Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz  By  cover art

Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz

By: Das NETTZ mit Şeyda Kurt
  • Summary

  • Ein Podcast von Das NETTZ mit Şeyda Kurt. Hass im Netz - das sind doch nur dumme Sprüche ohne große Bedeutung? Fehlanzeige. Der Hass und die damit verbundene Gewalt im Netz hat viele Gesichter und betrifft mehr Menschen, als man vielleicht auf den ersten Blick meinen würde. Menschen wie du und ich werden zur Zielscheibe von Hass und Hetze gemacht - und nicht selten schwappt diese auch in den analogen Alltag der Betroffenen über oder bekommt von bereits lange bestehenden gesellschaftlichen Dynamiken wie Rassismus, Rechtsextremismus oder Queerfeindlichkeit auch online Rückenwind. Denn der digitale Ort ist genauso real, wie das, was wir in Politik, Medien, Schulen oder vor Gericht, Familien und Freundeskreisen regelmäßig erleben (müssen). Zeitgleich sind täglich Millionen User*innen im Internet aktiv. Sie posten, kommunizieren und kommentieren - Gutes, Mutiges, Wichtiges und Schönes. Trotz allem. Wer sind diese Menschen? Warum sind sie im Netz unterwegs und was haben sie erlebt? Wie gehen sie mit dem Hass um und was können wir daraus für uns selbst und unser Umfeld mitnehmen? In diesem Podcast stellen wir euch gemeinsam mit unserer Moderator*in Şeyda Kurt die Geschichten von sechs starken Stimmen aus ganz Deutschland vor, die - trotz allem - weitermachen. Mit ihren Geschichten möchten wir Mut machen und aufklären, inspirieren und vernetzen. Viel Spaß beim Zuhören! Folge 1: Vom Hobby zum Hass - Wie Merves Gesang zur Zielscheibe wurde Folge 2: Wenn Pizza politisch wird - Wie Annalena sich dem Hass einer Kleinstadt stellt Folge 3: Trans*, Tratsch und Tiktok - Wie Gialu im Netz nicht nur die eigene Welt verändert Folge 4: Drei Jahre seit Hanau - Wie Serpil Wut zu Mut macht Folge 5: Skincare Shitstorms - Wie Shenja ihr Unternehmen gegen den Hass verteidigt Folge 6: Mit Rhymes gegen Rechts - Wie Jessy mit Rap aus der Reihe tanzt Disclaimer: So wichtig all diese individuellen Stories sind, so wichtig ist auch die Erkenntnis, dass auf politischer Ebene noch viel passieren muss, um Menschen effektiver vor digitalem Hass zu schützen. Hierfür setzen wir uns seit vielen Jahren beim NETTZ, der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, und gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz aktiv ein. Mehr erfahrt ihr auf Insta und Twitter unter @das_nettz oder auf www.das-nettz.de und kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de. Şeyda findet ihr auf seydakurt.de, auf Insta unter @seyda.kurt oder auf Twitter unter @kurtsarbeit. Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz ist eine Podcast-Serie von Das NETTZ im Rahmen des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz in Kooperation mit der Kooperative Berlin. Der Podcast wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder anderer Förderpartner*innen dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung. Idee und Konzept: Nadine Brömme, Emine Aslan und Julia Kandzia von Das NETTZ Moderation: Şeyda Kurt Recherche und Skript: Franziska Walser Produktion: Kooperative Berlin Sounddesign: Joscha Grunewald Coverdesign: Şura Görmüş Wir bedanken uns bei allen Protagonist*innen, die mit uns ihre Geschichte geteilt haben.
    Show more Show less
Episodes
  • #6 Mit Rhymes gegen Rechts
    Apr 12 2023
    Was Rap mit dem Erzgebirge zu tun hat? Für Jessy so ziemlich alles. Denn ohne HipHop und Sprechgesang wäre sie nicht dort, wo sie jetzt ist. Jessy macht als deutsche Jugendliche in Belgien einiges mit: Mobbing in der Schule, ein Leben auf der Straße und der Wunsch nach Zugehörigkeit, der sich aufgrund ihrer Position in der Gesellschaft lange nicht erfüllt – bis sie eines Tages in der Rapszene ein Ventil, und schließlich auch ihre Berufung findet. Irgendwann im Erzgebirge angelangt, engagiert sie sich mit Rap-Workshops für Jugendliche gegen Rechts – in Schulen, Gefängnissen und an Orten, an denen sie,als “Wessi” und “Gutmensch”, eigentlich nicht willkommen ist. Wie Jessy das aushält und warum sie trotzdem weitermacht, erzählt sie uns in dieser Folge von Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz.
    Show more Show less
    36 mins
  • #5 Skincare Shitstorms
    Apr 5 2023
    Weil Shenja selbst unter Hautproblemen leidet und anfängt, die vielen Versprechen der Kosmetikindustrie zu hinterfragen, wurde sie kurzerhand selbst zur Skincare-Expertin und baute sich im Netz nicht nur eine immense Reichweite, sondern auch ein eigenes Unternehmen auf. Doch die Konkurrenz zwischen “Skinfluencer*innen” ist groß und bald gerät sie auf Social Media immer wieder unter Beschuss. Diese regelmäßigen, mutmaßlich von anderen Accounts initiierten Shitstorms treffen nicht nur Shenja’s Geschäft, sondern belasten die Influencerin auch mental so sehr, dass sie sich schließlich professionelle Unterstützung sucht. Wo sie diese gefunden hat und wie sie sich und ihren Account vor den plötzlichen Hasswellen schützt, erfahrt ihr in dieser Folge von Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz.
    Show more Show less
    38 mins
  • #4 Drei Jahre seit Hanau
    Mar 29 2023
    Am 19. Februrar 2020 reißt ein rassistischer Attentäter neun Hanauer*innen aus dem Leben. Serpil Unvar verliert an diesem Tag vor drei Jahren ihren ältesten Sohn Ferhat Unvar, in unmittelbarer Nähe seines eigenen Zuhauses. Erst zwei Wochen zuvor hatte Ferhat seine Ausbildung abgeschlossen - seine ganze Zukunft stand ihm noch bevor. Doch der rassistische Hass des Attentäters beendete am 19. Februar sein Leben und veränderte das von Serpil für immer. Nach dem Anschlag und als die Trauer es zulässt, beginnt sie sich für die Aufklärung und Aufarbeitung des behördlichen und polizeilichen Versagens in der Tatnacht einzusetzen und klare Konsequenzen zu fordern. Zunächst in der Initiative 19.Februar in Hanau, und dann durch die Gründung der Bildungsinitiative Ferhat Unvar - ganz im Sinne eines Zitats ihres Sohnes: “Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.” Serpil bekommt dafür viel Hass ab - im Netz von rassistischen Trollen oder anti-kurdischen Communities, auf der Straße vom Vater des Attentäters und anderen Anhänger*innen. Das macht sie wütend. Aber es macht sie auch stark. Wie sie den Hass und ihre Wut nutzt, um Antrieb zu schöpfen und sich trotz allem im Bildungssystem gegen Rassismus, um so ihrem Sohn Ferhat zu gedenken, erzählt sie in dieser Folge von Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz.
    Show more Show less
    35 mins

What listeners say about Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.