• Midjourney Personalization Parameter, CMCX Recap, Newsletter to Podcast mit Hilfe von AI | Marketing Mumble #20
    Jun 15 2024

    In dieser Ausgabe Marketing Mumble sprechen David und Sven über die vergangene CMCX in Köln, Updates von Midjourney in der Alpha, Davids angehenden Livestream und wie man aus einem Newsletter beinahe vollautomatisiert einen Podcast erstellt.

    CMCX Recap
    Viele große Marken, weniger viele Menschen, gute Beispiele für Branding Kampagnen und virale Trends. All das gab es auf der CMCX in Köln. Selbst Speed-Dating hat David erlebt. Besonders herausgestochen ist Deichmann mit seiner letzten Social Media Kampagne. Paw-Patrol Schuhe für Erwachsene? Kann das funktionieren? Offensichtlich schon! Mit starker Limitierung und einem ausgefuchsten TikTik-Push kann alles klappen. Die Schuhe waren relativ schnell ausverkauft und sind kurze Zeit später auch schon bei eBay und anderen Resellern für horrende Preise aufgetaucht.

    Midjourney Personalization Parameter --p
    Seinen eigenen Stil auf Midjourney definieren? Das ist jetzt dank des neuen Personalization Parameters --p möglich. Mit der neuen Funktion „Pair Ranking“ kann man ab sofort zusätzlich für eine Personalisierung in der Bildgestaltung sorgen. Hintergrund dabei ist ein neues eingeführtes Lernmodell, dass auf Basis gelikter Bilder ein Profil erstellt. Dieses Profil wird dann einerseits über gelikte Bilder erstellt aber auch durch das neue „Pair Ranking“ System, bei dem man zwischen jeweils zwei angezeigten Bildern seinen Favoriten auswählen kann. Sobald man 200 Einträge in seinem Profil verzeichnet, ist es möglich, den Parameter --p einzusetzen. Fügt man diesen Parameter an einen Prompt für ein Bild ein, wird das zu erzeugende Bild mit dem angelegten Stil generiert.

    Podcast aus Newsletter erstellen
    Viele Menschen haben Newsletter abonniert aber bevorzugen dennoch andere Medien wie Videos oder Podcasts. Jeder Mensch möchte anders informiert werden und genau das hat Sven jetzt bei seinem neuesten Projekt getestet. Newsletter mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in einen Podcast verwandeln, geht das?
    Laut Sven ist das gar nicht so schwer, denn mit Hilfe von ChatGPT und Elevenlabs und bald vielleicht auch Wondercraft, ist das schon jetzt Realität. Dafür wird der vorhandene Newsletter-Text vom Experten mit Hilfe von ChatGPT umgeschrieben, die Stimme des Experten mit Elevenlabs synthetisiert und letztendlich mit Elevenlabs vertont. Dann muss nur noch hochgeladen werden und voilá - fertig ist der Podcast. Wie sich das anhört? Einfach nach „Morriens Schlussgong“ suchen oder auf den Link unten klicken.

    Zum mit KI erstellten Podcast: Morriens Schlussgong

    Zur Webinar-Anmeldung: Jetzt anmelden

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    47 mins
  • Copywriting mit Tara Flink | Ask The Expert #18
    May 31 2024

    In der heutigen Folge dreht sich alles um das spannende und sich ständig weiterentwickelnde Feld des Copywritings. Sven und David haben dafür einen besonderen Gast eingeladen: Tara Flink. Tara ist Senior Copywriterin und bringt eine Fülle an Wissen und Erfahrung mit, insbesondere im Bereich des Copywritings in Kombination mit künstlicher Intelligenz.

    Tara liefert Einblicke in die Grundlagen des Copywritings und erläutert, was einen guten Text ausmacht. Sie teilt wertvolle Tipps und Tricks, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Texter von Nutzen sind. Besonders interessant wird es, wenn Tara über die Rolle der künstlichen Intelligenz im Copywriting spricht. Sie erklärt, wie KI-Tools den kreativen Prozess unterstützen können und welche Vorteile sie für Copywriter bieten. Außerdem schildert Tara, wie es sich beim Schreiben für verschiedene Medien verhält, was man hierbei beachten muss und wie sich mit Schreibblockaden umgeht.

