Episodes

  • #86 – INSIDE OUT 2: Der menschliche Geist als Maschinenraum | Philosophische Filmanalyse
    Jun 12 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    2015 bescherte uns Pixar einen überaus erfolgreichen Psychothriller, der keiner war. „Inside Out“ begeisterte Jung und Alt, hatte kleinere philosophische Schwächen, war aber ein originelles Schaulaufen blendender Ideen. Jetzt kommt der zweite Teil in die Kinos. Wir besprechen, woran dieser Film scheitet.

    Literatur/Links/Quellen

    Bildnachweise: https://ik.imagekit.io/9ifn2ouyo26/movies/inside-out-2/inside-out-2-poster.jpg; https://vignette.wikia.nocookie.net/parody/images/1/12/Inside-out-disneyscreencaps.com-3442.jpg/revision/latest?cb=20160402093113; https://www.masgamers.com/wp-content/uploads/2022/09/inside-out-2-1.jpg

    Show more Show less
    10 mins
  • #85 – Europawahl 2024: Vernünftig wählen bei der wichtigsten Wahl seit langem
    Jun 7 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Bildnachweise: https://rp-online.de/imgs/32/1/0/2/1/8/7/5/1/9/tok_e7f9c149df1b431bacd271677c0ad94b/w1900_h1108_x1500_y875_DPA_bfunk_dpa_5FA32200AEC58B3D-b5181c139d5eac35.jpg; https://rp-online.de/imgs/32/5/5/2/2/9/4/8/7/tok_ccd5419842c4dc2e3a2742a34a71d788/w1900_h1264_x1500_y998_DPA_bfunk_dpa_5F9AE000E8C5D3BE-408c6b3ae2306122.jpg

    Show more Show less
    11 mins
  • #84 – Chronologie und Philosophie der Nachhaltigkeit
    May 31 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Nachhaltigkeit ist das entscheidende Leitbild, das die Klima-, Umwelt- und Tierethik seit ca. 50 Jahren prägt. Dabei spielt Nachhaltigkeit nicht nur für die Natur eine Rolle, auch Chancengleichheit oder Entwicklungsarbeit sind elementarer Teil. Wie hat sich Nachhaltigkeit entwickelt? Wann war die Geburtsstunde? Welche sind die Meilensteine? Laufen wir in die Malthusianische Katastrophe? Welche Ereignisse führten zu den modernen Weltklimakonferenzen?

    Timemarker

    00:00 Intro

    02:58 Geburtsstunde im 18. Jahrhundert

    06:00 Malthus‘ Bevölkerungstheorie

    14:32 Meilensteine der 1970er-Jahre

    18:23 Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit

    25:25 Moderne UN-Konferenzen

    29:01 Zusammenfassung & Fazit

    Literatur/Links/Quellen

    Grunwald, A./Kopfmüller, J.: „Entstehungsgeschichte und wesentliche Meilensteine“, in: Grunwald, Armin und Kopfmüller, Jürgen: Nachhaltigkeit Frankfurt a. Main/New York: Campus. 2012. S. 18-30.

    Jonas, H.: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt am Main: suhrkamp Verlag 1979.

    Bildnachweise: pixabay.com; https://cdn.britannica.com/42/148842-050-A5FF57B3/Thomas-Malthus-1806.jpg; https://www.e-education.psu.edu/geog30/sites/www.e-education.psu.edu.geog30/files/malthus%202.jpg; https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2018/06/agenda-2030-unsere-verantwortung/_jcr_content/news_content/fullwidthimage/image.imageformat.lightbox.597147376.jpg

    Show more Show less
    31 mins
  • #83 – FURIOSA: Film und Philosophie im Bewegungsparadox | Philosophische Filmanalyse
    May 24 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Literatur/Links/Quellen

    https://www.club-dialektik.de/download/Der_Begriff_der_Bewegung.pdf

    Bildnachweise: https://c.wallhere.com/photos/45/a2/Furiosa_screen_shot-2289486.jpg!d; https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/12/anya-taylor-joy-furiosa-1.jpg; https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/a58a7719-0dcf-4e0b-b7bb-d2b725dbbb8e/dgdwj6s-f2ddf48f-20eb-4e49-b20d-16aec34bd4ec.png/v1/fill/w_1193,h_670/furiosa_logo_png_hd_2024_by_andrewvm_dgdwj6s-pre.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9NjkyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvYTU4YTc3MTktMGRjZi00ZTBiLWI3YmItZDJiNzI1ZGJiYjhlXC9kZ2R3ajZzLWYyZGRmNDhmLTIwZWItNGU0OS1iMjBkLTE2YWVjMzRiZDRlYy5wbmciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTIzMiJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2VydmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.jHCVsX4nFB7c0iISeLnB-AlmSDlGcZqWiogtfVaNK3M

    Show more Show less
    17 mins
  • #82 – Degrowth/Postwachstum & Grünes Wachstum: Strategien und Maßnahmen
    May 14 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Nach dem großen Erfolg auf EU-Ebene 2023 veranstaltet die Dachorganisation GLOBAL2000 in diesem Jahr eine BEYOND GROWTH CONFERENCE in Wien. Wir melden uns live aus dem österreichischen Parlament und berichten von der Eröffnung mit Perspektiven und Gedanken zu postfossilem Wachstum.

