• Jesus kommt! - Erstarken des Tieres u. der Sieg des Herrn (Dan 7, Offb 12)
    Jun 20 2024
    In Daniel 7 finden wir die Gott verherrlichende Vision Daniels von den vier Tieren und dem Menschensohn, der siegreich nach ihnen erscheint. Wenn der Herr Jesus sich als Sohn des Menschen oder als Menschensohn bezeichnete, dann war die tiefste Bedeutung dieser Aussage, dass der Herr Jesus Christus selbst der Menschensohn von Daniel 7 ist und alle Herrschaft und Macht erhalten wird von seinem Gott und Vater zur Ehre Gottes. Dort heißt es: „Da kam einer wie eines Menschen Sohn mit den Wolken des Himmels heran bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn gebracht. Dem wurde nun Macht, Ehre und Herrschaft verliehen, alle Völker, Nationen und Zeugen müssen ihm dienen“ (Dan. 7, 13) …
    Zur Erfüllung der Prophetie des 2. Kommens muss also das Römische Reich in neuer Kraft, Stärke und Grausamkeit entstehen. Derzeit wird es am ehesten durch die EU oder auch über die G7-Staaten repräsentiert. Völlig konform mit der Prophetie sind daher die neuen Aufrüstungsschritte und Kriegsrhetorik. Ebenso zu beachten ist die Einladung des Papstes zur aktuellen G7-Konferenz. Denn in der Auslegungsgeschichte der Heiligen Schrift wurde er reformatorisch bspw. von Martin Luther als das kleine Horn des letzten Tieres gesehen, das hervorkommt und vor dem 3 andere Hörner, also Könige ausgerissen werden. Es steht für den Antichristen, der seine Weltmacht vom Römischen Reich aus entfalten wird. Dann aber kommt der Herr Jesus. Er vernichtet den Antichristen, den falschen Propheten und das Tier und richtet stattdessen das weltweite, ewige Königreich Gottes auf. Der Herr Jesus kommt bald!
    Das Buch Daniel ist komlementär mit dem Buch der Offenbarung Gottes an Johannes verbunden. In Offb 12 finden wir eine Vision, welche die geistlichen Kämpfe und den Sieg Gottes in der unsichtbaren Welt beschreibt, parallel zum dann folgenden 2. Kommen des Herrn: "1 Und ein großes Zeichen erschien im Himmel: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond ⟨war⟩ unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt ein Kranz von zwölf Sternen. ... 3 Und es erschien ein anderes Zeichen im Himmel: Und siehe, ein großer, feuerroter Drache, der sieben Köpfe und zehn Hörner und auf seinen Köpfen sieben Diademe hatte; 4 und sein Schwanz zieht den dritten Teil der Sterne des Himmels fort, und er warf sie auf die Erde. Und der Drache stand vor der Frau, die im Begriff war, zu gebären, um, wenn sie geboren hätte, ihr Kind zu verschlingen. 5 Und sie gebar einen Sohn, ein männliches ⟨Kind⟩, der alle Nationen hüten soll mit eisernem Stab; und ihr Kind wurde entrückt zu Gott und zu seinem Thron. ...
    9 Und es wurde geworfen der große Drache, die alte Schlange, der Teufel und Satan genannt wird, der den ganzen Erdkreis verführt, geworfen wurde er auf die Erde, und seine Engel wurden mit ihm geworfen. 10 Und ich hörte eine laute Stimme im Himmel sagen: Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich unseres Gottes und die Macht seines Christus gekommen; .... 11 Und sie haben ihn überwunden wegen des Blutes des Lammes und wegen des Wortes ihres Zeugnisses, und sie haben ihr Leben nicht geliebt bis zum Tod!" (Offb 12, 1-11) Die Podcast-Predigt gibt nähere Erläuterungen dazu und ermutigt zum Überwinden.
    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Jesus Christus - 3 Bedeutungen des Titels Menschensohn (Hebr 2, 5 - 8)
    May 30 2024
    Der Hebräerbrief stellt uns den Herrn Jesus Christus mit seinem Titel "DER Menschensohn" vor. Es heißt: »Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, oder DES MENSCHEN SOHN, dass du auf ihn achtest? Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt; du hast alles unter seine Füße gelegt.« (Hebräer 2, 6 - 8) Es gibt 3 Ebenen der Erkenntnis des biblischen Titels Menschensohn, angewandt auf den Herrn Jesus.
