• Linz bewegt… Fit auf allen Ebenen
    Jun 6 2024
    Die Stadt Linz bewegt viel in Sachen Gesundheit und Sport. Fitness auf allen Ebenen ist das erklärte Ziel und auch Kindersporthauptstadt Österreichs zu werden. Dafür wird auf digitale Angebote gesetzt, aber auch auf Veranstaltungen. Denn die direkte Information und Begegnung verändert bei vielen den Blickwinkel – auch bei jungen Menschen, ist Ulrich Püschel, Geschäftsbereichsdirektor Gesundheit und Sport im Magistrat Linz überzeugt.
    Show more Show less
    6 mins
  • Magistrat Linz setzt neue Maßstäbe fürs eigene Team
    May 2 2024
    Hinter den Kulissen im Magistrat Linz zeigen sich neue Blickwinkel. Der Fokus liegt verstärkt auf den Mitarbeitenden und nicht nur mit Worten. Der Magistrat Linz bietet als Arbeitgeber eine Vielzahl an Vorteilen für sein Team: von flexiblen Arbeitszeiten über Kinderbetreuungsplätze bis hin zu Gesundheitsförderung. Was ein Rucksack mit Wertschätzung zu tun hat und warum Laufen im Magistrat Linz einen Aufschwung erlebt, das erzählt Personalmanager Stefan Etzelstorfer.
    Show more Show less
    6 mins
  • Zwischen Lido-Sounds und Gartenhütten
    Apr 2 2024
    Von der Beratung im Bereich Bau- und Anlagenrecht über die Miet-Schlichtungsstelle, aber auch Veranstaltungen bis zu Leuchtturm- und Großprojekten der Stadt Linz – all das gehört zu dem Geschäftsbereich Bau- und Bezirksverwaltung im Magistrat Linz. Warum Direktor Karl Ludwig bei den Worten „Wanderfalken“ oder „Biber“ an die Arbeit denkt und was der Linzer Wein mit seinem Bereich zu tun, das verrät er im „Stadtcafé Linz“.
    Show more Show less
    10 mins
  • Minion und Waschbär im Team Magistrat
    Mar 12 2024
    Das „Stadtcafé Linz“ punktet bei einem Verwaltungspreis in Berlin mit Humor und Kreativität. Aus den mehr als 230 eingereichten Podcasts wurden für das Creative Bureaucracy Festival 30 nominiert – darunter das „Stadtcafé Linz“. Im Mittelpunkt: Unternehmenskultur, Humor und spielerische Zugänge in der Themenvermittlung – gefördert und unterstützt von Magistratsdirektorin Ulrike Huemer.
    Show more Show less
    14 mins
  • Berufsfeuerwehr Linz auf Held*innen-Suche
    Mar 5 2024
    Die Berufsfeuerwehr Linz ist auch heuer wieder auf der Suche nach neuen Helden und Heldinnen. Bisher hat es mit den Heldinnen ja noch nicht geklappt, aber das könnte sich jederzeit ändern, so der Linzer Branddirektor Stefan Krausbar. Interessierte gibt es jedes Jahr mehr als genug für diesen Traumjob. Denn das ist er – ein Traumjob mit gefährlichen Situationen, Schicksalsmomenten, aber auch schönen Erlebnissen.
    Show more Show less
    14 mins
  • Neujahrsvisionen für die Stadt Linz
    Jan 16 2024
    Willkommen im Jahr 2024! Haben Sie auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen oder neue Ziele definiert? Für den Magistrat Linz macht das Magistratsdirektorin Ulrike Huemer. Sie schaut auf den bisherigen Weg zu einer modernen Verwaltung und gibt einen Ausblick auf die spürbaren Veränderungen für Bürger*innen im Jahr 2024.
    Show more Show less
    6 mins
  • Handy? Nein, viel mehr…auch Ausweistascherl und Urkundenordner!
    Nov 2 2023
    Eine Geburtsurkunde, eine Wohnungsummeldung oder die Wahlkarte bequem vom Handy aus beantragen – das ist mit der ID Austria möglich. Ein gefragtes digitales Service, wie sich beim Pass-, Melde- und Wahlservice im Magistrat Linz zeigt. Die Nachfrage ist seit Wochen enorm. Mit welchen Problemen das Team bei der Anmeldung konfrontiert ist und was die ID Austria oder auch „Mein Postkorb“ alles können, das berichten Abteilungsleiterin Sabine Enzenebner und ihre Mitarbeiterin Margit Mayrhofer.
    Show more Show less
    6 mins
  • Ein Job voller Liebe und Kinderlachen
    Oct 5 2023
    Wenn der Arbeitstag in der Stadt Linz mit einer Umarmung beginnt, dann sind Sie vielleicht Elementarpädagoge oder Elementarpädagogin. In diesem Beruf werden von den Mädchen und Buben Gefühle pur serviert: Liebe und manchmal auch Tränen. Es ist ein Job mit Herz, für den vom Magistrat Linz eigentlich ständig neue Mitarbeiter*innen gesucht werden, wie Recruiter*in Elisabeth Frick erzählt und Elementarpädagoge Philipp Lorenz zeigt uns seinen Kindergarten.
    Show more Show less
    8 mins