• #53 Enthülle heute mit uns die Geheimnisse eines beziehungsorientierten Unterrichts
    Jun 21 2024
    In dieser Folge hat Ines die wunderbare Ann-Marie Backmann eingeladen, um über beziehungsorientierten Unterricht zu sprechen. Wünschst du dir als Lehrerin eine gute Beziehung zu deinen Schüleri:nnen und deren Eltern? Möchtest du deine Schüler:innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Bist du bereit, deine eigene Persönlichkeitsentwicklung voranzustellen? Dann ist diese Folge wieder perfekt für dich! Erfahre u.a. wie Wertschätzung, Vertrauen und neue Ideen zu echtem Lernen beitragen können. Erhalte Impulse, die von Freude und Leichtigkeit geprägt sind und hole dir Antworten auf die folgende Fragen: Wie gestalten wir Beziehungen in der Schule, damit sie zu einem lebenswerten Ort wird? Welche Haltung und Lernkultur inspirieren Lehrer:innen und motivieren Schüler:innen? Hör rein und entdecke, wie auch du zur Veränderung beitragen kannst! Ann-Marie Backmann ist Dreifachmama und Didaktische Leiterin an einer ganz normalen und doch besonderen Gesamtschule in NRW: Einer Schule im Aufbruch. Mit ihrem beziehungsstarken Coaching unterstützt sie Lehrkräfte aller Schulformen außerdem dabei, mehr Wertschätzung und Vertrauen in die Schule zu bringen – und dadurch selbst inspiriert im Lehrberuf zu bleiben. Mehr zu Ann-Marie findest du hier: https://beziehungsweise-schule.de/meine-angebote/, https://beziehungsweise-schule.de/meine-angebote/
    Show more Show less
    46 mins
  • #52 AHA, so ist das JETZT bei mir
    Jun 14 2024
    "In dieser sehr persönlichen Folge teilen Andreas und Ines ihre persönlichen Ideen und Wege, wie sie in herausfordernden Situationen mit sich selbst umgehen, sich selbst regulieren und sich selbst auf die Schliche kommen. Erfahre, welche Rolle dabei der Satz ""Aha, so ist das jetzt bei mir"" spielt und wie dir dieser Satz helfen kann, die herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern und Jugendlichen selbstfreundlich und liebevoll zu meistern. Du bekommst wertvolle, ganz konkrete Ideen, die dich dabei unterstützen, dich selbst immer besser kennenzulernen und vor allem, dich selbst so zu mögen, wie du bist. Denn dafür musst du nichts tun. Es geht um Glaubenssätze und die Erfahrungen, die wir als Kinder gemacht haben, die uns heute manchmal noch begleiten und nicht selten das Leben ein bisschen erschweren. Auch in dieser Folge geht es wieder ums ""enternstln"" – nimm das Leben mit mehr Leichtigkeit und Selbstakzeptanz an. Tauche ein in diese inspirierende Folge und lass dich von Andreas und Ines' Erfahrungen und Einsichten berühren und motivieren. Hör jetzt rein und entdecke, wie du mit dem einfachen Satz ""Aha, so ist das jetzt bei mir" deinen Alltag positiv verändern kannst.
