Episodes

  • Zyklus-Power: Blutende Heldinnen
    Mar 11 2021

    Blut ist nicht eklig. Blut ist Leben. Und Frauen bluten, um neues Leben zu ermöglichen. Aber warum findet der weibliche Zyklus in Romanen, Filmen und Serien kaum statt? Warum suggeriert die Werbung uns immer noch, dass wir sein können "wie immer" und "alles machen können wie immer", wenn wir nur die richtigen Produkte kaufen? Warum empfehlen Gynäkologen den "Langzeitzyklus", bei dem Frauen aufgrund der Pille gar nicht mehr bluten? Wie können wir die Blutung enttabuisieren und als wertvollen, kraftspendenden Reinigungsmechanismus begreifen lernen?

    Über dieses Thema spreche ich in dieser Podcast-Episode - und auch, wie wir als Herzensschreiber einen wertvollen Beitrag dazu leisten können. Hier noch eine Aufzählung der erwähnten Bücher:

    Bettina Belitz: Dornenkuss
    Bettina Belitz: Vor uns die Nacht
    Bettina Belitz: Gelebte Zeit
    Rüdiger & Margit Dahlke & Volker Zahn: Frauen-Heil-Kunde

    Viel Freude beim Lauschen!

    Show more Show less
    38 mins
  • Peinliche Momente aus meinem Leben
    Jan 6 2021

    Mein Sohn forderte mich mehrfach dazu auf, diese Episode endlich zu veröffentlichen - und hat mich deshalb eben noch einmal spätabends an den Schreibtisch gescheucht. Zwölfjährige sind sehr sensibel, was "Fremdschämen" betrifft. Ich vertraue ihm darin, dass die Folge wertvoll ist und raus muss.

    Ich selbst habe tatsächlich gezögert, denn plötzlich war es mir doch ein bisschen peinlich, über peinliche Momente zu sprechen. Ich hatte Angst, geliebte Menschen damit zu irritieren. Aber genau darum geht es ja bei dieser Episode - um den Mut, fehlbar und menschlich zu sein, damit es auch unsere Buchheldinnen sein können. Perfekt ist schließlich langweilig. Und es sind oft gerade jene Augenblicke, in denen wir am liebsten im Boden versinken möchten, die prägend für unser Leben sind. Dazu gehört die erste Geschichte in dieser Episode. Meine anderen drei peinlichen Erlebnisse lockern vielleicht sanft dein Zwerchfell und schenken dir ein wenig Lachen und Heiterkeit in schwierigen Zeiten. So soll es sein!

    Viel Freude beim Lauschen!

    Show more Show less
    37 mins
  • Let's get physical - Körperliche Liebesszenen schreiben
    Dec 28 2020

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Liebesszenen zu schreiben - genauso, wie es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Nähe zu erleben. Aber wann ist welche Variante stimmig - und wie umschifft man damit die Klippen der Klischees und unfreiwilliger Komik? In dieser Podcast-Folge bekommst du eine längere Gratis-Kostprobe aus meinem Onlinekurs "Seelenberührt", den ich im Moment übrigens stark reduziert anbiete.

    Viel Freude beim Lauschen!

    Show more Show less
    16 mins
  • Weihnachten allein: Strafe oder Geschenk?
    Dec 7 2020

    Früher war mehr Lametta!? Eines steht fest: Weihnachten wird 2020 anders sein als die vergangenen Jahrzehnte. Gleichzeitig werden in den eisblau gewandeten Weihnachtsromanen weiterhin eifrig sämtliche Klischees beschworen: Weihnachten als Fest der Liebe, Romantik, Familie, Zweisamkeit, Erotik, allerlei zuckrigem Backwerk und süßer Harmonie. Genau das aber scheint derzeit in den Sternen zu stehen ... Viele Menschen fürchten sich sogar davor, ihre Liebsten über die Feiertage nicht sehen zu können.

    In dieser Podcast-Episode erzähle ich von meinem Heiligabend allein zu Hause im Jahre 2013, was ich daraus gelernt habe und warum ich glaube, dass wir Weihnachten von seinen angestaubten Klischees befreien müssen, damit es uns wahrhaft glücklich machen kann.

    Ich wünsche dir eine besinnliche, friedvolle Adventszeit!

    Show more Show less
    34 mins
  • Kreativität & Krise - Wie du jetzt in deine Schaffenskraft kommen kannst
    Nov 17 2020

    Weltweit herrscht Krisenstimmung, die Schreckensmeldungen überschlagen sich tagtäglich aufs Neue - das kann auch deine Kreativität lahmlegen (und das Wohlbefinden sowieso). Selbst bei stabilen Menschen zeigen sich nun die ersten psychischen Auswirkungen der monatelangen Angststarre. In dieser Episode gebe ich dir Impulse, wie du auf die andere Seite gelangen und die Krise sinnvoll nutzen kannst, um dich und deine Kreativität auf ein höheres Level zu bringen. Wie Max Frisch einst sagte: "Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen." Viel Freude beim Lauschen!

    Show more Show less
    44 mins
  • Yin & Yang beim Schreiben - so kommst du in die Balance
    Nov 9 2020

    Alles, was neu entsteht, braucht die Balance aus männlichem und weiblichen Prinzip - doch wir leben in einer Welt, in der wir vor lauter Wertungen oft übersehen, wie sinnvoll es ist, sich mit Yin und Yang auseinanderzusetzen. Gerade das kreative Schreiben profitiert extrem davon, wenn wir nicht nur aktiv in die Tasten hauen, sondern auch empfangen und uns öffnen. Doch auch Sexualität und Miteinander können neue Blüten bilden, wenn wir uns unseren männlichen und weiblichen Anteilen öffnen und sie in unser Leben integrieren. In diesem Podcast rede ich offen über Schreiben, Gebären, Sexualität und warum es einen Unterschied macht, ob wir einen männlichen oder weiblichen Körper haben. Viel Freude damit! :-)

    Show more Show less
    37 mins
  • Mehr weibliche Würde, bitte: Schluss mit den Shit Tests!
    Oct 27 2020

    Unsere Bücher, Serien & Filme sind voll von Shit-Tests - Situationen, in denen die Heldinnen durch emotionalen Druck subtil versuchen, einen geliebten Menschen zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Das wird den Lesern und Zuschauern dann als Liebe verkauft. Ist es aber nicht! In dieser Episode gebe ich dir Impulse, wie du wahrhaft starke Heldinnen entwickeln kannst, die keine Shit Tests nötig haben und in ihrer weiblichen Würde bleiben, wenn sie in Partnerschaftskonflikte geraten. Damit können wir die Welt verändern - und sie mit mehr echter Zuneigung und Verbindung füllen. Viel Freude beim Lauschen!

    Show more Show less
    32 mins
  • Giftige Rezensionen: "Autsch" oder "Aha"?
    Oct 19 2020

    Wir kennen sie alle - Rezensionen, die sich giftig, unfair und sogar schmerzhaft anfühlen. Derartige "verbale Giftpfeile" können verunsichern - und begegnen uns manchmal auch im ganz normalen zwischenmenschlichen Miteinander. Also - wie damit umgehen? Und wie kannst du dafür sorgen, dass die Autsch-Rezensionen deine Freude an den fairen, konstruktiven Rezensionen nicht in den Schatten stellen?
    Ich schlage dir zwei Strategien vor, mit denen du nicht nur rasch wieder ins Gleichgewicht kommst, sondern sogar einen Vorteil für deine Entwicklung aus den toxischen Rezensionen gewinnst. Viel Freude beim Zuhören!

    Show more Show less
    33 mins