    Mit Tara Flink vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tara-flink-3865552a4/

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    46 mins
  • Generative AI in Adobe Premiere, ChatGPT 4o, A/B Thumbnail Testing in YouTube & Midjourney Web Alpha | Marketing Mumble #19
    May 16 2024

    A/B Testing von Thumbnails innerhalb von YouTube:
    Endlich ist es da: A/B-Tests für Thumbnails auf YouTube! Das ermöglicht Content-Creatorn, verschiedene Versionen zu testen und die Klickrate zu verbessern. Dadurch können sie ihre Reichweite erhöhen und das Zuschauerengagement steigern.

    Generative AI findet Einzug in Adobe Premiere Pro:
    Adobe Premiere Pro zieht nach in Sachen generativer AI Integrationen. Laut Adobe wird hier an folgenden Funktionen gearbeitet:

    1. Video Enhancing:
      Mit dem Generative Extend-Werkzeug können Clips durch das Hinzufügen neuer Frames am Anfang oder Ende erweitert werden, um Feinabstimmungen vorzunehmen oder Übergänge zu glätten.
    2. Object Removal:
      Neue KI-basierte Maskierungs- und Tracking-Tools ermöglichen schnelles Entfernen oder Hinzufügen von Objekten in Aufnahmen, von Mikrofonen bis zu Set-Requisiten.
    3. Objekt Addition:
      Durch intelligente Maskierung und Tracking können Objekte in Aufnahmen ersetzt oder hinzugefügt werden, wie zum Beispiel Set-Dekorationen oder fehlende Requisiten.
    4. Generative B-Roll:
      Generiere maßgeschneiderte B-Roll-Aufnahmen durch einfache Textanweisungen, um deine Geschichte zu unterstützen oder Platzhalter für Planungszwecke zu erstellen.

    Grundlage für diese AI-Features sind laut Adobe Runway, Sora und Pika.
    Hier geht's zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=T72C17jVx44

    Midjourney nun in der Web-Oberfläche verfügbar:
    Midjourney war bisher nur in Discord verfügbar, aber jetzt gibt es die Alpha-Version auch in der Web-Oberfläche. Dort könnt ihr eure Bilder in Ordnern sortieren und online generieren, was bisher nicht möglich war.

    Neue Version von ChatGPT - ChatGPT 4o:
    Die neue Version von ChatGPT, ChatGPT 4o (omni), bringt einige neue Funktionen mit. Das Omni-Modell kann in Echtzeit auf Videos reagieren und auch Informationen von einer Smartphone-Kamera verarbeiten. In einem Livestream zeigte OpenAI, wie das Modell helfen kann, eine Mathe-Gleichung zu lösen, indem es Ratschläge für den Rechenweg gibt, ohne das Ergebnis zu verraten. Die Interaktionen starten mit "Hey, ChatGPT", ähnlich wie bei Sprachassistenten. Abo-Kunden erhalten mehr Leistung, und Interaktionen werden für kommerzielle Nutzer günstiger. Es wird einige Wochen dauern, bis das neue Modell breit verfügbar ist.
    Hier geht's zum Video: https://openai.com/index/hello-gpt-4o/

    Tool des Monats - Notion:
    Notion ist eine All-in-One-Produktivitäts-App für Notizen, Aufgaben und Dokumente. Benutzer können individuelle Arbeitsbereiche mit Text, Tabellen, Aufgabenlisten und mehr erstellen und organisieren. Es wird sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams für die Organisation und Zusammenarbeit genutzt.

    Hier zum Webinar mit David und Michael anmelden:
    https://link

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    52 mins
  • Der Verlag der Zukunft - 5 Punkte für den Wandel | Mit David Gerginov und Michael Schrader
    Apr 30 2024

    Die Publishing-Welt erlebt einen beispiellosen Wandel, Digitalisierung, veränderte Lebensgewohnheiten, ein veränderter Arbeitsmarkt und neue Wettbewerber definieren unser Geschäft neu.

    Publisher müssen sich nun die folgenden Fragen stellen:

    1. Wie gelingt der digitale Wandel im Unternehmen und in Produkten?
    2. Wie bleibt man in einem tech-dominierten Umfelt wettbewerbsfähig?
    3. Wie muss man sich für die Zukunft intern aufstellen?

    David Gerginov und der Geschäftsführer von platform X GmbH & Co. KG Michael Schrader gehen in dieser Ausgabe auf 5 Punkte ein, die jeder Publisher jetzt angehen muss, um in dem heutigen digitalen Umfeld zu bestehen.