    Die in Israel damals weithin erfasste erste Bedeutung stellt die unterste erste Ebene der Erkenntnis des Titels Menschensohn dar. Es ist die des Gattungsbegriffs Mensch. In der hebräischen Bibel, dem Alten Testament, wird „ben adam“ = "Sohn der (rötlichen) Erde" meist mit Menschenkind übersetzt und steht synonym für den Gattungsbegriff Mensch. Das gründet schon in der Erschaffung des Menschen durch JHWH.
    Die nächste Ebene der Erkenntnis des Titels Menschensohn erfassten auch viele Menschen mit Kenntnissen der Heiligen Schrift. Es war eine zugleich Demut erwartende aber auch auszeichnende Bezeichnung Gottes für treue Propheten, besonders oft für Hesekiel. Hes. 2, 1: Und er (der HERR) sprach zu mir: Menschensohn, stelle dich auf deine Füße, und ich will mit dir reden! ... 3 Und er sprach zu mir: Menschensohn, ich sende dich zu den Söhnen Israel, zu den empörerischen Nationen, die sich gegen mich empört haben; ... (Hes 2, 1-3)
    Es gibt aber eine dritte, wesentlich höhere, in der Bibel begründete Bedeutung und Erkenntnis des Titels Menschensohn, den der Herr Jesus auf sich anwendete. Liest man die Schrift genau, so bemerkt man, dass Jesus sich nicht einfach „Sohn EINES Menschen“ nannte, sondern immer „DER Sohn des Menschen“. Damit öffnete er bei jeder Verwendung des Titels Menschensohn die Anwendung in diesem dritten, besonderen Sinn auf seine Person. Es ist der in den Himmeln bei Gott thronende "Sohn des Menschen". Er ist zugleich DER (besondere, einmalige, unvergleichliche) Sohn Gottes und verheißene Messias Israels und der Welt. In seiner Berufungsvision begegnete auch Hesekiel DIESEM "Sohn des Menschen" als "Abbild der Herrlichkeit des HERRN". Hes 1, 26 Oberhalb des festen Gewölbes, ..., befand sich – wie das Aussehen eines Saphirsteines – etwas wie ein Thron und auf dem, was wie ein Thron aussah, oben auf ihm eine Gestalt, dem Aussehen eines Menschen gleich. 27 Und ich sah: Wie das Funkeln von glänzendem Metall, wie das Aussehen von Feuer, ...; und ein Glanz war rings um ihn. 28 Wie das Aussehen des Bogens, der am Regentag in der Wolke ist, so war das Aussehen des Glanzes ringsum. Das war das Aussehen des Abbildes der Herrlichkeit des HERRN. – Und als ich es sah, fiel ich auf mein Gesicht nieder; und ich hörte die Stimme eines Redenden. Jesus als diesen besonderen, himmlischen "Sohn des Menschen", den Retter und Messias (= Christus) Gottes zu erkennen, ist die "Einstiegsebene" der Erkenntnis, um durch den Glauben an ihn, in seiner Nachfolge die ewige Rettung zu erlangen. Petrus war der erste der Nachfolger des Herrn Jesus Christus der dank der Gnade des himmlischen Gottes und Vaters zu dieser Ebene der Erkenntnis und des Glaubens durchdrang. Da antwortete Simon Petrus: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Und Jesus sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Sohn des Jona; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht geoffenbart, sondern mein Vater im Himmel! (Mt 16, 16 - 17)
    Der HERR segne dich und stärke dich in der Nacholge des Herrn Jesus Christus, des Sohnes Gottes und Retters der Welt, der sein Blut und Leben für dich gab am Kreuz auf Golgatha.
    Ganz herzliche Segensgrüße Jens Tellbach
    (Pastor - www.christengemeindekehl.de)
    Show more Show less
    54 mins
  • Jesus Christus höher als alle Engel - Umgang mit Engeln (Hebr 2, 5-8)
    May 21 2024
    Denn nicht den Engeln hat Gott untertan gemacht die zukünftige Welt, von der wir reden. Es bezeugt aber einer und spricht: "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, (Jesus Christus,) dass du auf ihn achtest"? (Hebräer 2, 5 - 8) Der Herr Jesus Christus ist in seiner erhöhten Stellung zur Rechten Gottes höher als alle Engel. Dem Herrn Jesus Christus wird auch die zukünftige Welt unterstellt, nicht Engeln.
    Die Engel Gottes sind trotz ihrer großen Kraft demütige Diener Gottes. Sie sind dienstbare Geister von Gott ausgesandt zur Hilfe für die gläubigen Jünger und Jüngerinnen des Herrn Jesus und wollen keine Ehrerbietung. Diese Demut, Reinheit und völlige Weigerung der Annahme von Ehre oder gar Anbetung durch Menschen unterscheidet sie von den mit Satan von Gott abgefallenen - durch Jesus Christus aber in seinem Tod und seiner Auferstehung und Erhöhung bereits besiegten - Engeln des Bösen.