    Show more Show less
    38 mins
  • #51 Mehr als Unterricht: Wie Beziehung im Klassenzimmer Wunder möglich macht
    Jun 7 2024
    „Wie geht’s euch denn?“ – Ein einfacher Satz, der - wenn er ehrlich gemeint ist - Wunder bewirken kann. In dieser Episode von „Schule ist Beziehung“ erkunden Gastgeberin Ines und die ehemalige Lehrerin Evelyn Fössleitner genau diesen Ansatz. Sie diskutieren, wie solch eine Frage den Grundstein für echte Verbindung und tiefgreifendes Lernen legen kann, denn er signalisiert den Heranwachsenden, dass wir uns für sie und ihre Welt interessieren. Ines und Evelyn teilen ihre Erfahrungen und Einsichten darüber, wie die Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler:innen den Lernerfolg beeinflusst. Sie sprechen über die Notwendigkeit, veraltete Lehrmethoden zu hinterfragen und wie man durch beziehungsorientierte Ansätze eine unterstützende und verständnisvolle Lernumgebung schafft. Dieser humorvolle Austausch bietet wieder tiefe Einblicke ins "Unterrichtsgeschehen" und ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre pädagogische Praxis bereichern möchten. Evelyne Fössleitner ist ausgebildete Lehrerin (Deutsch, RK) nach 10 Jahren Schulerfahrung in diversen Funktionen, wo sie u.a. verantwortlich für die Entwicklung eines fächerübergreifenden, ganzheitlichen Schul- und Digitalkonzepts und eines alternativen Oberstufenkonzepts an ihrer Schule war, wo sie das theoretische Wissen aus ihrem Studium Neurowissenschaften & Bildung und ihres Lehrgangs zur Positiven Psychologie in die Praxis transferieren konnte. Seit September 2022 ist sie für die Fortbildungsplattform lörn tätig und verantwortlich. Wenn du Evelyne kontaktieren möchtest, dann schreibe ihr gerne eine Email an evelyne.foessleitner@oebv.at
    Show more Show less
    46 mins
  • #50 Von den 4Ms und der Amy: Feiere mit uns die 50. Folge
    May 31 2024
    In der 50. Jubiläumsfolge von „Schule ist Beziehung“ feiern Andreas und Ines nicht nur einen Meilenstein, sondern auch die Kunst des "Es darf leicht sein"s. In dieser besonderen Episode singen sie aus voller Kehle und sprechen u.a. über die Wichtigkeit der Selbstfreundlichkeit und des inneren Dialogs. Mit dem Satz „Das verzeih ich mir am besten gleich mal selbst“ – aus Karin Kuschiks Buch erinnern sie, wie essenziell es ist, zuerst mit sich selbst im Reinen zu sein. Andreas und Ines plaudern aus dem Nähkästchen über die Herausforderungen und Freuden des Lehrer:innenalltags und wie die Amygdala, unser emotionaler Schnellschalter, oft das Ruder übernimmt und uns quasi daran "hindert" immer gleichwürdig zu agieren. Sie diskutieren, wie wertvoll es ist, sich Schüler:innen authentisch zu zeigen und welches Geschenk das für die jungen Lernenden sein kann. Lass dich von dieser Folge inspirieren, deinen Mut zu finden und vielleicht selbst am Ende der Woche deine Schüler:innen zu fragen: „Wie war mein Verhalten diese Woche?“ Ein echter Augenöffner!
    Show more Show less
    40 mins
  • #49 Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten: von der Kunst des Unperfekten
    May 24 2024
    In dieser Episode von „Schule ist Beziehung“ nehmen Aga Trnka und ich dich mit auf eine Reise in ein buntes Land. Wir sprechen über Ideen, wie der Spagat zwischen Perfektion und Gelassenheit gelingen kann ohne auszubrennen. Wie ein bunter Blumenstrauß vereinen wir Themen wie Selbstreflexion, Gendern und die Kunst des Scheiterns. Entdecke, warum „Good enough is the new perfect“ dein neues Mantra sein sollte und wie wichtig es ist, sich Fehler zu erlauben und sich selbst dabei freundlich zu begegnen. Wir sprechen über die feine Balance zwischen Abgrenzung und Durchlässigkeit, die Bedeutung von Hilfe annehmen und das Lernen aus Misserfolgen. Lerne, was dich als Person oder in deiner Rolle betrifft, und lass los von unrealistischen Perfektionsansprüchen. Auch in dieser Folge erhältst du wieder ein üppiges Buffet an Impulsen und du entscheidest, was davon dir schmeckt und du ausprobieren möchtest. MMag. Aga Trnka-Kwiecinski (she/her) studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Sie ist Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Pädagogischen Hochschule Wien, und hat einen Schwerpunkt in Forschung und Lehre in Diversität und Gender. Sie ist zudem Mobbing(präventions)beraterin des Bundesministeriums für Wissenschaft, Bildung und Forschung und Gender Mainstreaming Beauftragte der PH Wien. Davor war sie u.a. Lehrgangsleiterin für die Masterstudien „Interkulturelle Kompetenzen“ sowie „Provokationspädagogik“ im Department Migration und Globalisierung an der Donau-Universität Krems. Sie hat das Forschungsprojekt „Gender im Österreichischen Bundesheer“ im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport geleitet. Sie hält zahlreiche Vorträge und als Hochschulnomadin ist sie seit 2006 Universitätslektorin an der Universität Wien, und hat Lehrerfahrung an der FH Campus Wien, der FH der Wirtschaftskammer Wien sowie der Landesverteidigungsakademie. Sie ist zudem Lebens- und Sozialberaterin sowie Supervisorin, und – wann immer sie Zeit dazu hat – Moderatorin und freie Journalistin.