    1. Strategie & Organisations-Entwicklung
    2. Aufbau einer Data-Platform & ein neues Verständnis für Daten
    3. Cybersecurity als wichtiger Baustein für die eigene Sicherheit
    4. Marketing & Sales in einer Omnichannel-Welt
    5. Entwicklung digitaler Produkte für die nächste Stufe des Publishing

    In dieser Ausgabe erfahrt ihr, wie die VNR Group diesen Wandel mit Hilfe der platform X GmbH & Co. KG geschafft hat und was alles im Detail dafür nötig war.

    Falls ihr an einem dieser Punkte steht und euch ähnliche Fragen dazu stellt, können wir gerne in einen gemeinsamen Austausch gehen und unsere Erkenntnisse mit euch teilen.

    Jetzt Termin für Austausch vereinbaren:
    https://www.pl-x.de/anmeldung-livestream/livestream-offer/?reg_source=livecast-ausstrahlung-kst-marketing

    Mit Michael Schrader bei LinkedIn vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/michaelschrader2/

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    1 hr and 3 mins
  • Liebe deinen Content | Marketing Mumble #18
    Apr 12 2024

    In dieser Folge gibt es viel Liebe. Liebe für Content, Liebe für Technik, Liebe für Marketing-Trends. Auch in der heutigen Ausgabe Marketing Mumble haben David und Sven wieder einige neue Tools und Tipps für euch im Gepäck.

    Tool des Monats: AuthoredUp
    Wenn ihr zu dem kleinen prozentualen Anteil an Leuten gehört, der regelmäßig auf LinkedIn postet, habt ihr euch vermutlich auch schon nach Tools für eine bessere Planung von Posts, einem Tool für schickere Formulierungen oder einem Tool für stärkere Hooks umgeschaut. David nutzt für sich das Tool AuthoredUp, dass euch genau dabei helfen kann. Das Tool bietet als Browser-Extension viele verschiedene Möglichkeiten, eure Posts besser zu gestalten. Es hilft bei der Ausformulierung des Inhalts, beim erstellen von Hooks und unterstützt bei der Planung. Außerdem - und das ist vermutlich ein Feature, dass viele andere Tools nicht haben - kann AuthoredUp direkt innerhalb der geplanten Posts Verlinkungen setzen. Also wenn ihr in eurem vorgeschrieben Post jemanden Taggen oder Verlinken wollt, sind andere Tools damit sehr schnell überfordert. Da AuthoredUp als Browser-Erweiterung innerhalb von LinkedIn funktioniert, könnt ihr damit aber auch direkt Leute innerhalb eurer Posts markieren. Also wenn ihr euer LinkedIn-Game aufstocken wollt, schaut da gerne mal rein.
    Hier geht's zu AuthoresUp

    Google SGE: Wird die neue Suche direkt kostenpflichtig?
    In Deutschland kann man es noch nicht einmal verwenden und Google überlegt, ob sie die neue SGE nicht schon als kostenpflichtiges Modell anbieten sollten.
    Search Generative Experience (SGE) soll die Zukunft der Suchmaschinen sein - so glauben es zumindest viele. Das direkte Chatten mit einer künstlichen Intelligenz, die auf Fragen antwortet - das ist SGE.
    Während alternative Anbieter wie perplexity.ai schon relativ weit sind, hat Google seine neue Suche noch nicht einmal in allen Ländern ausgerollt. SGE als Bezahlmodell anzubieten, ist aber an sich ein logischer Schluss, wenn man bedenkt, dass die Haupteinnahmequelle von Google durch Anzeigen entsteht.
    Wir sind gespannt, wie sich SGE weiter entwickelt und wo Google selbst damit hin will.

    YouTube News: HDR Streaming und Impressions von wiederkehrenden vs. neuen Nutzern
    Auf der weltweit beliebtesten und größten Videoplattform YouTube ist jetzt Streaming in High Dynamic Range (HDR) möglich. Was das ist? HDR ist ein erweiterter 10 Bit (1024 Farben pro Farbkanal) Farbraum zu den bisher am weitesten verbreiteten 8 Bit (256 Farben pro Farbkanal) Farben. Da so gut wie alle Smartphones ein HDR-Display haben, kann man von nun an auch mit entsprechenden Aufnahmegerät in HDR auf YouTube Live gehen.
    Eine weitere Neuerung sind angepasste Statistiken für Impressionen in YouTube Studio. Von nun an kann man zwischen wiederkehrenden und neuen Zuschauern unterscheiden.

