SONNTAGs-Jause  By  cover art

SONNTAGs-Jause

By: Der SONNTAG
  • Summary

  • Jeden SONNTAG serviert Chefredakteurin Sophie Lauringer mit ihren Gästen eine Jause mit Kuchen, Kaffee und manchmal auch mit Schlagobers. Wir erinnern uns an die Jausen unserer Kindheit, wo immer Zeit für Gespräche, Neuigkeiten und ein bisschen Tratsch war. Unsere Hörerinnen und Hörer bitten wir mit an den Jausentisch, das Rezept gibt es zu jeder Folge dazu.
    Der SONNTAG
    Show more Show less
Episodes
  • Podcast: Heinrich Neisser
    Jun 8 2024

    Bei der SONNTAGs-Jause mit Chefredakteurin Sophie Lauringer war der frühere zweite Nationalratspräsident und Freund der Europäischen Union, Heinrich Neisser, zu Gast. Er servierte zum Kaffee süße Punschkrapfen.


    Rezept für Punschkrapfen

    Das sehr alte Rezept stammt von Melanie Lauringer, der Urgroßmutter von Sophie Lauringers Mann. Sie war für ihre Backkünste in der Familie im ungarischen Köszeg (Güns) bekannt und so wurde auch dieses üppige Rezept weitergegeben.


    Zutaten für den Kuchenteig:

    10 Eier
    150 Gramm Staubzucker
    1 Rippe Kochschokolade
    40 Gramm geschälte, geriebene Mandeln
    80 Gramm Mehl
    Marillenmarmelade
    1 Becher Punschglasur
    Zutaten für den Punsch:

    100 Gramm Kristallzucker
    2 Stamperl Inländerrum
    1 Bioorange (Saft und geriebene Schale)
    0,1 Liter Wasser


    Zubereitung:

    Aus den 6 Eiern mit 140 Gramm Zucker und 80 Gramm Mehl eine Biskuit backen. Aus 4 Dottern, 70 Gramm Zucker und 1 Rippe geriebener Schokolade, 40 Gramm Mandeln und 4 Eiweiß (zu Eischnee geschlagen) einen zweiten Biskuit backen.

    Den ausgekühlten hellen Biskuit in drei Blätter schneiden, das Mittlere und das Schokoladebiskuit in kleine Würfel schneiden und mit dem zubereiteten Punsch übergießen: Zucker, Rum, dem Orangensaft und der abgeriebenen Schale mit 0,1 Liter Wasser aufkochen.

    Die untere Scheibe Biskuit in eine Kastenform legen und mit Marillenmarmelade bestreichen, die Punschmasse darauf lverteilen und den obersten Teil des Biskuit leicht mit der Hand andrücken.

    Die Mase etwas durchkühlen lassen, in Würfel schneiden und mit Punschglasur überziehen.


    Tipp: Alte Kuchenreste eignen sich besonders gut für die Fülle. Durch den Punsch wird die Masse saftig.

    Show more Show less
    57 mins
  • Podcast: Waltraud Klasnic
    May 30 2024

    Waltraud Klasnic lebt Verantwortung - ob in der Familie, in der Politik als Landeshauptmann der Steiermark oder in der Kirche. Schwach wird sie bei Extrawurstsemmeln mit Gurkerl.


    Rezept:

    Semmel

    Extrawurst

    Essiggurkerl

    Butter


    Für die Extrawurstsemmel ist es am Besten, man nimmt ein besonders resches Semmerl. Die Extrawurst schmeckt am Feinsten aus der Fleischerei. Dazu ein Essiggurkerl für die Würze und fertig ist die leckere Extrawurstsemmel.


    Tipp: Mit etwas Butter auf der Semmel schmeckt das Ganze gleich noch einmal besser.

    Show more Show less
    36 mins
  • Krimiautor Dr. Sebastian Moll im Podcast
    May 25 2024

    In der SONNTAGs-Jause geht es dieses Mal um Verbrechen: Unser Gast Dr. Sebastian Moll ist Journalist, Theologe und Krimiautor.


    Rezept Scones

    Zutaten

    250 Gramm Mehl

    150 Gramm Naturjoghurt

    50 Mililiter Schlagbobers

    20 Gramm Germ

    2 Esslöffel Zucker

    ½ Teelöffel Salz

    Zubereitung
    Das Schlagobers leicht erwärmen, Zucker hineingeben, die Germ hineinbröseln, verrühren und warten, bis die Mischung aufschäumt.

    Das Mehl in eine Schüssel geben, Joghurt, Salz und das Öl zugeben und die aufgeschäumte Hefemischung zugießen. Mit den Knethaken des Rührgerätes alles zu einem Hefeteig verarbeiten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehenlassen.

    Danach herausnehmen, nochmals mit etwas Mehl durchkneten und in 6 Portionen teilen.

    Ein Muffinblech ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die portionierten Teiglinge in die Muffinform geben und nochmals zugedeckt etwas gehenlassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C aufheizen.

    Die Scones auf der vorletzten, unteren Schiene des Backofens circa 20 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


    Tipp: Die Scones werden klassisch mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream serviert. Mehr News gibt es mit dem Digital-Abo auf dersonntag.at.



    Show more Show less
    39 mins

What listeners say about SONNTAGs-Jause

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.