• „Meine Eltern sehen mich jetzt und sagen: Du siehst viel glücklicher aus!“ Von einer Karriere in der Bio-Medizin zum Studium Soziale Arbeit B.A.
    Nov 2 2023

    „Ich dachte, wenn ich schon ein sehr gutes Abitur gemacht habe, muss ich auch ein sehr schweres Studium antreten – so bin ich zu Bio-Medizin gekommen.“

     

    „Eigentlich habe ich am zweiten Tag des Studiums gewusst, dass Bio-Medizin nicht das Richtige für mich ist, aber dann habe ich es durchgezogen. Ich habe es studiert, weil ich Menschen helfen wollte, ohne Menschen anzufassen.“

     

    „Es wurde von mir erwartet, dass ich meinen Weg bis zur Promotion gehe – es hat unendlich viel Kraft gekostet, diesen Weg abzubrechen.“

     

    „Ich habe einen Vertrag mit dem Universum gemacht und so bin ich in Berlin gelandet.“

     

    „Wer Soziale Arbeit dual studiert, der steckt mittendrin – danebenstehen und zuschauen gibt es nicht!“

     

    Als Sozialarbeiter ist es wichtig darüber nachzudenken, welche Stereotypen wir im Hinterkopf haben – das lässt sich anhand von Disney-Figuren untersuchen.

     

    „Ich hätte nach meinem ersten Bachelorstudium gerne Theaterwissenschaften studiert, aber ich hatte Angst, dass ich im Anschluss keinen Job bekomme – mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit bekommst Du immer einen Job“

    Show more Show less
    48 mins
  • „Wenn man an Bord eines Rettungsschiffes geht, muss einem klar sein, dass man verurteilt werden kann, weil man Menschen vor dem Ertrinken gerettet hat.“ B.A. Internationale Not- und Katastrophenhilfe
    Oct 12 2023

    „Nachdem ich in den Nachrichten gesehen habe, was da auf dem Mittelmeer los ist, habe ich dem Verein einfach mal eine E-Mail geschrieben. Und nachdem ich monatelang nichts gehört habe, hieß es plötzlich: Nächste Woche geht‘s los – bist Du dabei?“

     

    „Ich habe mit 16 Jahren die Katastrophenschutz-Grundausbildung angefangen, danach kam dann die Rettungs- und die Notfallsanitäterausbildung.“

     

    „Es war nicht so, dass ich Notfallsanitäter werden wollte – ich war Schulsanitäter, weil man dann nicht zu den Bundesjugendspielen musste!“

     

    „Wenn man in einer Partnerschaft lebt, stellen die Rettungseinsätze schnell mal ein Problem dar – das muss nicht immer gut enden. Dafür muss man schon den richtigen Menschen an seiner Seite haben“.

     

    „Die gut bezahlten Stellen im Feld sind eher selten. Ich habe für keine meiner Auslandseinsätze Geld bekommen - das war alles ehrenamtlich.“

     

    „Ich habe beim Einsatz in der Ukraine für mich festgestellt, dass das Arbeiten unter permanenter Lebensgefahr nicht mein Ding ist.“

     

    „Mein Haupteindruck beim Einsatz in der Ukraine war: Cool, hier sind ein Haufen Leute, die Bock haben. Aber Leute, die Ahnung haben, was sie hier tun, gibt es wenige.“

    Show more Show less
    57 mins
  • Vom Praktikum zur eigenen Radiosendung – wie Melisa direkt nach dem Studium Radiomoderatorin wurde. B.A. Journalismus & PR
    Oct 6 2023

    „Ich wollte eigentlich immer Nachrichten im Fernsehen moderieren, aber bei JAM FM habe ich festgestellt, dass das mehr als typische Radioarbeit ist und mir das liegt.“

     

    „TikTok mache ich nebenbei. Ich habe mit 15 Zuschauern angefangen – heute sind es schon mal 6000 Menschen, die mir beim Moderieren zuschauen.“