    Show more Show less
    45 mins
  • #48 Datingportal für beziehungsorientierte Lehrer:innen und Schulen
    May 17 2024
    "Es muss doch möglich sein, dass Schulen und Lehrer:innen zusammenkommen, die - ich hänge es mal ganz hoch - füreinander geschaffen sind!"" Mit diesem Gedanken hat Andreas ein Datingportal für beziehungsorientierte Lehrer:innen und Schulen geschaffen. Ines und Andreas sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig es ist, dass Lehrer:innen an Schulen arbeiten, an denen sie aus ihren fachpersönlichen Werte heraus agieren können. Sich als Lehrkraft hingegen verleugnen zu müssen, um ""richtig"" zu sein, ist auf Dauer kräftezehrend und unbefriedigend. Am 21.05. bietet Andreas eine Veranstaltung an, zu der sich Lehrer:innen und Schulen kennenlernen können, die sich gesucht, aber vielleicht NOCH nicht gefunden haben. Infos zum Datingportal für Lehrer:innen: https://www.relationshipcommunity.de/Dating-fuer-Lehrerinnen - Infos für Schulen, die an dem Programmteilnehmen können: https://www.relationshipcommunity.de/dating-fuer-schulen-3"
    Show more Show less
    32 mins
  • #47 Die 4 Werte Jesper Juuls: 4. Authentizität
    May 10 2024
    „Sei du selbst“ – leichter gesagt als getan, besonders im Bildungsbereich! In der neuesten Episode sprechen Ines und Andreas über den Wert der „Authentizität“, wie ihn Jesper Juul versteht. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, als Lehrkraft authentisch zu sein, und wie dies die Beziehung zu den Schüler:innen stärkt. Aber was bedeutet es, authentisch zu sein? Wie navigiert man die Herausforderung, echt zu bleiben, ohne die professionellen Grenzen zu überschreiten? Ines und Andreas teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Impulse, wie man Authentizität in die pädagogische Arbeit integrieren kann. Tauche ein in eine Folge voller ehrlicher Einblicke und ermutigender Geschichten, die dich dazu inspirieren werden, dein wahres Ich in die Schule mitzubringen.
    Show more Show less
    38 mins
  • #46 Mathias Voelchert - Einfach nur DANKE
    May 3 2024
    Am 05.04.2024 verstarb Mathias Voelchert. Ein wunderbarer Menschen und Kollege, dessen gelebte Gleichwürdigkeit und Werk wir mit diesem Beitrag gedenken wollen. Nach einigen einführenden Worten hörst du in der neuen Folge unseres Podcast "Schule ist Beziehung" das Interview, das Andreas im Rahmen seines Onlinekongresses "Ziemlich beste Lehrer:innen" zum Thema "Lehrer:innen-Eltern-Gespräche" im Jahre 2022 mit Mathias Voelchert geführt hat.
    Show more Show less
    1 hr and 7 mins