    Jetzt zum Live-Webinar am 16.04. Anmelden:
    Verlag der Zukunft - 5 Punkte für den Wandel

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    59 mins
  • Wie kommt Burnout zustande und wie geht man damit um | Ask The Expert mit Ingo Becker (#17)
    Apr 4 2024

    In der heutigen Folge geht es um ein Thema, was wie eine graue Wolke über der Arbeitswelt hängt: Burnout

    David und Sven haben dazu einen ganz speziellen Gast eingeladen - nämlich Ingo Becker. Ingo hat damals aus seiner Selbstständigkeit heraus ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern gegründet.
    So gut das Unternehmen anfangs auch lief, so wuchs auch der Druck und auch die Verantwortung. Mit dem zunehmenden Stress, setzte sich bei Ingo auch ein schleichender Prozess in Gang. Wie vermutlich viele Menschen da draußen, so wollte auch Ingo die sich anbahnende Gefahr nicht wahrhaben und hat so lange weiter gemacht, bis er letztendlich doch zu dem Arzt seines Vertrauens ging.
    Die Diagnose: Burnout.

    Erfahrt in dieser Folge aus erster Hand, was die ersten Anzeichen für Burnout sein können, wie man damit umgehen sollte, und was man tun kann, um Burnout zu vermeiden. Außerdem gibt Ingo sehr viele hilfreiche Tipps zum Thema "Selbstorganisation" und "Fokus" - denn das ist oftmals der unbemerkte Auslöser, der den Stein ins Rollen bringt.

    15 geniale Strategien, wie ihr als Unternehmer nicht mehr im Tagesgeschäft ertrinkt:
    https://www.ingobecker.com/5genialetipps.htm

    Mit Ingo Becker vernetzen: https://www.linkedin.com/in/ingo-becker-unternehmermentoring/

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    58 mins
  • Marketing Mumble #17 | Sora, Runway und wie sich Video-AI zukünftig auf den Trust von Marken auswirken wird
    Mar 22 2024

    In dieser Ausgabe Marketing Mumble sprechen David uns Sven viel über die neuesten Entwicklungen in Sachen Video-AI, neue Funktionen bei Midjourney, Erkenntnisse von der SMX in München und wie generell die Zukunft von AI-Content aussehen könnte.

    Erkenntnisse von der SMX in München
    Die SMX in München ist eine Search Marketing Konferenz, die neben München noch an weiteren Standorten stattfindet. Neben einigen spannenden Themen und Speakern war die vermutlich kontroverseste Aussage: Wir sind faul geworden. Content wird nicht mehr für User entworfen sondern für Suchmaschinen und das widerspreche dem E-E-A-T Gedanken von Google. Dabei sei wichtig, dass Publisher ihren Content neu denken und mehr Fokus auf den Endverbraucher in Sachen Content legen und nicht mehr für die Suchmaschinen arbeiten. Außerdem soll Markenbildung und overall die Identität einer Marke deutlich wichtiger werden. So sollten Marken sich darauf einstellen, dass eine Webseite alleine nicht mehr ausreiche sondern, dass auch andere Content-Kanäle zwingend bespielt werden müssen - wie beispielsweise YouTube, TikTok oder Instagram.
    Das spannende an der Theorie ist, dass gleichzeitig AI-Inhalte immer mehr auf dem Vormarsch sind. Wie passt das zusammen und wie wird sich das in Zukunft entwickeln? Die Antworten auf diese wichtigen Fragen, werden sich wohl in nächster Zeit herausstellen.

    Wird Sora alles in den Schatten stellen?
    D-ID, HeyGen und Synthesia haben den Anfang gemacht, was Video AI Content angeht. Plötzlich kam Runway auf den Markt und hat alles verändert. Die bisher auf Animationen künstlicher Personen ausgerichteten AI-Modelle wurden konstant weiterentwickelt und haben lange den Markt definiert. Plötzlich kam Runway und hat alles verändert. Die Möglichkeit, Videos per Text-Prompt zu generieren war geboren und die Idee wächst mit Sora immer weiter. Wird Sora den Video-AI-Content revolutionieren? Erste Ergebnisse lassen das stark vermuten und wir sind gespannt, wann Sora für uns alle zur Verfügung stehen wird.
    Hier der Link zur Webseite: https://openai.com/sora

    Midjourney fügt neuen -cref Parameter ein
    Ein bekanntes Problem mit dem AI-Bildgenerator Midjourney war bislang, dass man gerade beim erstellen von Personen oder Avataren eine hohe Varianz herausbekam. Das soll sich mit dem neuen -cref Parameter nun ändern. Mit diesem Parameter soll garantiert sein, dass sich Midjourney die erstellte Person merken kann und man durch diese erstellte "Charakter Referenz" ein konstantes Abbild eines Avatares in verschiedenen Situationen oder Settings generieren kann.

