• AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Susanne Kraus-Winkler
    38 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Katharina Schell
    Mar 28 2024
    Im Jahr 2009 waren Katharina Schell, die stellvertretende Chefredakteurin der APA - Austria Presse Agentur, und ich noch jung genug, um Teil der "APA Rookies" zu sein. In einer Gruppe von Kolleg:innen hatten wir damals die Aufgabe, uns Gedanken über die Zukunft und mögliche Strategien einer Nachrichtenagentur zu machen. Bei unserem gemeinsamen FLUCHTACHTERL - 15 Jahre später - meint Katharina: "Lieb", womit wir uns damals mitunter auseinandergesetzt und worüber wir uns Gedanken gemacht haben. Welche Meilensteine haben den Journalismus in den vergangenen 20 Jahren geprägt? Welche Technologietreiber beeinflussen das Tun im Newsroom? Und warum Katharina und ihre Kolleg:innen "nicht komplett von den Socken waren", als im November 2022 mit ChatGPT der vermeintliche "KI-Urknall" daherkam, erzählt sie auch. DANKE für das feine Wiedersehen und angenehme Gespräch, liebe Katja!
    Show more Show less
    40 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Christoph Bründl
    Feb 22 2024
    "Das größte Risiko ist es, ein Risiko nicht einzugehen.“ Das ist nur einer der Sager von Christoph Bründl, den ich aus meinem FLUCHTACHTERL mit dem CEO von Bründl Sports mitgenommen habe. Christoph ist seit 1989 Geschäftsführer des Familienunternehmens, einem der größten Sportfachhändler Österreichs. Und das, obwohl er das doch eigentlich früher nie werden wollte. Gut, dass es anders gekommen ist. Christoph lebt Sport und Sportfachhandel und ist Unternehmer mit Leib und Seele. Wie geht er mit Krisen um? Warum sind das innere Feuer und der eigene Energiehaushalt so wichtig für klare unternehmerische Entscheidungen...vor allem dann, wenn die See rau ist und alles anders kommt, als man geplant hat? Wir sprechen natürlich auch über ein Zwischenresümee zur aktuellen Wintersaison. Aber vor allem geht`s um "Magic Moments" und die Faszination am Tun und Gestalten. DANKE für das inspirierende Gespräch, lieber Christoph!
    Show more Show less
    48 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Peter Thier
    Jan 11 2024
    Trotz „Dry January“ bin ich gleich mit einem FLUCHTACHTERL ins neue Jahr gestartet. Und habe Peter Thier, den Kommunikationschef der ÖBB, getroffen. Das Timing könnte nicht besser sein, wurde Peter doch gerade gestern bereits zum vierten Mal vom Magazin "Österreichs Journalist:in" zum Unternehmenssprecher des Jahres gewählt. Obwohl wir Kollegen sind und die Branche ja eigentlich überschaubar ist, haben wir einander erst im Herbst 2022 kennengelernt - dafür dann aber im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen im Eisenbahnbereich gleich richtig gut. Und ich übertreibe nicht und es ist kein Geheimnis, dass auch ich ihn für einen der Besten halte und den Austausch mit ihm sehr schätze - fachlich, aber auch ganz persönlich. Was macht einen guten Unternehmenssprecher aus? Kommunikation ist kein Wunschkonzert - wie geht man mit schwierigen Themen um? Peter geht ganz offen und konkret ins Detail. Dass 24/7-Verfügbarkeit zu seinem Job nicht nur dazugehören, sondern Dir auch irgendwie liegen muss und eine Leidenschaft sein kann, ist genauso inspirierend wie seine Einblicke in das kommunikative Handwerk eines Newsrooms von 160 Kolleg:innen. Was ich nicht gewusst habe: Peter bezeichnet sich selbst als „Organisations-Monk“ und hat eine „Egothek“ zu Hause, in der er seine ersten Artikel - damals noch als Journalist - aufbewahrt. Das erklärt dann auch, warum er einen Text über den Vergleich von Leberkässemmeln eingerahmt in seiner Küche hängen hat. DANKE für den feinen Jahresstart und das angenehme Gespräch, lieber Peter!
    Show more Show less
    31 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Hubert Siller
    Nov 16 2023
    Für mein 11. FLUCHTACHTERL bin ich heim nach Tirol gefahren. Ich habe den Tourismusexperten und Leiter des MCI Tourismus, Hubert Siller, in seinem Büro - und damit in meiner „Alma Mater“ - in Innsbruck getroffen. Es ist kein Geheimnis, dass Hubert nicht nur mein FH-Professor vor mehr als 20 Jahren war - sondern vor allem eine Persönlichkeit, die mich auf meinem Weg sehr geprägt und mir einiges mitgegeben hat. Dass uns die Leidenschaft für alpinen Tourismus verbindet, wissen alle, die uns kennen. Dass wir beide aus dem Stubaital sind, wahrscheinlich einige weniger. Mit welchen Herausforderungen ist der alpine Wintertourismus aktuell konfrontiert und wie begegnen wir diesen? Wie gehen wir mit dem Thema „Nachhaltigkeit" um und welche Rolle spielt diese im „Tiroler Weg"? Warum sind die Sporartikelhändler in den Tourismusregionen so wichtige Leistungsträger? Die Headlines mit den „teuersten Ski-Tickets überhaupt“ haben wir alle gerade wieder hinter uns - und können wir uns auch ziemlich sicher für Ende Oktober kommenden Jahres wieder in den Kalender eintragen. Wir schauen ein bissl genauer hin, Hubert Siller appelliert für einen differenzierten Blick. Also ja, zwei Tiroler reden auch übers Skifahren. Nicht umsonst sind die Berge Huberts „zweites Wohnzimmer“...und zu seiner eigenen bevorstehenden Wintersaison meint er nur: „Volles Programm!"
