligationen sind eher konservativer. (2:17) Die Pensionskassen haben einen sehr langen Anlagehorizont.(2:21) Man muss das richtig Mass finden, wenn man die verschiedenen Anlageklassen aufteilt. (2:27) Diversifizierung ist das grosse Thema. (2:29) Genau, das ist der Begriff, den man hören wollte.(2:33) Bezüglich der Aufteilung nach Anlagen. (2:36) Was sicher auch ganz wichtig ist für die Pensionskassen, (2:39) dass man die Anlagen auch versteht. (2:41) Die, die verantwortlich sind für die Anlagen, müssen darauf schauen, (2:45) dass sie die Anlagen verstehen.(2:48) Sie haben die Verantwortung für die Versicherten, Aktive und Rentner. (2:53) Sie müssen dafür sorgen, dass im Interesse der erwähnten Gruppen (2:58) auch die Anlagen tätig werden. (2:59) Du hast einen langen Investmenthorizont erwähnt.(3:03) Wie beeinflussen wirtschaftliche Trends und Marktentwicklungen (3:06) die Entscheidungen einer Pensionskasse bei der Auswahl von Anlagen? (3:10) Grundsätzlich hat eine Pensionskasse einen sehr langen Anlagehorizont (3:14) und eine lange Anlagenstrategie. (3:17) Es gibt natürlich immer wieder Modeerscheinungen oder neue Sachen. (3:21) Da muss man unterscheiden, ob das wirklich eine Erneuerung ist, (3:25) etwas Gutes, etwas, was eine bessere Rendite bringt, (3:28) oder ob es nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist....
    Show more Show less
    11 mins