• Taurus, Helme, Leoparden – wie weit trägt die deutsche Kriegsrhetorik
    Jun 2 2024
    Willkommen zur neuen Ausgabe unseres Podcasts! Diese Woche tauchen wir tief in die aktuelle politische Landschaft ein und beleuchten die heiß diskutierte Frage "Wie weit trägt die deutsche Kriegsrhetorik?".

    Sina und Manuel analysieren die drängenden Sicherheitsfragen unserer Zeit, von der Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland bis hin zur Lage im Nahen Osten und dem Terror der Hamas in Israel. Wir diskutieren, wie sich die Haltung Deutschlands und der Grünen zu militärischer Unterstützung verändert hat und fragen: Kann Diplomatie allein noch Frieden schaffen?

    Wir werfen einen kritischen Blick auf die deutsche Energiepolitik und die Folgen der Abhängigkeit von Russland, beleuchten die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Rüstungspolitik und diskutieren die umstrittene Rolle von Frontex im europäischen Grenzschutz.

    Aber es geht nicht nur um Krisen und Konflikte - wir sprechen auch über Hoffnungen und Lösungen. Wie können Flüchtlinge besser integriert werden? Welche Rolle spielt Menschlichkeit in der Politik? Und warum sollten wir trotz aller Herausforderungen zuversichtlich bleiben?

    Quellen und Empfehlungen:

    Weltweite Fluchtbewegungen auf einem Blick: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/bevoelkerung-arbeit-soziales/bevoelkerung/Fluchtbewegungen.html
    Ukraine Refugee Situation: https://data.unhcr.org/en/situations/ukraine
    Die Frontex Files: https://frontexfiles.eu/
    Lobbying Fortress Europe: https://corporateeurope.org/en/lobbying-fortress-europe
    Show more Show less
    53 mins
  • Ackern, Tiere halten, Lebensmittel-Versorgung sichern - macht die Landwirtschaft das nachhaltig und welche Verantwortung tragen die Verbraucher*innen?
    May 26 2024
    In der vierten Episode von „Politik aufs Ohr“ sprechen Sina und Manuel über die Entwicklung der Landwirtschaft von damals bis heute und diskutieren die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenspiel mit der EU. Sie werfen einen detaillierten Blick auf den Tierschutz und erörtern, welche Verantwortung die Verbraucher*innen tragen. Freue dich auf eine informative und anregende Diskussion über nachhaltige Lebensmittelversorgung und die Rolle der Landwirtschaft in unserer Gesellschaft.

    Quellen und Empfehlungen:

    Landwirtschaftliche Betriebe (Bericht): https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Landwirtschaftliche-Betriebe/_inhalt.html

    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Schweine (Bericht): https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/schweine/schweine.html
    Wieviel Gülle produzieren Mastschweine? (Studie): https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/30422_Wieviel_Guelle_produzieren_Mastschweine

    Aufrechnung des Gehaltes eines Landwirts (Video): https://youtu.be/tTcSzt38B50?si=yT-dYNUc80Ogt_7y“Mission Schwein” von Robert Marc Lehmann (Video): https://www.youtube.com/watch?v=L4XFCuFbiOY

    Das Sterben der Höfe (Artikel): https://www.deutschlandfunk.de/landwirte-in-deutschland-das-sterben-der-hoefe-100.html
    63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen (Podcast): https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.html




    Show more Show less
    55 mins
  • Warum die EU die beste Idee ist, die Europa je hatte!
    May 19 2024
    In der dritten Episode von „Politik aufs Ohr“ nehmen Sina und Manuel die Europäische Union unter die Lupe. Diese Folge beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beiden Hosts die Wichtigkeit des Themas hervorheben. Anschließend tauchen sie tief in die Geschichte der EU ein und erklären, welche Institutionen dabei eine Rolle spielen und welche Aufgaben sie haben. In einem weiteren Abschnitt diskutieren sie, was die EU für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet und beleuchten dabei einige der wichtigsten Vorteile und Errungenschaften, die die EU mit sich bringt. Zum Abschluss werfen Sina und Manuel einen Blick in die Zukunft der EU, sprechen über die kommenden Europawahlen und die Herausforderungen, denen sich die Union stellen muss. Sie schließen die Episode mit persönlichen Gedanken und laden die Hörer dazu ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
    Show more Show less
    54 mins
  • Grüne Wirtschaft: Nachhaltigkeit und Wohlstand Hand in Hand
    May 12 2024
    In dieser Episode von „Politik aufs Ohr“ erörtern Sina und Manuel die Frage, ob wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln miteinander vereinbar sind. Sina, ehemalige Unternehmerin und Landtagsabgeordnete der Grünen, teilt ihre Einsichten in politische Strategien für nachhaltiges Wirtschaften. Manuel, Inhaber einer Online-Marketing-Agentur und politischer Neuling, bringt seine Erfahrungen aus der Privatwirtschaft ein. Sie diskutieren gemeinsam über die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands und die Bedeutung wirtschaftlicher Nachhaltigkeit, ergänzt durch persönliche Erfahrungsberichte aus ihrer Unternehmerlaufbahn. Zudem stellen sie beispielhafte Unternehmen vor, die erfolgreich nachhaltiges Wirtschaften praktizieren, und beweisen damit, dass ökonomischer Erfolg und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen.
    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Der Weg in die Politik
    Apr 28 2024
    In der ersten Folge von “Politik aufs Ohr” stellen Sina und Manuel sich vor und teilen ihre ganz persönlichen Wege in die Politik. Während Sina als erfahrene Landtagsabgeordnete für die Grünen bereits tief in der politischen Landschaft verwurzelt ist, betritt Manuel, Inhaber einer Online-Marketing-Agentur und politischer Neuling, die Welt der Politik mit einer frischen Perspektive. Beide diskutieren über die Idee und Vision hinter „Politik aufs Ohr“, die darauf abzielt, politische Themen für alle greifbar und verständlich zu machen und laden die Hörer und Hörerinnen ein, Teil ihrer Community zu werden. In der aktuellen Folge beleuchten sie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit einer Mitgliedschaft in einer politischen Partei einhergehen und wie jeder den ersten Schritt in die politische Aktivität machen kann.
    Show more Show less
    59 mins