Episodes

  • Ein Rückblick, ein Ausblick und ein Abschied
    Jan 4 2024
    2024 feiert der Zoo Basel seinen 150. Geburtstag! Die Historikerin und Zoo-Mitarbeiterin Louanne Burkhardt nimmt das Zolli-Radio deshalb mit auf einen Rundgang durch die Geschichte. Sie verrät etwa, warum im Eröffnungsjahr 1874 Murmeltiere und Dachse die Stars im Zolli waren – und warum der Rücken eines Elefanten früher für glänzende Kinderaugen sorgte. Nebst diesem Ausflug in die Vergangenheit gibt Zoodirektor Olivier Pagan einen Ausblick in die Zukunft. Er erzählt, welche Jubiläumsaktivitäten der Zoo Basel veranstaltet – und weshalb die Besucherinnen und Besucher am Zolli-Geburtstag, dem 3. Juli, nur ein wenig Kleingeld im Sack haben müssen, um den Eintritt zu bezahlen. Und schliesslich ist diese Sendung auch ein Abschied: Nach über 3 Jahren und über 30 Episoden ist dies die letzte Folge des Zolli-Radio. Machet’s guet! «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    17 mins
  • Der König der Tiere
    Dec 5 2023
    Der Löwe ist unbestritten der König im Tierreich. Er kann es mit jedem Gegner aufnehmen. Wie Tierpfleger Philipp Spindler im Zoo Basel mit den gefährlichen Tieren umgeht, zeigt das Zolli-Radio in dieser Sendung. Es begleitet ihn bei einer Löwenfütterung, fragt nach den eindrücklichsten Momenten in der Zusammenarbeit mit den Raubtieren, und erfährt von Kurator Fabian Schmidt, wann im Zoo Basel wieder ein ganzes Löwenrudel zu sehen sein wird. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    18 mins
  • Bestens vernetzt
    Nov 2 2023
    Der Zoo Basel ist weltweit vernetzt – sei dies für den Austausch von Tieren, für die Beteiligung an Naturschutzprojekten oder für die Weitergabe von Wissen. Ohne die Zusammenarbeit mit anderen Zoos und Verbänden wäre es gar nicht mehr möglich, einen wissenschaftlich geleiteten Zoo zu betreiben. In der Sendung erzählen Kurator Adrian Baumeyer, Kleinaffen-Pflegerin Emma Vankerkom und Zootierärztin Fabia Wyss, wie sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen austauschen, warum wegen dem Affenhaus immer wieder Delegationen nach Basel kommen, und weshalb man als Tierpflegerin auch im Urlaub gerne Zoos besucht.
    Show more Show less
    15 mins
  • Weltbekannte Schwergewichte
    Sep 22 2023
    1956 gelang es dem Zolli als erstem Zoo der Welt, ein Panzernashorn zu züchten. Zeitungen aus der ganzen Welt vermeldeten die Sensation. Seither ist der Zoo Basel führend in der Zucht dieser Tiere und führt das internationale Zuchtbuch für Panzernashörner. Nashorn-Pfleger Roland Schweizer gibt Einblicke in seine Arbeit mit den fast zwei Tonnen schweren Tieren und erzählt, weshalb die Zucht viel Geduld und Erfahrung braucht. Zoo-Direktor Olivier Pagan berichtet von der Situation der Tiere in der Natur und wie die International Rhino Foundation deren Schutz erfolgreich vorantreibt. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    15 mins
  • Im Vogelhaus zu Hause
    Jul 1 2023
    Margrit Steiner war während 40 Jahren Pflegerin im Vogelhaus und hat ihr ganzes Berufsleben im Zolli verbracht. Sie war Vogelpflegerin mit Leib und Seele und hat auf Einladung des Zolli-Radios, 17 Jahre nach ihrer Pensionierung, das neue Vogelhaus besucht. Das alte Haus im neuen Gewand hat bei ihr zahlreiche Erinnerungen geweckt - von Menschenaffen, die einst im Vogelhaus lebten, bis hin zu fröhlichen Kaffeepausen. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    16 mins
  • Zügeltag im Vogelhaus
    May 31 2023
    Während dreieinhalb Jahren wurde am Vogelhaus umgebaut, renoviert und neu eingerichtet. In dieser Zeit waren die Vögel in einer provisorischen Vogelstation auf der Schutzmatte untergebracht, einer Reservefläche des Zolli. Kurz vor Eröffnung konnten sie ins neue Vogelhaus umziehen und sich in ihrem neuen Zuhause einleben. Das Zolli-Radio hat den Umzug begleitet und bei Kuratorin Jess Borer in Erfahrung gebracht, was das umgebaute Vogelhaus alles bieten wird.
    Show more Show less
    13 mins
  • Putzen, füttern, Ponys führen
    May 3 2023
    Seit bald 50 Jahren gibt es im Zoo Basel den Kinderzolli. Hier schlüpfen Kinder und Jugendliche in die Rolle der Tierpflegerinnen und -pfleger und kümmern sich um verschiedenste Tiere– vom Füttern des Ponys über das Ausmisten der Schweineboxen bis zum Spazieren mit Lamas. Wir waren einen Nachmittag lang mit dabei und haben uns von der Ernsthaftigkeit beeindrucken lassen, mit der die Kinder der Arbeit nachgehen. Daneben erklärt Kinderzolli-Kuratorin Kathrin Rapp Schürmann, warum der Kinderzoo Kopf, Hand und Herz anspricht. Der frühere Zolli-Vizedirektor und Erfinder des Kinderzolli, Hans Wackernagel, erinnert sich an die Anfänge, als man mit den Lamas noch Ausflüge in Warenlifte jenseits der Zolli-Grenzen machte. Und mit der Junior-Kuratorin Jess Borer kommt schliesslich noch ein ehemaliges Kinderzolli-Kind zu Wort, das sein Hobby von damals zum Beruf gemacht hat. «Zolli Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    16 mins
  • Jeden Tag im Zolli
    Mar 20 2023
    Jeannette Hug ist eine der treusten Besucherinnen des Zoo Basel. Sie kommt jeden Tag in den Zolli und dreht frühmorgens ihre Runde durch den Garten. Dabei kennt sie die Tiere so gut, wie die Tiere sie kennen: Manche begrüssen sie schnatternd und andere unterbrechen sogar ihre Morgenruhe, wenn sie zu ihnen ans Gehege tritt. Obwohl sich Jeannette Hug jeden Tag dasselbe ansieht, entdeckt sie täglich Neues. Für sie ist ein Besuch im Zolli die perfekte Routine für einen guten Start in den Tag. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
    Show more Show less
    16 mins