     

    „Ich hatte ein gutes Studium, alles war sehr praxisorientiert. Ich habe nur nie verstanden, warum ich mich mit BWL und VWL rumschlagen musste – ich wollte doch nur Moderatorin werden.“

     

    „Mein Studium hat mir auf jeden Fall etwas gebracht, ich bin auch immer gerne hingegangen und konnte tolle Erfahrungen sammeln.“

     

    „Du bist als Moderatorin auch immer deine eigene Redakteurin – du musst immer wissen, was gerade Trend ist und was die Künstler so alles machen.“

     

    „Wenn Du mal nen schlechten Tag hast, dann kannst Du am Mikrofon nicht einfach schlechte Laune verbreiten.“

     

    „Wenn ich im Studio nur einen Knopf nicht drücke, kann es zum Sendeausfall kommen – dann geht das Notband an.“

    Show more Show less
    53 mins
  • „Die Uni war ne nette Anekdote im Leben, aber mehr nicht – ich war halt da!“ B.A. Sportjournalismus & Sportmanagement
    May 9 2023

    „Ich mag kleine Menschengruppen – ich komme gut damit klar, wenn ich jeden Tag die fünf gleichen Fratzen sehe.“

     

    „Dieses Studium hat mir brutal viele Kontakte und Freunde gebracht!“

     

    „Ich musste nicht mal einen Eignungstest machen – man musste nur das Geld auf den Tisch packen und war dabei.“

     

    „Ich kann die Leute nicht verstehen, die sagen, dass ihnen das Pendeln zur Uni zu anstrengend ist – wer A sagt, muss B auch aussprechen können.“

     

    „Eintöniges Arbeiten liegt mir nicht - da muss ich dem ZDF dankbar sein, dass sie mir das nahegelegt haben.“

     

    „Das war halt ein Problem bei uns, dass wir zu sehr darüber gewertet wurden, über was wir sagen oder wer wir sind, ohne auf das einzugehen, was wir lernen wollten oder was wir schon wissen.“

     

    Nils wirft einen kritischen Blick zurück auf sein Studium an einer Akademie, die Pleite ging, von einer anderen Akademie übernommen wurde, die dann ebenfalls

    an die Wand gefahren ist.

    Show more Show less
    45 mins
  • „Einer meiner ersten Jobs beim Werbefilm war ein absoluter Horrortrip. Ich konnte nichts von dem anwenden, was ich in der Uni gelernt hatte“ - B.A. Kamera & Licht
    Mar 22 2023

    „Es gab immer die Frage von uns Studierenden, die nie beantwortet wurde:

    Wie kommt man denn nun zum Film-Set?“

     

    „Ich hatte das Glück in so eine gute Studiengruppe zu kommen!“

     

    „Ich wollte eigentlich Postproduktion studieren, was sich nach dem ersten Schnittseminar schlagartig geändert hat.“

     

    „Es gibt noch genug Tage, an denen ich von Dreh- und Setarbeit nicht wissen will und mir auch keinen Film ansehe.“

     

    „Nachdem ich als kleines Kind Alpträume von Jurassic Park hatte, hat meine Mutter ein Behind-the Scenes-Tape aufgetrieben und ich habe gesehen, dass alles Fake ist und man beim Film mit Dinosauriern arbeiten kann – und ich dachte nur: Wie komme ich da hin?“

     

    „Ich habe während des Praktikums jeden angequatscht, bis irgendwann mal einer sagte, sie könnten mich bei einem Tatort-Dreh gebrauchen.“

     

    Diese Folge gibt einen leidenschaftlichen Einblick in die Welt der professionellen Filmbeleuchtung von David Moore Lorusso.

