CULTiTALK  By  cover art

CULTiTALK

By: Georg Wolfgang
  • Summary

  • Hi! Ich bin Georg, Gründer der Culturizer GmbH. Meine große Leidenschaft ist die Unternehmenskultur! Ich denke quasi 24/7 darüber nach, wie wir die Zusammenarbeit gestalten (sollten). Im CULTiTALK tauche ich ein in dieses vielschichtige Thema. Jeden Mittwoch erscheint eine Folge zu den verschiedensten Facetten der Unternehmenskultur. Mal teile ich allein meine Gedanken oder ich lade spannende Menschen zum Gespräch ein. Der CULTiTALK soll Hintergründe liefern und inspirieren. Auch für Menschen, die sich nicht ständig mit der Unternehmenskultur beschäftigen. Mehr Infos findest du unter www.cultitalk.de
    2023 CULTiTALK by Culturizer
    Show more Show less
Episodes
  • #98 Sensibilität mit Lisa Thea Steiner: Von Trauerbegleitung zu Gleichstellungsarbeit
    Jun 18 2024

    In dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang Lisa Thea Steiner, die Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte bei der Sächsischen Aufbaubank. Lisa Thea erzählt von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer bedeutenden Rolle als Beauftragte für Gleichstellung und Diversität. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen als Trauerbegleiterin und betont die Wichtigkeit von Trauerarbeit in der Gesellschaft. Ihre beruflichen Erlebnisse mit Kindern, die einen Elternteil durch Suizid verloren haben, machen deutlich, wie diese Herausforderungen ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten in ihrer aktuellen Position stärken.

    Georg fragt Lisa Thea, wie viel sie von ihrer Arbeit als Trauerbegleiterin in ihren beruflichen Alltag integrieren kann. Sie spricht über den wichtigen Aspekt der Sensibilität und Empathie, den sie in beide Bereiche einbringt. Lisa Thea beschreibt die Unterschiede in der Hierarchie und Vielfalt der verschiedenen Häuser, in denen sie tätig ist, und hebt die positiven Veränderungen durch die neue Vorstandsvorsitzende seit 2020 hervor.

    Die Schwerpunkte von Lisa Theas Tätigkeit liegen auf Belästigung, Diskriminierung und der Vereinbarkeit von Leben und Beruf. Sie fungiert als Vertrauensperson und Beraterin in konkreten Fällen und Unsicherheiten im zwischenmenschlichen Umgang. Lisa Thea spricht geschlechtsspezifische Themen proaktiv und reflektiv an, unter anderem über verbale Belästigung und die Schwierigkeiten beim Flirten am Arbeitsplatz.

    Georg und Lisa diskutieren auch über die Rolle von Privilegien und Vorurteilen in der Gesellschaft. Sie betont die Wichtigkeit von Ziel- und Chancengleichheit und reflektiert über ihre eigenen Erfahrungen und Privilegien. Die Notwendigkeit, gesellschaftliche Normen und Privilegien zu hinterfragen, wird betont. Lisa Thea erläutert die Unterstützung und verschiedenen Programme der Sächsischen Aufbaubank für die Wirtschaft in Sachsen und hebt die Vielfalt der Arbeitsweisen an den Standorten Dresden und Leipzig hervor.

    Abschließend sprechen Georg und Lisa über die Bedeutung des Umgangs mit Krankheit, Tod und Trauer in verschiedenen Lebenskontexten sowie die Notwendigkeit, diverse Perspektiven und soziale Hintergründe zu akzeptieren. Mit einem gemeinsamen Blick auf die Herausforderungen von Alter und Diversität am Arbeitsplatz endet ein eindrucksvolles und nachdenkliches Gespräch.

    Alle Links zu Lisa Thea Steiner:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-thea-steiner-b2b7551a4/

    Unternehmen: http://www.sab.sachsen.de

    Alle Links zu Georg und dem Culturizer:

    Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang

    Culturizer: https://culturizer.app

    CULTiTALK: https://cultitalk.de

    Show more Show less
    1 hr
  • #97 Leistung und Menschlichkeit mit Knut Bäcker: Der Weg zu ganzheitlicher Performance-Kultur
    Jun 14 2024

    In der aktuellen Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Gast Knut Bäcker, einen Berliner Philosophen und Kulturwissenschaftler, der im HR-Bereich tätig ist. Die beiden führen eine facettenreiche Diskussion über das Zusammenspiel von Kultur, Offenheit und Leistung in Unternehmen.

    Zu Beginn spricht Knut Bäcker über die Unveränderlichkeit von Kultur und betont die Bedeutung von Offenheit, Verletzlichkeit und Lernbereitschaft. Er kritisiert das Streben nach immer höherer Leistung und die Förderung einer Ego-Kultur durch individuelle Boni. Georg fügt hinzu, dass Team-Boni in größeren Unternehmen möglicherweise nicht ausreichen und hebt die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Leistung und Potenzial hervor. Sie plädieren für eine Kultur, die das gemeinsame Potenzial und die Effizienz des Unternehmens in den Vordergrund stellt.

