Pferdemenschen  By  cover art

Pferdemenschen

By: reitsport MAGAZIN Podcast
  • Summary

  • Leider müssen wir Pferdeleute alle feststellen, dass der Reitsport in der öffentlichen Meinung seinen guten Ruf immer mehr zu verlieren scheint. Negative Schlagzeilen in Presse, TV und Social Media erreichen leider sehr viel mehr Aufmerksamkeit, als alle positiven Aspekte, die das Pferd und der Reitsport uns Menschen bieten kann. PFERDE-UNSER LEBEN soll wieder ein einheitliches und gemeinsames Motto werden! Hierzu interviewt Christoph Hess bedeutende Personen aus der Pferdewelt. Eine Produktion der Paragon Verlagsgesellschaft in Hannover.
    Paragon Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG
    Show more Show less
Episodes
  • Pferde - unser Leben mit Ralph und Johannes Stübben
    Jun 9 2024
    Stübben, ein traditionsreiches Familienunternehmen, feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Die Firma, die über fünf Generationen hinweg von Vater zu Sohn weitergegeben wurde, steht auch heute noch für echte Qualitätsarbeit. Ralph und Johannes Stübben erzählen im Podcast über die beeindruckende Geschichte und die Zukunft des Unternehmens. Ralph Stübben hat das Unternehmen 40 Jahre lang mit Hingabe und Fachwissen geleitet. Anfang der 70er Jahre trat er in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm zusammen mit seinem Bruder Frank die Führung des Betriebs. Gemeinsam verfolgten sie die Vision, dass traditionelle Handwerkskunst und produktive Fertigung Hand in Hand gehen können. Diese Philosophie ist bis heute die Visitenkarte der Firma und prägt die Marke Stübben. Im Jahr 2013 stieg Johannes Stübben, Sohn von Ralph Stübben, mit Ende zwanzig in die Geschäftsführung des Familienunternehmens ein. Seit 2017 führt er gemeinsam mit Jan Stübben, Sohn von Frank Stübben, das Unternehmen. Mit einer klaren Vision führen die Cousins das Familienunternehmen in die Zukunft, ohne die wertvollen Traditionen und Prinzipien aus den Augen zu verlieren, die Stübben seit jeher auszeichnen. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Zur Folge mit Markus Scharmann: https://pferdemenschen.podigee.io/103-markus-scharmann
    Show more Show less
    38 mins
  • Pferde - unser Leben mit Markus Scharmann
    Jun 2 2024
    Markus Scharmann ist der Leiter des Bundesstützpunkts Reiten des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) und leitet die Bundeschampionate in Warendorf. Mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement macht er diese Events zu einem unvergleichlichen Höhepunkt im Kalender der deutschen Pferdezucht. Die Bundeschampionate in Warendorf sind Schaufenster der deutschen Pferdezucht und des deutschen Ausbildungssystems. Sie sind nicht nur eine Plattform, auf der die besten Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen gekürt werden sondern auch ein Ort, an dem die Zukunft des Pferdesports gestaltet wird. Markus Scharmann stammt aus einer Reiterfamilie und bringt diese Tradition und Leidenschaft in seine Arbeit ein. Mit uns spricht er über die Ausbildung im Pferdesport und die innere Haltung, die immer Pro Pferd sein sollte. Er gibt wertvolle Einblicke in die Bundeschampionate in Warendorf und teilt seine Visionen für die Zukunft dieses bedeutenden Events. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den Pferdesport verdienen höchsten Respekt und Anerkennung. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Zur Folge mit Kai Vorberg: https://pferdemenschen.podigee.io/102-kai-vorberg
    Show more Show less
    38 mins
  • Pferde - unser Leben mit Kai Vorberg
    May 26 2024
    Kai Vorberg ist eine herausragende Persönlichkeit im Voltigiersport und ist seit 2023 leitender Bundestrainer der Voltigierer. Der gebürtige Kölner hat eine beeindruckende sportliche und berufliche Laufbahn hinter sich. Seine aktive Karriere als Voltigierer beendete Vorberg 2010 nach den Weltreiterspielen in Kentucky, wo er die Silbermedaille gewann. Diese Medaille war seine zwölfte Championatsmedaille und krönte seine Karriere. Er holte insgesamt vier Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Weltreiterspielen. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Weltmeistertitel von 2004 und 2006 sowie die Europameistertitel von 2005 und 2007. Auf nationaler Ebene sicherte er sich achtmal den Titel des Deutschen Meisters. Besonders in Erinnerung bleibt seine Mozart-Kür bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen, die dem Voltigieren in der öffentlichen Wahrnehmung einen erheblichen Schub verlieh. Und auch heute wird Kai Vorberg häufig auf seine Mozart-Kür angesprochen. Er bleibt eine prägende Figur im Voltigiersport und hat auch durch seine Arbeit als Trainer einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung dieser Disziplin. Im Podcast erzählt er, was ihm bei der Arbeit mit den Pferden wichtig ist und wie seine legendäre Mozart-Kür entstand. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Zur Folge mit André Thieme: https://pferdemenschen.podigee.io/101-andre-thieme
    Show more Show less
    50 mins

What listeners say about Pferdemenschen

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.