    Kennzeichnungspflicht für AI-Content auf YouTube
    Ist das ein echter Mensch? Diese Frage könnte man zukünftig unter mehreren Videos lesen. Allerdings hat YouTube eine Kennzeichnungspflicht von Inhalten, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden, angekündigt. Man wird zukünftig beim Upload von Videos angeben müssen, ob die Inhalte auf diese Weise erstellt wurden oder nicht. YouTube hat angekündigt, dass es diesen Hinweis dann bei einigen Themengebieten anzeigen wird - die Liste von Ausnahmen ist allerdings lang.

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    48 mins
  • Marketing Mumble #16 - Google bezahlt kleinere Publisher für Content-Diebstahl
    Feb 29 2024

    Die große Krankheitswelle neigt sich dem Ende zu, brandheiße Tipps zu Sprachsynthese mit Elevenlabs und nerviger Baulärm. Diese Folge ist mal wieder gespickt mit Infos und... anderem Zeug.

    Google bezahlt kleinere Publisher für die Nutzung der hauseigenen KI-Tools
    Der Titel ist vielleicht etwas erklärungsbedürftig: In einem neuesten Bericht von AdWeek und SEO Südwest geht hervor, dass Google kleinere Publisher dafür bezahlt, die hauseigenen KI-Tools zu testen. Das ist erstmal nichts verwerfliches, finden wir. Das Problem dabei ist allerdings, dass die Anforderungen so weit gehen, dass die kleineren Publisher pro Tag drei News-Artikel mit Hilfe dieser KI-Tools schreiben sollen, einen Newsletter pro Woche erstellen sollen und eine Marketing Kampagne pro Monat. Natürlich bietet das eine Chance für kleinere Publisher, aber das reine Zusammenkopieren von Inhalten, die von größeren journalistisch tätigen Webseiten mühsam bereitgestellt werden, ist nicht wirklich vertretbar - zumal dies ohne deren Zustimmung passiert. Wir sind gespannt auf die Stellungnahme von Google.

    Zwangspause für Google Gemini
    Nachdem Google Bard in Google Gemini überführt wurde, hat die KI in Sachen Bildgenerierung nicht gerade die beste Arbeit geleistet. Das haben auch die motivierten Nutzer schnell gemerkt, als speziell das Generieren von Menschen in gewissen Kontexten fragwürdige Inhalte hervorgebracht hat. Der daraufhin entstandene Aufschrei sorgte dafür, dass Google nichts anderes übrig blieb, als die Bildgenerierung bei Gemini vorerst einzustellen.

    Wer darf in Google auf Platz 1 stehen?
    Helpful-Content-Updates und Spam-Updates sind täglich Brot bei Google. Aber welcher Content rankt in den Suchergebnissen tatsächlich auf Platz 1? Einerseits werden Foren immer seltener angezeigt und gleichzeitig stehen Quora und Reddit deutlich öfter auf Platz 1. Wie passt das zusammen? Sind es bald Kooperationen mit Google, die Top-Rankings beeinflussen? Ist es User Generated Content? Sind es journalistische Inhalte? Wir werden es sehen.

    Wondercraft als neues AI-Speech Tool - auch für Podcasts gut?
    Nachdem Elevenlabs die Welt der Audioinhalte revolutioniert hat, sorgt nun das nächste Tool für Aufsehen. Wondercraft.AI bietet nicht nur ähnliche Funktionen wie Elevenlabs sondern eignet sich wohl auch hervorragend für das Generieren von Podcast-Inhalten oder die Vertonung von Blogbeiträgen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden und werden hier fleißig testen.

    Tipps für Elevenlabs
    Eure mit Elevenlabs generierten Stimmen sind nicht so, wie ihr euch das vorstellt? Mit ein paar einfachen Tricks, bekommt ihr eure Elevenlabs-Stimmen deutlich realistischer hin. Dazu müsst ihr laut Sven einfach nur den gewünschten Text in mehrere kleine Schnipsel aufteilen und generieren. Ihr habt auf diese Weise zwar mehrere kürzere Audiodateien, die ihr am Ende noch manuell zusammenfügen müsst, aber die Qualität spricht hier für sich. Testet das gerne aus! Und falls ihr Elevenlabs noch nicht kennt - hier geht's direkt zum Tool: https://elevenlabs.io/

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    Unser Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show more Show less
    48 mins