• POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

  • By: POLITICO
  • Podcast
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast  By  cover art

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

By: POLITICO
  • Summary

  • Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer Montags bis Donnerstags ab 5 Uhr.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    POLITICO
    Show more Show less
Episodes
  • Scholz, Macron und die Debatte um Verteidigung auf russischem Boden
    May 30 2024

    Der Kanzler hingegen versucht weiter im Vagen zu bleiben. Wir analysieren die Worte des Kanzlers und die neuerlichen Diskussionen in Deutschland, der EU und der NATO.


    Im 200-Sekunden-Interview sprechen wir mit Roderich Kiesewetter von der CDU. Der Oberst a.D. war selbst bei der NATO eingesetzt und verlangt vom Kanzler, diese rote Linie aufzugeben.


    Mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington D.C. wird es darum gehen, warum der aktuelle Prozess Donald Trump kaum schadet und der sich weiter als Frontrunner fühlen darf.


    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.


    Und für alle Hauptstadt-Profis:

    Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    16 mins
  • Koalitionskrach ums Rentenpaket
    May 29 2024

    Lindner gegen Heil – das Rentenpaket II ist heute im Kabinett: Aber die FDP ist nach wie vor nicht einverstanden und wartet nur darauf, im Parlament Veränderungen zu erkämpfen.


    Eines der wichtigsten Projekte der Ampel-Regierung hat erst lange auf sich warten lassen. Heute ist das Rentenpaket im Kabinett, im Juli im Bundesrat, dann folgt der Bundestag. Doch der Weg dahin wird mit weiterem Streit verbunden sein.

    Die Kernpunkte des Rentenpaket II werden nicht nur die Rentenkasse, sondern auch den Haushalt Milliarden kosten – und im Gegenzug das Rentenniveau bis 2039 stabil halten.


    Ihr hört bei uns im politischen 200 Sekunden-Interview mit FDP-Vize Johannes Vogel, wieso der Kabinettsbeschluss eher unter Duldung als unter Zustimmung der Liberalen stattfinden wird und warum er fest davon ausgeht, dass der Gesetzesentwurf sich deutlich verändern wird.


    Mit POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard wird es um den bemerkenswerten Moment bei der gestrigen Pressekonferenz des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Kanzler Olaf Scholz gehen. Auf der wollten beide mögliche Angriffe mit westlichen Waffen auf russisches Territorium nicht ausschließen.


    Außerdem sagen wir euch, welche aktuellen Termine die Tagespolitik heute bestimmen und wie sich Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing bei der Frage nach seiner persönlichen Nutzung von Künstlicher Intelligenz zugeknöpft gibt.


    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.


    Und für alle Hauptstadt-Profis:

    Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    17 mins
  • Macrons (fast) große Dresden-Rede
    May 28 2024

    Der französische Präsident Emmanuel Macron hat seine viel erwartete Rede vor der Frauenkirche gehalten. Sie sollte eines der Highlights des Staatsbesuches werden. Wie gelungen war die Rede, vor allem aber: Was davon wird bei den Deutschen und vor allem der deutschen Politik hängen bleiben? Darum geht es heute unter anderem im Playbook-Podcast. Zusammen mit POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard besprechen wir die wichtigsten Punkte, die Macron gemacht hat.


    Am dritten Tag seines Staatsbesuchs wird Macron dann in Meseberg zur deutsch-französischen Kabinettssitzung erwartet. Vorher wird er Münster einen Besuch abstatten, wo ihm der Internationale Preis des Westfälischen Friedens verliehen wird. Bei der Stippvisite wird Macron den nordrhein-westfälischen CDU-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst treffen. Im 200 Sekunden-Interview erklärt Wüst, was er anstelle von Kanzler Scholz im Umgang mit Macron anders machen würde.


    Neben Macrons Besuch gibt es noch weitere Themen, die die Hauptstadt heute beschäftigen. Unter anderem ein Auftritt der früheren Kanzlerin Angela Merkel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ausgerechnet dort, wo sie sich Ende letzten Jahres zur Überraschung und auch Enttäuschung vieler der anderen 54 Mitglieder zurückgezogen hatte. Ihr hört, was Freundschaft mit dem Auftritt Merkels zu tun hat.


    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.


    Und für alle Hauptstadt-Profis:

    Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    15 mins

What listeners say about POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.