Klartext HR  By  cover art

Klartext HR

By: Stefan Scheller
  • Summary

  • Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Der bekannte Podcast von und mit Top HR-Influencer und Persoblogger Stefan Scheller. Komplett werbefrei. Im zweiwöchentlichen Rhythmus entsteht ein knackiger informativer 15-minütiger Impuls im Gespräch zwischen Stefan Scheller und Expert:innen zu HR-Themen wie z.B. + Recruiting + New Work + Digitale Transformation + New Management + Lernen + Employer Branding + Personalmanagement allgemein + digital HR + Leadership und Führung In 2022 war Klartext HR einer der 5% am häufigsten weltweit geteilten Podcasts auf Spotify. Die Beliebtheit des Podcasts hängt damit zusammen, dass die Inhalte aufgrund der Kürze schnell auf den Punkt gebracht werden (keine BlaBla), eine hohe Glaubwürdigkeit besitzen und Persoblogger Stefan Scheller dafür bekannt ist, Themen und Aussagen kritisch zu hinterfragen. Klartext eben. Das neue Format Klartext HR Deepdive mit Stefan Scheller, Tobias Ganz und Gästen ist exklusiv im PERSOBLOGGER CLUB verfügbar und geht 45 Minuten lang einem Thema auf den Grund. So wie ein HR-Deepdive sein sollte. Jetzt abonnieren!
    (c) Stefan Scheller
    Show more Show less
Episodes
  • Empfehlungskultur - Recruiting Best Practice?
    Jun 14 2024
    „Schmerzhafter Irrglaube: hohe Geldprämien würden zu mehr Empfehlungen führen.“ In der Podcast-Folge #106 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Jürgen Ulbrich, Sprad, zum Thema „Empfehlungskultur - Recruiting Best Practice?“. Mitarbeiterempfehlungen nehmen zwischenzeitlich einen festen Platz im Recruiting-Mix vieler Unternehmen ein. Ziel ist es, über eine reine Maßnahmensteuerung auch so etwas wie eine Empfehlungskultur zu entwickeln. Mit Jürgen diskutiere ich unter anderem darüber, - was genau er unter „Empfehlungskultur“ versteht - warum das Reduzieren der gezahlten Prämien sogar für eine Erhöhung der Empfehlungsbereitschaft sorgen kann - welche nicht-monetären Anreize sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben - welche Faktoren positiv auf eine Empfehlungskultur einzahlen - und wie sich die Arbeitgebermarke und das Image auf Arbeitgeberbewertungsplattformen wie kununu auf die Empfehlungskultur auswirkt Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Jürgen Ulbrich ist Mitgründer von Sprad und, neben Sarah Böning, Mitinitiator des Referral Culture Awards. Seit knapp 10 Jahren entwickelt er Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden zu erreichen. Er sieht einen erfüllenden Job als einen der größten Faktoren für Lebensglück, daher hat er es sich zur Aufgabe gemacht, andere dabei zu unterstützen, diesen zu finden. Seit 2019 arbeitet er mit Sprad an einer All-In-One-Karriereplattform, um Mitarbeitende fürs Empfehlungsprogramm und Weiterentwicklung zu mobilisieren. Zu den Kunden gehören Organisationen wie DIOR, LVM Versicherung und die Mainzer Stadtwerke. >> LinkedIn-Profil von Jürgen Ulbrich: https://www.linkedin.com/in/juergenulbrich >> Website sprad: https://sprad.io/de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https:club.persoblogger.de
    Show more Show less
    17 mins
  • Mitarbeiter-App: moderne Zusammenarbeit ohne Schreibtisch
    Jun 1 2024
    In der Podcast-Folge #105 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Martin Czoske, toom Baumarkt GmbH, zum Thema „Mitarbeiter-App: moderne Zusammenarbeit ohne Schreibtisch“. Arbeitgeber mit einer Vielzahl auf unterschiedliche Standorte verteilten Mitarbeitenden ohne festen digitalen Arbeitsplatz (sog. „deskless worker“) haben kommunikativ eine Reihe von Herausforderungen. Einerseits braucht es ein für alle gleichermaßen gut zugängliches Kommunikationsmittel zum Empfangen wichtiger Informationen des Unternehmens, andererseits soll auch die Zusammenarbeit und Community-Building im Unternehmen gestärkt werden. Mit der toomunity App ist dem Unternehmen beides gelungen. Mit Martin Czoske diskutiere ich unter anderem darüber, - vor welchen kommunikativen Aufgaben Arbeitgeber stehen, die zahlreiche Mitarbeitende ohne digitalen Arbeitsplatz beschäftigen - wie toom die Herausforderung gelöst hat, eine dienstliche App auf privaten Smartphones abgesichert zum Laufen zu bringen - mit welchen spannenden Use Cases Mitarbeitende die toomunity App nutzen - was die App mit Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu tun hat. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Martin Czoske ist Geschäftsführer in den Funktionen CFO (Chief Financial Officer) & CHRO (Chief Human Ressources Officer) bei toom Baumarkt GmbH. >> LinkedIn-Profil von Martin Czoske: https://www.linkedin.com/in/martin-czoske-cfa-7b755829 >> Website toom als Arbeitgeber: https://karriere.toom.de/jobs >> Advertorial mit weiteren Insights zur toomunity-App: https://persoblogger.de/2024/06/01/vernetzte-zusammenarbeit-auch-ohne-schreibtisch >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https:club.persoblogger.de
    Show more Show less
    16 mins
  • KI im HR - das bringt der AI Act
    May 15 2024
    „Unternehmen müssen sich jetzt mit dem AI Act befassen - ein Grund für Panik besteht aber nicht.“ In der Podcast-Folge #104 als Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Rechtsanwältin Nina Diercks zum Thema „KI im HR - das bringt der AI Act“ Die KI-Verordnung der EU (sog. AI Act) kommt. Damit wird es eine erste strenge Regulation von KI-Systemen in der EU geben, die sofort Wirksamkeit entfaltet für Unternehmen. Da insbesondere HR-Themen explizit genannt werden und der Begriff „Hochrisikosysteme“ im Raum steht, ist nun Fachwissen gefragt. Wir klären auf: Wir haben mit Nina Diercks unter anderem darüber gesprochen * was genau ist der AI Act und was regelt er? * wie definiert sich KI im Sinne das AI Act? * was sind in diesem Zusammenhang „Hochrisiko-Systeme“ * welche Auswirkungen ergeben sich dadurch für HR * was sollten Personalverantwortliche jetzt tun - und was besser nicht Nina Diercks, M.Litt (University of Aberdeen) ist seit 2010 als Rechtsanwältin tätig und führt die Anwaltskanzlei Diercks in Hamburg. Sie arbeitet bundesweit, jedoch ausschließlich in den Bereichen des IT-| Medien-| Datenschutz- und des angrenzenden Arbeitsrechts. Daneben veröffentlicht Nina Diercks regelmäßig Fachbeiträge und betreibt – ebenfalls seit 2010 – den Blog Diercks Digital Recht. Dazu ist sie als (Fach-)Referentin, Interviewpartnerin und (Gast-)Autorin gefragt. Wichtige Infos aus dem Podcast: Artikel 3 Nr. 1 KI-VO – Definition von KI Ein KI-System ist ein maschinengestütztes System, das so konzipiert ist, dass es mit unterschiedlichem Grad an Autonomie operieren kann und nach seiner Einführung Anpassungsfähigkeit zeigt, und das für explizite oder implizite Ziele aus den Eingaben, die es erhält, ableitet, wie es Ergebnisse wie Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen erzeugen kann, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können. Auszüge aus Erwägungsgrund 6 der KI-VO […] Der Begriff KI-Systeme […] sollte nicht für Systeme gelten, die ausschließlich auf von natürlichen Personen festgelegten Regeln zur automatischen Ausführung von Vorgängen beruhen […]. […] Zu den Techniken, die beim Aufbau eines KI-Systems Inferenzen ermöglichen, gehören Ansätze des maschinellen Lernens, die aus Daten lernen, wie bestimmte Ziele erreicht werden können, sowie logik- und wissensbasierte Ansätze, die aus kodiertem Wissen oder einer symbolischen Darstellung der zu lösenden Aufgabe Inferenzen ziehen. Die Fähigkeit eines KI-Systems, Schlüsse zu ziehen, geht über die grundlegende Datenverarbeitung hinaus und ermöglicht Lernen, Schlussfolgerungen oder Modellierung.“ […] >> LinkedIn-Profil von Nina Diercks: https://www.linkedin.com/in/ninadiercks >> Digital-Recht Blog von Nina Diercks: https://diercks-digital-recht.de
    Show more Show less
    46 mins

What listeners say about Klartext HR

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.