    Show more Show less
    54 mins
  • „Ich werde immer irgendwie einen Weg finden, wie ich mich kreativ einbringen kann. Sonst gehe ich zum Film und baue dort eine Kulisse.“ - B.Sc. Architektur
    Feb 26 2023

    „Im Studium lernt man eher die kreative Denkweise und wie man an so einen Entwurf rangeht, aber die Umsetzung, wie so etwas abläuft, lernt man erst, wenn man arbeitet.“

    „Alle meine Leute aus dem Studium sind Fans von Lego und Minecraft, aber beim Entwerfen sind es keine hilfreichen Tools!“

    „Star-Architekt wird man meistens erst im hohen Alter.“

    „Man muss die Zeit im Studium gut nutzen, um seine Kreativität auszuleben, denn später kommen strenge Bauregeln und Finanzen dazu und das schränkt das kreative Arbeiten sehr ein.“

    „Oft stehen Architekten am Ende nicht mehr richtig hinter ihrer Arbeit, weil sie so viele Kompromisse machen mussten.“

    „Das Architekturstudium ist sehr zeitaufwändig und in den ersten Semestern wird von einigen Professor*innen ordentlich Druck aufgebaut.“

    Wer mein Gespräch mit Bo in dieser Folge hört, bekommt das Gefühl, Architektur schon mal „anstudiert“ zu haben.

    Show more Show less
    50 mins
  • „Im Studium ist schon Vieles schiefgelaufen und ich hab mich verarscht gefühlt.“ - B.A. Journalismus & PR (Moderation)
    Feb 6 2023

    „Wenn mich Leute fragen, was ich nach meinem Studienabschluss bin, sage ich nicht, dass ich Journalistin bin – vorerst bin ich arbeitslos.“

    „Ich habe Journalismus studiert, weil ich wusste, dass es die Spezialisierung Moderation gibt!“

    „Ich glaube man ist erst Journalistin, wenn man als Journalistin arbeitet.“

    „Als mir gesagt wurde, dass ich die Jahrgangsbeste bin, habe ich das als lächerlich empfunden – ich bin eher durchs Studium gedümpelt und habe mich nicht richtig angestrengt.“

    „Mein erstes Learning im Praktikum bei einem Modemagazin war, dass alles mehr Schein als Sein ist.“

    „Ich hatte während der drei Studienjahre immer wieder das Gefühl: Das ist irgendwie nicht genug und in der Praxis ist es dann eh nochmal was ganz anderes.“

    „Das Modul Radiomoderation ist ausgefallen, weil das Studio verschimmelt war. Stattdessen hatten wir zweimal Presserecht.“

    Show more Show less
    54 mins
  • Es wird offen kommuniziert, dass es hier in Zürich doppelt so viel Arbeit braucht wie an anderen Schweizer Unis.“ - B.Sc. Informatik
    Dec 1 2022

    „Es macht auch Spaß mal etwas zu machen, bei dem man sich nicht so sicher ist –vielleicht brauchte ich sowas auch mal!“

    „Eine englische Uni hat vom Charakter her nicht zu mir gepasst - so eine traditionelle Institution hat schon so was wie eine Innovationsbremse in sich.“

    „Die Uni empfiehlt während der ersten zwei Semester KEINEN Nebenjob anzunehmenund ich glaube auch nicht, dass man das Studium schaffen würde, wenn man nebenher arbeiten würde.“

    „Mathe Leistungskurs ist eigentlich super einfach im Vergleich. Das was man da in den zwei Jahren in der Oberstufe lernt, wird in den ersten drei Vorlesungen durchgenommen.“

    „Es kommt schon vor, dass die Leute während der Prüfungsphasen komplett gestresst sind und sich darüber freuen, dass sie sich vor Stress nur dreimal übergeben haben.“

    Eine Podcast-Folge, in der uns Finn eindrücklich die Schönheit der grundlegenden Informatik erklärt und dass das Studium auch noch Spaß machen kann.

    (Aufgenommen September 2022)

    Show more Show less
    35 mins