Holy Bible - Ausgelegt  By  cover art

Holy Bible - Ausgelegt

By: Jens Tellbach
  • Summary

  • Thema 1: Wie wachse ich im neutestamentlichen königlichen Priestertum der Gläubigen? Der Podcast vermittelt in seinem ersten Themenkomplex biblische Grundlagen und weiterführende Vertiefungen, um den neutestamentlichen allgemeinen Priesterdienst der Gläubigen mit geistlicher Widerstandsfähigkeit, Fruchtbarkeit, Treue und Segensreichtum auszuführen, auch in starken geistlichen Kämpfen. Umfassende Lehre entgegen dem Zeitgeist Der HERR möchte das innere Wesen, Herz und Denken der Gläubigen im "Wasserbad des Wortes Gottes" reinigen, erneuern und prägen. Deshalb werden die biblischen Themen entgegen dem Zeitgeist umfassend und gründlich dargelegt. Abram - Melchisedek - Hohepriester Jesus Christus - königlicher Priesterdienst - Wachstum in der Erkenntnis Gottes und Jesu Christi Zunächst sind wichtige Grundlagen zu legen mit der Darstellung des Vaters der Gläubigen Abram in seiner Begegnung mit Melchisedek, dem königlichen Priester El Elyons in Genesis 14. Die Einführung in den Priesterdienst wird dann weitergeführt mit der Darstellung des Herrn Jesus Christus als königlichem Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks entsprechend dem Hebräerbrief und anderer Teile der Heiligen Schrift. Er, Jesus Christus, ist der Retter, Herr, Hohepriester, Haupt, Leiter und Vorbild im heutigen königlichen Priestertum der Gläubigen. Aus den Aussagen der Heiligen Schrift zu Jesus Christus als dem in alle Ewigkeit gültigen Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks ergibt sich eine Anleitung zum königlichen Priestertum der Gläubigen. Im praktischen Bezug werden aktuell wichtige Schwerpunkte des königlichen Priesterdienstes aufgezeigt. Systematische Lehre und Gesamtbild Alle Episoden des Podcasts bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Es entsteht ein umfassendes Gesamtbild des königlichen Priestertums der Gläubigen. In Zukunft sind weitere wichtige Glaubensthemen geplant. Zum "Podcaster" Jens Tellbach dient dem HERRN seit seiner ersten theologischen Ausbildung vor etwa 30 Jahren als Bibellehrer, Prediger und Gemeindegründer, sowie in der Mitwirkung und Gründung sozialer Werke. Er sammelte wichtige Erfahrungen im Osten Deutschlands, in Südamerika und anderen Ländern. In den letzten 20 Jahren wirkte er ehrenamtlich als Pastor und Bibellehrer in Baden-Württemberg (www.christengemeindekehl.de). Beruflich unterstützte er in mehreren Ländern den Aufbau und die Beratung diakonischer, sozialer und wirtschaftsfördernder Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. Studienschwerpunkte liegen in biblisch-theologischen Themen, sowie in kulturellen, ethnischen, sozialen und geschichtlichen Betrachtungen mit dem Ziel der Verherrlichung Gottes in der Welt von heute.
    Jens Tellbach
    Show more Show less
Episodes
  • Jesus Christus - 3 Bedeutungen des Titels Menschensohn (Hebr 2, 5 - 8)
    May 30 2024
    Der Hebräerbrief stellt uns den Herrn Jesus Christus mit seinem Titel "DER Menschensohn" vor. Es heißt: »Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, oder DES MENSCHEN SOHN, dass du auf ihn achtest? Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt; du hast alles unter seine Füße gelegt.« (Hebräer 2, 6 - 8) Es gibt 3 Ebenen der Erkenntnis des biblischen Titels Menschensohn, angewandt auf den Herrn Jesus.
    Die in Israel damals weithin erfasste erste Bedeutung stellt die unterste erste Ebene der Erkenntnis des Titels Menschensohn dar. Es ist die des Gattungsbegriffs Mensch. In der hebräischen Bibel, dem Alten Testament, wird „ben adam“ = "Sohn der (rötlichen) Erde" meist mit Menschenkind übersetzt und steht synonym für den Gattungsbegriff Mensch. Das gründet schon in der Erschaffung des Menschen durch JHWH.
