Episodes

  • Zimmerreisen
    Dec 29 2021
    In der letzten Folge gehen wir dem entlegenen Genre der Zimmerreise auf die Spur. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Bernd Stiegler wenden wir den Modus der Abenteuer und Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts auf unsere eigenen vier Wände an. Wir treten die Reise vom Schreibtisch zum Sofa an, von der Badewanne zum Herd und dringen in fremde Welten vor und tief ins Herz unserer pandemischen Gegenwart. Let's Call it a Comeback ist ein Lesereihen-Podcast, der sich der Literatur von morgen widmet und ihrer Vergangenheit. In jeder Folge stellen wir drei Texte junger Autor:innen in deutscher und englischer Sprache vor, denen die Zukunft gehört. Außerdem sprechen wir mit Gäst:innen über vergangene, verpönte und vergessene Phänomene der Literaturgeschichte und fragen uns, was ihre Abwesenheit über unsere Gegenwart erzählt. Haben sie ein Comeback verdient?
    Show more Show less
    1 hr and 59 mins
  • Die Lesung
    Dec 22 2021
    Podcast statt Kneipenlesung: Die Pandemie hat den Kulturbetrieb verändert, hybride Veranstaltunskonzepte, abgezählte Plätze, kurzes Zusammenstehen nach einer Veranstaltung und dann ab nach Hause. Zusammen mit der promovierten Lesungsexpertin Lena Vöcklinghaus fühlen wir uns selbst auf den Zahn und fragen uns: Für was braucht es überhaupt Lesungen, wenn wir doch auch alles digital veranstalten können - sei es als Podcast oder abgefilmte Show? Am Beispiel der eigenen Praxis, stellen wir die große Comeback-Frage. Let's Call it a Comeback ist ein Lesereihen-Podcast, der sich der Literatur von morgen widmet und ihrer Vergangenheit. In jeder Folge stellen wir drei Texte junger Autor:innen in deutscher und englischer Sprache vor, denen die Zukunft gehört. Außerdem sprechen wir mit Gäst:innen über vergangene, verpönte und vergessene Phänomene der Literaturgeschichte und fragen uns, was ihre Abwesenheit über unsere Gegenwart erzählt. Haben sie ein Comeback verdient?
    Show more Show less
    1 hr and 13 mins
  • Wiederentdeckung
    Dec 15 2021
    "Friends”, “No Angels”, “Wetten, dass…?”: Woher kommt das große Bedürfnis alte Formate und Figuren zurückzuholen? Wann entdecken wir Stoffe oder Autor:innen wieder? Und was genau vermissen wir eigentlich, wenn wir uns ein Comeback wünschen? In dieser Episode stellt Übersetzerin Clara Sondermann uns eine Autorin vor, die vor hundert Jahren Romane geschrieben hat, die fast ein bisschen zu gut in unsere Zeit passen. Am Beispiel der Texte von Nella Larsen reden wir über Nostalgie, über das richtige Timing und das Potential von Wiederentdeckungen für unsere Gegenwart. Mit Texten von Ozan Zakariya Keskinkılıç, Matter*Verse und Amanda Monti Zu Gast: Clara Sondermann Moderation: Malte Abraham und Chris Möller Let's Call it a Comeback ist ein Lesereihen-Podcast, der sich der Literatur von morgen widmet und ihrer Vergangenheit. In jeder Folge stellen wir drei Texte junger Autor:innen in deutscher und englischer Sprache vor, denen die Zukunft gehört. Außerdem sprechen wir mit Gäst:innen über vergangene, verpönte und vergessene Phänomene der Literaturgeschichte und fragen uns, was ihre Abwesenheit über unsere Gegenwart erzählt. Haben sie ein Comeback verdient?
    Show more Show less
    1 hr and 19 mins
  • Anonymität
    Dec 8 2021
    Brauchen wir ein Comeback von anonymer Autor:innenschaft? Wir sprechen mit dem Musiker und Autor PeterLicht über das Schreiben unter Pseudonym und die mediale Präsenz ohne Gesicht und fragen uns, warum die Identität von Künstler:innen heute eine so große Rolle spielt — und ob das eigentlich wünschenswert ist. Let's Call it a Comeback ist ein Lesereihen-Podcast, der sich der Literatur von morgen widmet und ihrer Vergangenheit. In jeder Folge stellen wir drei Texte junger Autor:innen in deutscher und englischer Sprache vor, denen die Zukunft gehört. Außerdem sprechen wir mit Gäst:innen über vergangene, verpönte und vergessene Phänomene der Literaturgeschichte und fragen uns, was ihre Abwesenheit über unsere Gegenwart erzählt. Haben sie ein Comeback verdient?
    Show more Show less
    1 hr and 33 mins
  • Der Verriss
    Dec 1 2021
    Sehnen wir uns heimlich Großkritiker à la Marcel Reich-Ranicki zurück? Wir sprechen mit dem Literaturwissenschaftler und -Kritiker Johannes Franzen über die Frage, ob die heutige Literaturkritik zu flauschig geworden ist und ob der Verriss ein Comeback verdient hat. Mit Texten von etaïnn zwer, Alexa Dietrich und Şehnaz Müldür Gast: Johannes Franzen Moderation: Lara Sielmann und Victor Kümel Let's Call it a Comeback ist ein Lesereihen-Podcast, der sich der Literatur von morgen widmet und ihrer Vergangenheit. Sehnen wir uns heimlich Großkritiker à la Marcel Reich Ranicki zurück? Vermissen wir Live-Lesungen oder ist digital eh besser? Warum kennt niemand Nella Larsen? Was ist eine literarische Zimmerreise? Und warum ist anonyme Autor:innenschaft so aus der Mode? Gemeinsam mit unseren Gäst:innen holen wir vergangene, vergessene und verpönte Phänomen aus der Mottenkiste der Literaturgeschichte und fragen uns: Haben sie ein Comeback verdient? Außerdem stellen wir in jeder Folge drei Texte junger Autor:innen in deutscher und englischer Sprache vor, die es sich zu hören lohnt.
    Show more Show less
    1 hr and 23 mins