    Nimmt man ihre Aufgabe der Unterstützung der Heiligen im Dienst ernst, dann verwundert es nicht, wenn es beim königlichen Priesterdienst - bemerkt oder unbemerkt - auch im NT zum Kontakt mit Engeln Gottes kommt. So wird uns im Lukas-Evangelium von Zacharias und seinem Priesterdienst am Räucheraltar berichtet, wo ihm ein heiliger Engel begegnet und zu ihm spricht.
    Der Zugang zum Thron ist den Jüngern und Jüngerinnen des Herrn Jesus Christus mit seinem teuren Blut am Kreuz auf Golgatha erkauft worden und der Vorhang im Tempel zerriss - das ist im Bild Christi Leib, der stellvetretend für uns gekreuzigt wurde. Und in diesem heiligen Dienst stellt uns der Herr Jesus auch Engel zu unserem Schutz, als Boten und zur Begleitung zur Seite. Wir sollen jedoch von unserer Seite her niemals den Kontakt zu ihnen suchen und sie wollen keinerlei Ehre, sondern sehen sich als Mitknechte im Dienst für Gott und den Herrn Jesus Christus.
    Wegen ihrer Stärke und Ausstrahlung wurde sogar Johannes verleitet und wollte einem Engel Gottes die Ehre geben, was dieser jedoch als heiliger Engel sofort deutlich ablehnte: "Ich, Johannes, bin der, welcher diese Dinge hörte und sah; und als ich sie hörte und sah, fiel ich nieder, um anzubeten vor den Füßen des Engels, der mir diese Dinge zeigte. Und er spricht zu mir: Siehe zu, TU ES NICHT! Ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an!" (Offb 22, 8-9) So lösen sich alle wahren Gläubigen von jeder Engelsverehrung. Sie dienen im Gebet allein JHWH und seinem geliebten Sohn Jesus Christus, ihrem Hohenpriester zur Rechten der Majestät in der Höhe.
    Show more Show less
    51 mins
  • Jesus Christus - Ausstrahlung der Herrlichkeit Gottes (Hebr 1, 3)
    May 14 2024
    Der Sohn Gottes, Jesus Christus, der Ausstrahlung von Gottes Herrlichkeit und Abdruck seines Wesens ist und alle Dinge durch das Wort seiner Macht trägt, hat sich, nachdem er die Reinigung von den Sünden bewirkt hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt. (Hebräer 1, 3) Jesus Christus ist die Ausstrahlung der Herrlichkeit Gottes. Die Lichtherrlichkeit Gottes leuchtete im Alten Bund aus der Schechina-Wolke Gottes als Wolkensäule am Tag über der Stiftshütte und in der Nacht als Feuersäule auch inmitten der Wüste. Sie versicherte den Kindern Israel die Gegenwart Gottes und wies ihnen den Weg. Der Herr Jesus ist auch der Abdruck des Wesens Gottes, das ihn von seinem Innersten bis nach außen in Liebe, Heiligkeit, Weisheit, Demut, Sanftheit aber auch in Gerechtigkeit, Kraft, Vollmacht und HERRLICHKEIT prägt.
    Nun möchte der Herr Jesus auch das Herz der neutestamentlichen Gläubigen als königliche Priester nach dem Wesen Gottes prägen. Er hat die Vergebung der Sünden durch sein Opfer und Blut vollbracht am Kreuz auf Golgatha. Diese nehmen sie täglich in Anspruch. Nun soll die wunderbare Frucht des Heiligen Geistes ihre Herzen und ihr Wesen zunehmend bestimmen. Ihre innere Herrlichkeit soll nach außen dringen, sichtbar werden und erstrahlen zur Ehre Gottes und zur Rettung der Menschen. Sie werden zu einem immer wirksameren Licht in der Welt, auch wenn ihre sichtbare äußere Erscheinung sehr einfach und demütig ist.