    Kapitel

    00:00 Intro, Infos zur Veranstaltung

    02:43 Eindrücke vom Auftakt im Parlament

    07:08 Vortrag: Planetare Grenzen (Sigrid Stagl)

    13:23 Werkzeuge für Postwachstum

    16:51 Takeaways, Abschlussfazit

    Literatur/Links/Quellen

    Factsheet Postwachstum: https://www.global2000.at/postwachstum-fuer-nachhaltige-entwicklung

    Bildnachweise: https://www.beyondgrowth.at/wp-content/uploads/2024/02/Bildschirmfoto-2024-02-08-um-16.44.19.png; https://www.etui.org/sites/default/files/2022-10/Beyond_Growth_logo_RGB_Artboard%201.png; https://fototeam-nec.de/galerie/store/image/78c/268-78c7ab43.jpg; https://www.localfutures.org/wp-content/uploads/degrowth.jpg

    Show more Show less
    20 mins
  • #81 – PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM: Ein Hauch Philosophie im Mittelalter der Affen | Philosophische Filmanalyse
    May 10 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Literatur/Links/Quellen

    Bildnachweise: https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2022/10/Kingdom-of-the-Planet-of-the-Apes-Movie-Poster-Temp.jpg; https://www.scifiscene.de/media/teaser/785_757327_w1600_h800.webp; https://www.deviantart.com/dracoawesomeness/art/Caesar-983804300; https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/a58a7719-0dcf-4e0b-b7bb-d2b725dbbb8e/dfeo3u5-9b5eac4f-9015-4f51-9883-93a57c5eb967.png/v1/fill/w_1193,h_670,strp/kingdom_of_the_planet_of_the_apes_logo_png_2024_by_andrewvm_dfeo3u5-pre.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9NjkyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvYTU4YTc3MTktMGRjZi00ZTBiLWI3YmItZDJiNzI1ZGJiYjhlXC9kZmVvM3U1LTliNWVhYzRmLTkwMTUtNGY1MS05ODgzLTkzYTU3YzVlYjk2Ny5wbmciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTIzMiJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2VydmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.KduCC-OPC6lMbzX87HJpyOBTkwqumL51y91lVotTGDE; https://www.bigflix.com/wp-content/uploads/2024/01/D-8.jpg; https://www.kakuchopurei.com/wp-content/uploads/2023/11/Kingdom-Of-The-Planet-Of-The-Apes.jpg

    Show more Show less
    13 mins
  • #80 – Weibliche Körper als Objekte: Iris M. Young und ihre Phänomenologie des weiblichen Körperbewusstseins
    May 6 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Was genau beobachtet Iris Marion Young (1949-2006) in ihrem Essay Werfen wie ein Mädchen? Inwiefern bewegen Mädchen ihren Körper anders, wieso nutzen sie den Raum anders als Jungen? Wie begründet Young ihre Untersuchungen phänomenologisch, was sagt sie zu Maurice Merleau-Ponty und Simone de Beauvoir? Was hat das Ganze mit Objektifizierung zu tun? Was haben Privatheit und Öffentlichkeit, das jahrtausendelange Fesseln der Frauen an das Häuslich-Private damit zu tun? Welche Ursachen gibt es für die Unterschiede im Sportunterricht? Weshalb ist geschlechtsneutrale Erziehung von massiver Bedeutung? Aber auch wo bestehen Schwächen in der Theorie und der Beobachtung?

    Nächste Folgen: Rosseau, ggfs. Planet der Affen und Furiosa, Kant, Nachhaltigkeit

    Timemarker

    00:00 Intro

    04:11 Grundlagen: Merleau-Ponty & Beauvoir

    08:41 Beispiele weiblicher Körpertätigkeiten

    11:35 Phänomenologische Beschreibung

    17:32 Ursachenforschung

    30:43 Schwächen

    35:54 Bedeutung

    43:51 Fazit & Schluss

    Literatur/Links/Quellen

    Vorlesungen Uni Wien & wikipedia & diverse Lexika

    Iris Marion Young – Werfen wie ein Mädchen (plus Nachwort v. Ina Kerner)

    Seyla Benhabib – Der verallgemeinerte und der konkrete Andere

    Bildnachweise: https://arboldelademocracia.cuaieed.unam.mx/wp-content/uploads/2022/05/ADD_093_IRIS-MARION-YOUNG-min.png; pixabay.com

    Show more Show less
    46 mins
  • #79 – CIVIL WAR: Wieso faszinieren uns grauenvolle Bilder? | Philosophische Filmanalyse
    Apr 19 2024

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Kapitel

    00:00 Anmoderation und Intro

    01:59 Worum geht’s?

    03:52 Studio und Regisseur

    05:42 Analyse und Kritik

    14:28 Philosophie

    20:24 Fazit

    Nächste Folgen: Kant; Phänomenologie des weiblichen Körperbewusstseins mit Iris Marion Young, Jean-Jaques Rosseau und das revolutionäre Privateigentum

    Literatur/Links/Quellen

    Bildnachweise: https://www.reddit.com/r/southcarolina/comments/18ltvmd/new_civil_war_map_just_dropped/?rdt=45910; https://posterspy.com/posters/civil-war-2024/; https://nationworldnews.com/wp-content/uploads/2023/12/Civil-War-Movie-Trailer-Brings-Back-Kirsten-Dunst-here-is-1068x587.jpg; https://www.tvinsider.com/wp-content/uploads/2023/12/civil-war.jpg

    Show more Show less
    22 mins