    Die nächste Ebene der Erkenntnis des Titels Menschensohn erfassten auch viele Menschen mit Kenntnissen der Heiligen Schrift. Es war eine zugleich Demut erwartende aber auch auszeichnende Bezeichnung Gottes für treue Propheten, besonders oft für Hesekiel. Hes. 2, 1: Und er (der HERR) sprach zu mir: Menschensohn, stelle dich auf deine Füße, und ich will mit dir reden! ... 3 Und er sprach zu mir: Menschensohn, ich sende dich zu den Söhnen Israel, zu den empörerischen Nationen, die sich gegen mich empört haben; ... (Hes 2, 1-3)
    Es gibt aber eine dritte, wesentlich höhere, in der Bibel begründete Bedeutung und Erkenntnis des Titels Menschensohn, den der Herr Jesus auf sich anwendete. Liest man die Schrift genau, so bemerkt man, dass Jesus sich nicht einfach „Sohn EINES Menschen“ nannte, sondern immer „DER Sohn des Menschen“. Damit öffnete er bei jeder Verwendung des Titels Menschensohn die Anwendung in diesem dritten, besonderen Sinn auf seine Person. Es ist der in den Himmeln bei Gott thronende "Sohn des Menschen". Er ist zugleich DER (besondere, einmalige, unvergleichliche) Sohn Gottes und verheißene Messias Israels und der Welt. In seiner Berufungsvision begegnete auch Hesekiel DIESEM "Sohn des Menschen" als "Abbild der Herrlichkeit des HERRN". Hes 1, 26 Oberhalb des festen Gewölbes, ..., befand sich – wie das Aussehen eines Saphirsteines – etwas wie ein Thron und auf dem, was wie ein Thron aussah, oben auf ihm eine Gestalt, dem Aussehen eines Menschen gleich. 27 Und ich sah: Wie das Funkeln von glänzendem Metall, wie das Aussehen von Feuer, ...; und ein Glanz war rings um ihn. 28 Wie das Aussehen des Bogens, der am Regentag in der Wolke ist, so war das Aussehen des Glanzes ringsum. Das war das Aussehen des Abbildes der Herrlichkeit des HERRN. – Und als ich es sah, fiel ich auf mein Gesicht nieder; und ich hörte die Stimme eines Redenden. Jesus als diesen besonderen, himmlischen "Sohn des Menschen", den Retter und Messias (= Christus) Gottes zu erkennen, ist die "Einstiegsebene" der Erkenntnis, um durch den Glauben an ihn, in seiner Nachfolge die ewige Rettung zu erlangen. Petrus war der erste der Nachfolger des Herrn Jesus Christus der dank der Gnade des himmlischen Gottes und Vaters zu dieser Ebene der Erkenntnis und des Glaubens durchdrang. Da antwortete Simon Petrus: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Und Jesus sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Sohn des Jona; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht geoffenbart, sondern mein Vater im Himmel! (Mt 16, 16 - 17)
    Der HERR segne dich und stärke dich in der Nacholge des Herrn Jesus Christus, des Sohnes Gottes und Retters der Welt, der sein Blut und Leben für dich gab am Kreuz auf Golgatha.
    Ganz herzliche Segensgrüße Jens Tellbach
    (Pastor - www.christengemeindekehl.de)
    Show more Show less
    54 mins
  • Jesus Christus höher als alle Engel - Umgang mit Engeln (Hebr 2, 5-8)
    May 21 2024
    Denn nicht den Engeln hat Gott untertan gemacht die zukünftige Welt, von der wir reden. Es bezeugt aber einer und spricht: "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, (Jesus Christus,) dass du auf ihn achtest"? (Hebräer 2, 5 - 8) Der Herr Jesus Christus ist in seiner erhöhten Stellung zur Rechten Gottes höher als alle Engel. Dem Herrn Jesus Christus wird auch die zukünftige Welt unterstellt, nicht Engeln.
