recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z  By  cover art

recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z

By: ERF Medien Schweiz
  • Summary

  • Ob soziale Gerechtigkeit, Diversität, Ethik oder Kirchen- und Glaubensthemen: Was uns persönlich interessiert, wird Thema in diesem Podcast. Wechselnde Hosts gehen den grossen gesellschaftlichen Fragen auf den Grund oder recherchieren zu Themen, die der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu entgehen drohen. Dabei kommen Betroffene genauso zu Wort wie Fachleute. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
    ERF Medien Schweiz
    Show more Show less
Episodes
  • Ja, ich will! ...aber nicht in der Kirche
    Jun 11 2024
    Rituale wie Taufe, Trauung oder Bestattung haben für viele Menschen eine grosse Bedeutung. In der Vergangenheit wurden diese Rituale hauptsächlich von Kirchen durchgeführt. Heute ist das anders: Ein Grossteil der Gesellschaft bezeichnet sich als «religionslos» und hat den Bezug zur Kirche verloren.
    Show more Show less
    44 mins
  • «Die Welt ohne Kunst wäre eine Welt ohne Menschen» – wie uns Kunst beeinflusst
    May 28 2024
    In dieser Folge von «recherchiert» geht Leonie Kaiser dem Thema Kunst und ihrem Einfluss nach. Der Kunstbegriff ist ein weiter Begriff. Man denkt vielleicht zuerst an Gemälde, Skulpturen oder Musikkompositionen. Das war auch das, was man lange Zeit unter Kunst verstanden hat. Ungefähr seit 1900 sei der Kunstbegriff explodiert, sagt Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte an der ZHdK, der Zürcher Hochschule der Künste. Heutzutage sei die Definition von Kunst schon fast selbst zur Kunst geworden.
    Show more Show less
    41 mins
  • Flüchtlingstheater: Abwechslung im grauen Alltag von Asylsuchenden
    May 14 2024
    Im vergangenen Jahr stellten 30’000 Menschen in der Schweiz einen Asylantrag. Auch dieses Jahr werden wieder ähnlich viele erwartet. Menschen, die hierzulande ein Zuhause und eine berufliche Perspektive suchen und unsere Kultur kennenlernen sollen. Doch wie können wir ihnen eine gute Integration ermöglichen? Diese Frage beschäftigte Podcast-Host Tabea Kobel. Dabei ist sie auf ein Integrationsprojekt gestossen, dass Menschen durch Theaterkunst zusammenführt. Doch es ist weit mehr als nur ein Angebot – es sei «wie eine Familie». Das berichtet ein junger Mann aus dem Sudan, der seit seiner Ankunft im Jahr 2016 Teil des Flüchtlingstheaters Malaika ist. Für ihn bedeutete es die Rettung aus dem grauen Alltag im Bundesasylzentrum. Und heute sieht er die Gemeinschaft als seine Familie. In diesem Podcast besuchen wir eine Probe der Malaikas, reden dort mit Teilnehmenden und Mitarbeitenden – und gehen der Frage auf den Grund, wie Integration durch Theater und ganz allgemein in der Schweiz gelingen kann.
    Show more Show less
    43 mins

What listeners say about recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.