    Show more Show less
    48 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Ingrid Gogl
    Oct 27 2023
    Zu meinem bereits zehnten FLUCHTACHTERL habe ich „meine“ Präsidentin getroffen. Ingrid Gogl ist nicht nur PR- und Kommunikationsprofi, eine engagierte und herzliche Kollegin und seit August bei TGW Logistics als Director Marketing & Communications im Einsatz. Sondern auch seit Ende Juli Präsidentin des PRVA Public Relations Verbandes Austria. Und da hat sie einiges vor, ist sie nicht zuletzt auch einer jener Köpfe, die den Transformationsprozess im PRVA angestoßen haben und ihn vom „PR zum Kommunikationsverband“ weiterentwickeln wollen. Was das genau bedeutet und warum ihr das wichtig ist, erzählt sie ebenso, warum und wie sie überhaupt in der Kommunikation gelandet ist. Ingrid liebt übrigens Weihnachten…und Weihnachtskampagnen noch mehr…ihre vier (!) Katzen sowieso. Sympatisch, irgendwie…dass sie sich aber nicht mehr an unser „gemeinsames Fünfjähriges“ erinnern kann, hat mich dann doch auch kurz aus der Fassung gebracht...
    Show more Show less
    34 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Feri Thierry
    Aug 3 2023
    Zum neunten FLUCHTACHTERL durfte ich Feri Thierry begrüßen - den Generalsekretär des Europäischen Forum Alpbach, das unmittelbar vor der Tür steht und am 19. August startet. Feri hat laut eigener Aussage keine Hobbies, aber einige Leidenschaften: und eine seiner größten ist Europa. Was zeichnet das Europäische Forum Alpbach aus, außer dass es in Tirol stattfindet? Was erwartet die Teilnehmer:innen in diesem Jahr in Alpbach? Was kann eine Plattform wie diese bewirken und wann waren die zwei Wochen erfolgreich? Ich habe mit dem „Politik-Nerd“ Feri Thierry aber auch über seine ehrenamtlichen Anfänge in der Interessensvertretung gesprochen. Und er hat über seine Zeit als Bundesgeschäftsführer der NEOS erzählt - wahrscheinlich einer der härtesten Jobs, die man im Politik-Business haben kann. Welche Projekte ihn in den vergangenen Jahrzehnten am meisten geprägt und bewegt haben? Viele, aber eines davon hat mit Politik gar nichts zu tun: Feri hat die Aktion „Es wird besser“ aus den USA nach Österreich geholt und hier 2013 ins Leben gerufen. Nur eine Leidenschaft, die wir beide teilen, hat er die vergangenen Jahre etwas vernachlässigt: das Rennradfahren. Beim nächsten Mal gibts kein FLUCHTACHTERL, sondern wir gehen auf eine gemeinsame Runde - DANKE für das Gespräch, lieber Feri!
    Show more Show less
    30 mins
  • AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Sabine Volgger
    May 16 2023
    Für dieses FLUCHTACHTERL musste ich etwas Geduld aufbringen, gewünscht habe ich es mir aber schon, seitdem ich mit dem Podcast gestartet habe. Auf ein paar Monate mehr oder weniger kommt es dann aber auch nicht an, schließlich haben Sabine Volgger und ich einander über zehn Jahre nicht gesehen. Vor 20 Jahren dafür aber sehr intensiv und regelmäßig - schließlich war die heutige Gesellschafterin von clavis Kommunikationsberaterin meine erste Chefin in einer PR-Agentur - eine sehr gute noch dazu. Und ich war damals - man glaubt es kaum - zu Beginn noch Praktikant...und wahrscheinlich der, den Sabine am längsten und konsequentesten gesiezt hat. Es geht in unserem Gespräch aber nicht nur um gemeinsame Erinnerungen, sondern in erster Linie um die Kraft der Kommunikation. Aber auch im Ihre Grenzen. Und das vor allem in konfliktbeladenen Bürger:innen-Beteiligungsprozessen bei großen Infrastrukturprojekten. Wie haben sich diese im Laufe der Jahre geändert und was ist gleich geblieben? Wie beeinflusst Social Media den Diskurs? Darüber und über vieles mehr plaudern wir in unserem FLUCHTACHTERL. DANKE für das Gespräch, liebe Sabine!
    Show more Show less
    22 mins