    Show more Show less
    53 mins
  • Jesus Christus - Erbe aller Dinge - Einführung Hebräerbrief (Hebr 1, 2a)
    May 1 2024
    Der Hebräerbrief führt uns ein in das Hohepriestertum Jesu Christi nach der Ordnung Melchisedeks und in den königlichen Priesterdienst der Gläubigen unter der Leitung ihres Herrn und Retters Jesus Christus. Es ist zunächst sehr wichtig, die erhabene Stellung des Herrn Jesus Christus zu erfassen und sie zu verinnerlichen. Seine Stellung als Erbe aller Dinge ist unvergleichbar höher als die jedes Propheten. Unvergleichbar kostbar ist auch seine Sendung zu uns und sein heutiger Dienst als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks: "Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben aller Dinge eingesetzt hat." (Hebräer 1, 1 - 2a) Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist von dem allmächtigen Gott und Vater zum Erben aller Dinge eingesetzt worden. Das umfasst alle Welten, eingeschlossen im besonderen die Erde und alle ihre Menschen, Völker und Nationen. Gelingt es, im Geist auch nur im Ansatz diese Größe, Weite, diesen gewaltigen Umfang und die mit dem Erbe verbundene Ewigkeit zu erfassen, dann bekommt man eine Ahnung von der übergroßen Herrlichkeit, die in das königliche Priestertum der Gläubigen hineingelegt ist.
    Show more Show less
    12 mins
  • Hebräerbrief - Einleitung "Jesus Christus unser Hohepriester" (Hebr 1-13)
    Apr 23 2024
    Der Hebräerbrief zeigt den Herrn Jesus Christus in großartiger Weise als den Hohepriester des Neuen Bundes nach der Ordnung Melchisedeks. Das Wesen seiner Person und die Grundlagen seines heiligen Priesterdienstes zur Rettung der Menschen und zur Verherrlichung Gottes werden dargestellt. Der Hebräerbrief ermahnt und ermutigt zur Entschiedenheit und Treue im Glaubensleben, die unbedingt aktive Nachfolge ist.
    Und er will jüdische, messianische Christen und alle, die in der Gefahr sind, in den Alten Bund zurückzufallen genau vor diesem Rückfall in die alten kultischen Formen des ATs bspw. in den Opferdienst mit blutigen Tieropfern bewahren. Denn es gibt jetzt den Neuen Bund der Rettung in dem Herrn Jesus Christus. Er ist das vollkommene, ewig gültige Sündopfer; er vergoss sein eigenes sündloses Blut, so dass keine Tieropfer für die Sünden mehr erbracht werden sollen. Und Jesus Christus ist auch der neue Hohepriester aus dem Stamm Juda nach der Ordnung Melchisedeks, der im Neuen Bund das aaronitische Priestertum abgelöst und aufgehoben hat.
    Show more Show less
    37 mins
  • Wie Jesus Christus Hohepriester wurde (Hebr. 5, 5 -10)
    Apr 18 2024
    Die Heilige Schrift bezeugt, dass Jesus Christus in seinen irdischen Tagen, obwohl er der Sohn Gottes war, in Menschengestalt den Gehorsam lernte. Er betete mit Geschrei und Flehen und Tränen und bestand die Prüfungen des Gehorsams im Leiden mit Bravour. So wurde er von Gott zum Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks erhoben. Ausführlich beschreibt es der Hebräerbrief in Kapitel 5: "So hat auch Christus sich nicht selbst die Ehre beigelegt, Hoherpriester zu werden, sondern der, der zu ihm gesagt hat: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.« Wie er auch an anderer Stelle spricht: »Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.« Und er hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den gebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte; und er ist erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt. So hat er, obwohl er der Sohn war, doch an dem, was er litt, Gehorsam gelernt. Und da er vollendet war, ist er für alle, die ihm gehorsam sind, der Urheber der ewigen Seligkeit geworden, von Gott genannt ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks. (Hebräer 5, 5 - 10) In alldem ist uns der Herr Jesus ein großes Vorbild.
    Show more Show less
    19 mins
  • Melchisedek, Priester El Elyons - Gottes, des Höchsten (Genesis 14, 18c)
    Apr 11 2024
    Die Heilige Schrift zeigt uns in Genesis 14, 18b Melchisedek als Priester El Elyons. Dieser Name Gottes bedeutet übersetzt "Gott, der Höchste" oder "Allerhöchste". Priesterdienst ist Mittlerdienst. Er möchte Menschen mit Gott verbinden. Melchisedek lebte und wirkte real. Und er war gleichzeitig ein Typus und Vorbild auf unseren Herrn Jesus Christus, der im Neuen Bund unser Hohepriester vor Gott nach der Ordnung Melchisedeks ist. Melchisedek hatte diesen Priesterdienst von Gott bereits in der Zeit Abrams. Er diente El Elyon (El Eljon) und wollte Menschen seiner Umgebung mit dem allerhöchsten und einzig wahren Gott in Verbindung bringen. Priesterdienst beinhaltete die Menschen vor IHM zu vertreten und sie anzuleiten in Buße, Opferdarbringung, dem Empfang der Vergebung, dem Geben von Gaben an Gott und dem Segnen der Menschen im Namen El Elyons.
    Show more Show less
    35 mins