Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments  By  cover art

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

By: Parlament Österreich
  • Summary

  • Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist.

    Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich.

    Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at

    Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle:

    https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl

    … und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Parlament Österreich
    Show more Show less
Episodes
  • Europawahl 2024: Quo vadis, EU?
    Jun 4 2024

    Krisen und weltweite Entwicklungen stellen die Europäische Union vor große Herausforderungen. Grund genug, vor der Europawahl 2024 darüber zu sprechen, wie sich die EU weiterentwickeln wird oder vielleicht sogar muss und was dies für das Europäische Parlament bedeutet. Wohin steuert die EU? – Um dieses Thema dreht sich diese spannende Folge von „Rund ums Parlament“. Zu Gast bei Host Tatjana Lukáš sind der erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas sowie Stefan Lehne, ehemaliger österreichischer Spitzendiplomat und Gastwissenschaftler beim Thinktank Carnegie Europe.

    Zum Podcast „Europe Inside Out“ von Carnegie Europe geht es hier

    Zum Podcast des Europäischen Parlaments „Irgendwas mit EU“ geht es hier

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Europawahl 2024: Wählen wir zu national?
    May 21 2024

    Die EU und ihre Mitgliedstaaten teilen sich ihre Zuständigkeiten – für manches ist die EU zuständig, für manches die einzelnen Staaten. Aber wenn wir als EU-Bürgerinnen und -bürger dieses Jahr das europäische Parlament wählen, wählen wir da überhaupt aus einer europäischen Perspektive – also unabhängig von dem, was in unserem Heimatland debattiert wird? Oder geht es gar nicht anders, als beide Sichtweisen gemeinsam einzunehmen? Und wie würde die angestrebte Wahlreform helfen, die EU-Wahl in den Augen der Bürgerinnen und Bürgern wichtiger zu machen? Darüber spricht Host Tatjana Lukáš in dieser Folge mit dem EU-Korrespondenten des ORF Benedict Feichtner und dem Politik- und Sozialforscher und Geschäftsführer des Foresight-Instituts Christoph Hofinger.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Show more Show less
    28 mins
  • Europawahl 2024: Was macht eigentlich das Europäische Parlament?
    May 7 2024

    In dieser Folge von „Rund ums Parlament“ dreht sich alles – natürlich – rund ums Parlament. Aber diesmal geht es nicht um den österreichischen Nationalrat oder Bundesrat, sondern um das Europäische Parlament. Denn im Juni 2024 wählen rund 400 Millionen Wahlberechtigte der 27 EU-Staaten ihre europäischen Vertreterinnen und Vertreter. Aus diesem Anlass besucht Host Tatjana Lukáš mit ihren Gästen die Ausstellung „Erlebnis Europa“ in Wien. Mit der ehemaligen Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Ulrike Lunacek und dem Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik Paul Schmidt spricht sie unter anderem darüber, was das EU-Parlament eigentlich tut, wie es sich zusammensetzt, wie die EU-Wahl funktioniert und was warum es wichtig ist, zur Wahl zu gehen.

    Zur Website der Ausstellung Erlebnis Europa geht es hier.

    Informationen des Bundeskanzleramts zur Buchung von Schülerreisen nach Brüssel findet Ihr hier.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Show more Show less
    53 mins

What listeners say about Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.