• #3 Jörg, was braucht das Handwerk von der Politik, um das Fachkräfte-Dilemma zu lösen?
    Jun 4 2024
    Schon heute müssen Kunden teilweise wochenlang auf einen Handwerker warten. Der Grund: Es fehlen Fachkräfte. Bundesweit können Handwerksbetriebe derzeit rund 250.000 Stellen nicht besetzen, schätzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Zudem blieben 2023 erneut 20.500 Lehrstellen unbesetzt. Der Bedarf ist riesig. Ohne Handwerkerinnen und Handwerker verschärft sich die Wohnungsnot, zudem können die Energie- und Mobilitätswende nicht umgesetzt werden. Wenn die Babyboomer in Rente gehen, droht sich die Situation weiter zu verschärfen. Sowohl auf Fachkräfteseite als auch auf Unternehmerseite, die händeringend Nachfolger für ihre Betriebe suchen. Die Aufgaben sind gewaltig. Und ohne Hilfe der Politik kaum zu bewältigen. Hier die nötige Unterstützung einzufordern, ist Aufgabe von Jörg Dittrich. Der Handwerkspräsident gilt in der Politik als bestens vernetzt und kennt Wege aus der Fachkräftekrise. In der dritten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" schildert Dittrich Ralf Moeller seine Ideen. Trotz des ernsten Themas kommt im Gespräch der Spaß nicht zu kurz. So zeigt sich der 54-jährige Dachdeckermeister von seiner humorvollen Seite, als er zwei seiner Lieblingswitze mit dem Hollywood-Schauspieler teilt. Und Ralf Moeller erzählt von seinen eigenen handwerklichen Erfahrungen und dem Ansehen des deutschen Handwerks in Amerika. Dir gefällt dieser Podcast? Dann folge uns und bewerte uns mit 5 Sternen!
    Show more Show less
    38 mins
  • #2 Maren, warum gibt es nicht mehr Frauen im Handwerk?
    May 21 2024
    Bau- und Ausbauberufe sind nach wie vor männerdominiert. Ein Beispiel? Im Beruf der Maurer und Betonbauer kamen in 2022 auf 9.261 männliche Auszubildende gerade einmal 198 weibliche. Warum ist das so? Und was können Handwerksbetriebe tun, um für Frauen attraktiver zu werden? Darüber spricht Ralf Moeller in der zweiten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" mit Maren Kogge, Kirchenmalermeisterin und Miss Handwerk 2023. Die 35-Jährige aus dem Landkreis Rosenheim weiß, wo Handwerksbetriebe ansetzen müssen, um für weibliche Bewerber interessant zu werden. Mit ihrer Initiative "Buntes Handwerk" engagiert sie sich für Vielfalt, Toleranz und Diversität im Handwerk. Maren Kogge selbst hatte es schwer, im Handwerk Fuß zu fassen. Sie kassierte Absagen wegen ihres Geschlechts und muss sich auch heute noch als Geschäftsführerin eines Malermeisterbetriebs mit Kunden herumschlagen, die sie für eine Praktikantin halten. Im Podcast vertraut sie Ralf Moeller auch die schlimmste Situation an, die sie als Frau im Beruf erlebt hat. Dir gefällt dieser Podcast? Dann folge uns und bewerte uns mit 5 Sternen!
    Show more Show less
    43 mins
  • #1 Christoph, was ist deine Antwort auf die Frage, warum das Handwerk nicht besser zahlt?
    May 7 2024
    In der ersten Folge spricht Ralf Moeller mit Christoph Filser über Geld. Der Geschäftsführer von vier Friseursalons in Kempten im Allgäu leitet ein Team von rund 25 Mitarbeitern. Auf Instagram und TikTok folgen ihm weit über 250.000 Menschen. Zwar zahlt der 37-jährige Friseurmeister mehr als der Branchendurchschnitt – trotzdem sagt er: "Niemand wird Friseur des Geldes wegen." Warum dann? Was braucht es, um junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern? Und wie gelingt es, Preise durchzusetzen, mit denen das eigene Team gut bezahlt werden kann? Darüber sprechen Ralf Moeller und Christoph Filser in "Motivation Handwerk verstehen". Dir gefällt dieser Podcast? Dann folge uns und bewerte uns mit 5 Sternen!
    Show more Show less
    44 mins
  • Trailer: Motivation Handwerk verstehen mit Ralf Moeller
    Apr 30 2024
    Im Podcast "Motivation Handwerk verstehen" spricht Ralf Moeller mit Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre berufliche Motivation und das Imageproblem der Branche. In jeder Folge beleuchtet er die Ursachen für den Fachkräftemangel aus einem anderen Blickwinkel – und erfährt von seinen Gesprächspartnern mögliche Lösungsansätze.
    Show more Show less
    1 min