ACHILLES RUNNING Podcast  By  cover art

ACHILLES RUNNING Podcast

By: Achilles Running
  • Summary

  • Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!

    Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    All rights reserved
    Show more Show less
Episodes
  • Die Wahrheit über Superfoods - mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale
    Jun 20 2024

    Rote Beete steigert die Leistung, Acai wirkt entzündungshemmend – das hört man oft, wenn es um sogenannte Superfoods geht. Diese Lebensmittel versprechen wahre Wunder für unseren Körper und sind besonders bei Läufer:innen sehr beliebt. Doch sind Superfoods wirklich so super? Darüber sprechen wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Sie erklärt uns, wie Superfoods ihren Namen erhalten und welche gesundheitlichen Vorteile tatsächlich belegt sind. Außerdem erzählt sie, worauf man beim Kauf "exotischer" Superfoods unbedingt achten sollte und welche heimischen Alternativen eine ebenso gesunde, wenn nicht sogar gesündere, Option darstellen. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:35) - Intro Ende

    (00:03:31) - Wodurch zeichnen sich Superfoods aus?

    (00:05:23) - "ORAC-Wert": Was sagt er aus?

    (00:09:54) - Wer bestimmt, was Superfood ist und was nicht?

    (00:13:22) - Was sollten wir bei exotischen Superfoods beachten?

    (00:17:23) - Lebensmittelkontrollen bei Superfood: Können wir darauf vertrauen?

    (00:19:40) - Wieso wir das heimische Superfood vorziehen sollten

    (00:21:58) - Was sagt uns die Farbe der Lebensmittel?

    (00:22:56) - Saisonale Superfoods

    (00:26:25) - Wildkräuter - das sollte man beachten

    (00:29:03) - Vorsicht bei der Dosis der Superfoods

    (00:32:03) - (Kreuz-)Allergien und Wechselwirkungen beim Konsum

    (00:36:06) - Worauf achten beim Kauf von Superfood-Nahrungsergänzungsmitteln?

    (00:42:07) - Vorteile von Superfoods bei Ausdauersportler:innen

    (00:43:59) - Rote Beete und Co.: Spezielle Superfoods für Läufer:innen

    (00:48:06) - Wie viel Eiweiß benötigen Läufer:innen?

    (00:50:13) - Nicht kurz vorm Wettkampf experimentieren!

    (00:51:15) - Mandeln zur Regeneration?


    Foto: AdobeStock/netrun78

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Mehr Infos auf der Website der Verbraucherzentrale NRW.


    https://www.verbraucherzentrale.de/ernaehrungskompetenzen-im-sport


    https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    56 mins
  • Clean Eating, Paleo & Co.: Ist “natürlich” essen gesünder?
    Jun 13 2024

    Zu den beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahren zählt der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Clean Eating, aber es gibt auch noch radikalere Varianten wie beispielsweise die Rohkost- oder die Paleodiät. All diese Ernährungsweisen versprechen einen positiven Effekt auf die Gesundheit - aber sind sie den Verzicht wirklich wert oder einfach nur absurd? Sind verarbeitete Lebensmittel wirklich so ungesund? Und welche dieser Ernährungsweisen sind tatsächlich alltagstauglich, insbesondere für Ausdauersportler:innen? Ernährungswissenschaftlerin und DGE-Pressesprecherin Antje Gahl gibt uns in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge ihre Einschätzungen nach aktueller Studienlage dazu. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:27) - Intro Ende

    (00:02:58) - Was sind (un)verarbeitete Lebensmittel?

    (00:06:14) - Studien zu Vorteilen einer unverarbeiteten Ernährung

    (00:08:51) - Welche Zusatzstoffe sind gesundheitsschädlich?

    (00:10:29) - Vegetarisch und vegan: Unverarbeitet und gesund?

    (00:11:10) - Clean Eating - neuer Trend?

    (00:13:23) - Können wir mit Clean Eating unseren Nährstoffbedarf abdecken?

    (00:14:57) - Kann Clean Eating unsere Leistungsfähigkeit verbessern?

    (00:18:13) - Hat Clean Eating Nachteile?

    (00:23:30) - Rohkost-Ernährung: Definition und Vorteile

    (00:26:04) - Warum roh nicht immer gesund ist

    (00:32:06) - Vegan & Rohkost = vereinbar?

    (00:36:35) - Basische Ernährung: Gesund oder Blödsinn?

    (00:40:57) - Einfluss der Ernährung auf den Stoffwechsel und pH-Wert

    (00:46:38) - Übersäuerung durch die falsche Ernährung

    (00:48:51) - Die Grundidee der Steinzeit-Diät

    (00:51:23) - Vor- und Nachteile der Paleo-Ernährung


    Foto: DGE

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Auf der Website der DGE findet ihr noch mehr rund um das Thema Ernährung.


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 5 mins
  • High performance durch high intensity: HIT-Training für Läufer:innen
    Jun 6 2024

    HIT-Training ist nur was für Kraftsportler:innen - oder? Weit gefehlt! Denn High intensity intervall Training, kurz HIT oder HIIT, gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten und kann auch auf uns Läufer:innen perfekt zugeschnitten werden. Mit den richtigen Übungen tun wir damit nicht nur etwas für unsere Gesundheit, indem wir Muskeln, Bänder und Sehnen stärken, sondern boosten ebenfalls unsere Laufperformance. Wir verbessern zum Beispiel unsere Sauerstoffaufnahme, ganz nach dem Motto: HIT statt Höhentraining! Welche Vorgänge Intervalltraining in unserem Körper freisetzt und wie eine sinnvolle Trainingsgestaltung für Läufer:innen aussehen kann, verrät uns Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Sporthochschule Köln. Viel Spaß beim Lauschen und Lernen!


    (00:01:50) - Intro Ende

    (00:02:38) - Was ist HIT/HIIT?

    (00:06:45) - Was lang sollten die Intervalle sein?

    (00:11:54) - Geschlechter- und altersspezifische Unterschiede beim HIT

    (00:13:14) - Einsatz von HIT bei Erkrankungen

    (00:17:36) - Was trainieren wir mit HIT?

    (00:18:20) - Häufige Fehler beim HIT-Training

    (00:21:15) - HIT-Intensität steigern

    (00:27:49) - Vorteile von HIT-Training für Läufer:innen

    (00:32:44) - Wettkampfvorbereitung: In welchen Trainingsphasen lohnt sich HIT?

    (00:39:44) - Welche Körperstellen sollten Läufer:innen am meisten trainieren?

    (00:41:41) - Positive Effekte von HIT auf Laufökonomie?

    (00:44:49) - Durch HIT Laufverletzungen vorbeugen?

    (00:47:30) - Intervalltraining im Wasser fürs Herzkreislaufsystem

    (00:50:53) - Regeneration


    Foto: Wilhelm Bloch

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    56 mins

What listeners say about ACHILLES RUNNING Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.