• Der Fanrat - der Club-Fan-Dialog beim BVB
    Aug 4 2023
    Was macht eigentlich der Fanrat bei Borussia Dortmund? Wer sitzt drin? Und was bringt mir als Fan dieses Gremium ganz konkret? Das sind einige der Fragen, mit denen sich diese Folge beschäftigt. "Einen direkten Draht zur Geschäftsführung" könnte man den Fanrat nennen. Reinhören lohnt sich also.
    Show more Show less
    43 mins
  • "Das Schönste aller Derbys ist der 12. Mai 2007!" - die Geschichte des Derbys
    Mar 10 2023
    Das 100. Derby der Bundesliga-Geschichte steht an. Der BVB reist nach Gelsenkirchen. Ein Spiel mit ganz viel Geschichte(n). Darüber reden wir in dieser Folge - mit dem Journalisten und Autor Gregor Schnittker sowie mit dem BVB-Fan Manfred Rakowski. "Manni" hatte schon im Stadion Rote Erde eine Dauerkarte. Hier erfahrt ihr, wann und warum die Rivalität zwischen beiden Fanlagern entstand, die bis heute anhält. Wie hat sich die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens im Laufe der vielen Jahre verändert? Auch diese Frage versuchen wir zu beantworten - im BVB-Fan-Podcast "Vonne Süd".
    Show more Show less
    38 mins
  • Fanzines - zwei Macher aus Dortmund berichten
    Dec 26 2022
    Fanzines gibt es digital und analog - online und als gedrucktes Heft. Entsprechend picken wir uns in dieser Folge zwei Publikationen heraus, die in Dortmund diese beiden unterschiedlichen Herangehensweisen repräsentieren: "Manni" erscheint als Heft, schwatzgelb.de hat sich online einen Namen gemacht. Zwei der Macher erzählen im Gespräch auf der Südtribüne von ihrem Antrieb, den Herausforderungen, aber auch von den belohnenden Momenten, die das ehrenamtliche Engagement mit sich bringt.
    Show more Show less
    48 mins
  • 1.000 BVB-Fanclubs – Geschichten aus mehr als 40 Jahren Fanarbeit
    Nov 19 2022
    Die Sonderausstellung Fanclubs im BORUSSEUM ist eröffnet! Aus diesem Anlass haben wir eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast produziert, die sich unseren Fanclubs widmet. Wir waren nicht nur bei der feierlichen Eröffnung dabei. Obendrein blicken die dienstälteste Fanbetreuerin von Borussia Dortmund, Petra Stüker, und Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt Dortmund auf mehr als vier Jahrzehnte zurück, in denen sich unglaublich viele Geschichten und Anekdoten in der Fanarbeit angesammelt haben: von Ottmar Hitzfeld, der eilig die Südtribünen-Meisterschaft verließ, über Tomas Rosickys Autopanne auf der A45 bis hin zum Aufstieg von Bodo Schmidt zum gefeierten Fan-Liebling. Und auch wenn diese Spezialausgabe mit mehr als 60 Minuten eine XXL-Länge hat – sie wird den 1.000 BVB-Fanclubs natürlich nicht gerecht werden. Mehr Geschichten aus den Fanclubs gibt es ab sofort in der Sonderausstellung im BORUSSEUM.
    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Wofür wir stehen - der Grundwertekodex von Borussia Dortmund
    Oct 29 2022
    Bei der kommenden Mitgliederversammlung soll er verabschiedet werden: der Grundwertekodex von Borussia Dortmund. Die Beschlussvorlage zu erarbeiten war kein leichter Prozess. Zwei der Beteiligten sprechen in dieser Folge darüber, wie die 09 Punkte entstanden sind und wie der BVB versucht hat, möglichst viele Mitglieder an dem Prozess zu beteiligen. Jakob Scholz ist Vorsitzender der Fanabteilung und hat die Kommission geleitet, die den Grundwertekodex im Wesentlichen erarbeitet hat. Dr. Götz Vollmann gehört zu den Antragsstellern. Beide sind erst mal froh, dass alle Beteiligten einen Konsens gefunden haben und schauen nun gespannt auf die Mitgliederversammlung am 20. November.
    Show more Show less
    53 mins
  • "Ohne Stehplätze keine Fankultur" - so gelang das Umdenken bei der UEFA
    Sep 3 2022
    Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen. Und im Gästeblock werden sich einige Fans die Augen reiben, die aus der Heimat gar keine Stehplätze gewohnt sind. Wie kam es zum Umdenken der UEFA? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit dem Leiter der Stabstelle Strategie und Kultur beim BVB, Jan-Henrik Gruszecki, und Martin Endemann von den Football Supporters Europe. Beide waren maßgeblich an der Kampagne "Europe wants to stand" beteiligt. Zusätzlich schildert Kevin Miles von der Football Supporters Association aus Newcastle, welche Rolle das neu eingeführte "safe standing" in England in diesem Kontext gespielt haben könnte.
    Show more Show less
    51 mins
  • Mit den BVB-Frauen durch Dortmunds Fußball-Kreisliga
    Apr 30 2022
    Schon in ihrer ersten Saison haben sich die Fußballerinnen des BVB eine treue Fanbasis erarbeitet. Woran liegt das? An der Bekanntheit des BVB? An der gelebten Nähe zu den Fans? An der immensen Identifikation des ganzen Kaders mit Borussia Dortmund? Das klären die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit Ann-Katrin Lau und dem BVB-Fan Tim Kusche. Außerdem kommen auch die Abteilungsleiterin Mädchen- und Frauenfußball, Svenja Schlenker, und die Spielerin Vanessa Heim zu Wort. Letztere kickt nicht nur in Schwarzgelb in der Kreisliga, sie arbeitet auch noch seit 6 Jahren an der Fußballakademie des BVB.
    Show more Show less
    38 mins
  • Streetart in der Fanszene
    Apr 2 2022
    Dortmund ist nicht nur in Sachen Fußball eine Hochburg. Wer in der Stadt unterwegs ist, erkennt: Die Streetart-Szene in Dortmund ist groß und kreativ. Und natürlich gibt es Berührungspunkte. Andrian ist Streetart-Künstler und BVB-Fan. Auch in unserem Stadion hat sich Andrian kreativ unter der Südtribüne "austoben" dürfen. Die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp sprechen mit ihm in dieser Folge über seine BVB-Motive, bekannte "Murals" in Dortmund und warum große Firmen wie Netflix plötzlich um Streetart-Künstler buhlen.
    Show more Show less
    38 mins