    Die Engel Gottes sind trotz ihrer großen Kraft demütige Diener Gottes. Sie sind dienstbare Geister von Gott ausgesandt zur Hilfe für die gläubigen Jünger und Jüngerinnen des Herrn Jesus und wollen keine Ehrerbietung. Diese Demut, Reinheit und völlige Weigerung der Annahme von Ehre oder gar Anbetung durch Menschen unterscheidet sie von den mit Satan von Gott abgefallenen - durch Jesus Christus aber in seinem Tod und seiner Auferstehung und Erhöhung bereits besiegten - Engeln des Bösen.
    Nimmt man ihre Aufgabe der Unterstützung der Heiligen im Dienst ernst, dann verwundert es nicht, wenn es beim königlichen Priesterdienst - bemerkt oder unbemerkt - auch im NT zum Kontakt mit Engeln Gottes kommt. So wird uns im Lukas-Evangelium von Zacharias und seinem Priesterdienst am Räucheraltar berichtet, wo ihm ein heiliger Engel begegnet und zu ihm spricht.
    Der Zugang zum Thron ist den Jüngern und Jüngerinnen des Herrn Jesus Christus mit seinem teuren Blut am Kreuz auf Golgatha erkauft worden und der Vorhang im Tempel zerriss - das ist im Bild Christi Leib, der stellvetretend für uns gekreuzigt wurde. Und in diesem heiligen Dienst stellt uns der Herr Jesus auch Engel zu unserem Schutz, als Boten und zur Begleitung zur Seite. Wir sollen jedoch von unserer Seite her niemals den Kontakt zu ihnen suchen und sie wollen keinerlei Ehre, sondern sehen sich als Mitknechte im Dienst für Gott und den Herrn Jesus Christus.
    Wegen ihrer Stärke und Ausstrahlung wurde sogar Johannes verleitet und wollte einem Engel Gottes die Ehre geben, was dieser jedoch als heiliger Engel sofort deutlich ablehnte: "Ich, Johannes, bin der, welcher diese Dinge hörte und sah; und als ich sie hörte und sah, fiel ich nieder, um anzubeten vor den Füßen des Engels, der mir diese Dinge zeigte. Und er spricht zu mir: Siehe zu, TU ES NICHT! Ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an!" (Offb 22, 8-9) So lösen sich alle wahren Gläubigen von jeder Engelsverehrung. Sie dienen im Gebet allein JHWH und seinem geliebten Sohn Jesus Christus, ihrem Hohenpriester zur Rechten der Majestät in der Höhe.
    Show more Show less
    51 mins
  • Jesus Christus - Ausstrahlung der Herrlichkeit Gottes (Hebr 1, 3)
    May 14 2024
    Der Sohn Gottes, Jesus Christus, der Ausstrahlung von Gottes Herrlichkeit und Abdruck seines Wesens ist und alle Dinge durch das Wort seiner Macht trägt, hat sich, nachdem er die Reinigung von den Sünden bewirkt hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt. (Hebräer 1, 3) Jesus Christus ist die Ausstrahlung der Herrlichkeit Gottes. Die Lichtherrlichkeit Gottes leuchtete im Alten Bund aus der Schechina-Wolke Gottes als Wolkensäule am Tag über der Stiftshütte und in der Nacht als Feuersäule auch inmitten der Wüste. Sie versicherte den Kindern Israel die Gegenwart Gottes und wies ihnen den Weg. Der Herr Jesus ist auch der Abdruck des Wesens Gottes, das ihn von seinem Innersten bis nach außen in Liebe, Heiligkeit, Weisheit, Demut, Sanftheit aber auch in Gerechtigkeit, Kraft, Vollmacht und HERRLICHKEIT prägt.
    Nun möchte der Herr Jesus auch das Herz der neutestamentlichen Gläubigen als königliche Priester nach dem Wesen Gottes prägen. Er hat die Vergebung der Sünden durch sein Opfer und Blut vollbracht am Kreuz auf Golgatha. Diese nehmen sie täglich in Anspruch. Nun soll die wunderbare Frucht des Heiligen Geistes ihre Herzen und ihr Wesen zunehmend bestimmen. Ihre innere Herrlichkeit soll nach außen dringen, sichtbar werden und erstrahlen zur Ehre Gottes und zur Rettung der Menschen. Sie werden zu einem immer wirksameren Licht in der Welt, auch wenn ihre sichtbare äußere Erscheinung sehr einfach und demütig ist.
    Show more Show less
    53 mins

What listeners say about Holy Bible - Ausgelegt

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.