    Die Diskussion weitet sich auf die Rolle von Führungskräften aus, die sich oft zwischen fachlicher Expertise und menschenzentrierter Führung aufreiben. Knut und Georg besprechen die Herausforderungen, die damit verbunden sind, sowie das gestiegene Interesse an der Viertageswoche und neuen Arbeitsmodellen.

    Ein zentraler Punkt der Unterhaltung ist die Bedeutung von Feedback und aktivem Zuhören in Unternehmen. Knut bringt den Philosophen Montaigne ins Gespräch und betont die Notwendigkeit, komplexe Themen im Unternehmenskontext offen zu halten. Georg und Knut stimmen überein, dass echtes Feedback selten praktiziert wird und stattdessen taktisches Verhalten vorherrscht.

    Abschließend erklären sie die Bedeutung von systemtheoretischem Denken in der Unternehmensführung und diskutieren die Machtverhältnisse in Unternehmen. Knut betont die Wichtigkeit, dass Top-Teams gut miteinander auskommen, während Georg auf die vielen dysfunktionalen Teams hinweist, die dennoch leistungsfähig sind.

    Georg und Knut ermutigen die Hörer, sich aktiv an dieser Diskussion zu beteiligen und Feedback zu geben. Diese Episode bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten einer ganzheitlichen Performance-Kultur in Unternehmen.

    Alle Links zu Knut Bäcker:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-b%C3%A4cker-54925a106/

    Unternehmen: https://www.pneuhage.de

    Alle Links zu Georg und dem Culturizer:

    Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang

    Culturizer: https://culturizer.app

    CULTiTALK:

    https://cultitalk.de

    Show more Show less
    1 hr
  • #96 Enfluencer: Die Learning Journey bei EWE
    Jun 11 2024

    In dieser aufschlussreichen Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die engagierte Eva-Maria Müller, Leitung der Personalentwicklung bei der EWE AG, zur Diskussion über das innovative "Enfluencer Learning Journey"-Programm ihres Unternehmens. Das Programm, entwickelt als Antwort auf die dynamische VUCA-Welt und die Anforderungen cross-funktionaler Teams, setzt auf ein neues Verfahren, bei dem Mitarbeitende sich per Video bewerben und in Interviews ihre Motivation darlegen. Diese Methode ersetzt die traditionellen Nominierungsverfahren für Führungskräfteprogramme.

    Eva-Maria Müller betont, dass das Programm keine Führungsrolle, sondern die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden in den Vordergrund stellt. Durch verschiedene Formate wie Barcamps und Working Out Loud und die Mischung aus Selbstorganisation und festen Treffpunkten ermöglicht das Programm den Mitarbeitenden, ihre Themen einzubringen und voranzutreiben. Die Energie und das Engagement der Teilnehmenden unterscheiden sich dabei deutlich von traditionellen Trainingsprogrammen.

    In der sechsten Runde des Programms bringt es bereits kulturelle Veränderungen im Unternehmen hervor. Eva-Maria Müller spricht darüber, wie wichtig systemisches Denken, unternehmerisches Denken und die Fluidität der Kompetenzen über verschiedene Bereiche hinweg sind. Sie erläutert, dass Führungskräfte eine unterstützende und ermutigende Rolle einnehmen sollten, um Mitarbeitenden die Legitimation zu geben, neue Wege zu gehen.

    Diskutiert wird auch die Bedeutung der individuellen Lust und Begeisterung für die persönliche Entwicklung. Das Programm zielt darauf ab, die Machtdistanz zu reduzieren und die Potenzialentfaltung zu fördern, indem alle Mitarbeitenden die Chance haben, sich zu beweisen und Verantwortung zu übernehmen. Diese offene Herangehensweise führte sogar zur Nominierung bei den HR Excellence Awards.

    Georg und Eva-Maria Müller erörtern, wie die persönliche Weiterentwicklung und die ganzheitliche Betrachtung der Mitarbeitenden positive Auswirkungen auf die Organisation haben können. Abschließend betont Georg die entscheidende Rolle der Führungskräfte in der Personalentwicklung und das Engagement von Eva-Maria Müller im Rahmen dieses innovativen Programms.

    Alle Links zu Eva-Maria Müller:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-maria-m%C3%BCller-893a5a156/

    Unternehmen: https://www.ewe.com/

    Alle Links zu Georg und dem Culturizer:

    Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang

    Culturizer: https://culturizer.app

    CULTiTALK:

    https://cultitalk.de

    Show more Show less
    57 mins

What listeners say about CULTiTALK

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.