Landwirtschaft.Klima.Wandel.  By  cover art

Landwirtschaft.Klima.Wandel.

By: Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden
  • Summary

  • Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an. Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und wo Herausforderungen lauern. Ebenso sorgt der Podcast bei Hörer:innen von ausserhalb der Landwirtschaftsszene für Aha-Momente. Denn auf dem Weg zu klimafreundlichen Lebensmitteln spielen auch die Konsumentinnen und Konsumenten eine entscheidende Rolle. Mehr Informationen: www.klimabauern.ch
    Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden
    Show more Show less
Episodes
  • «Ohne Wasser kein Leben» - Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels
    Jun 4 2024
    Sauberes und genügend Wasser ist heute für viele hierzulande eine Selbstverständlichkeit. In der Regel verschwenden wir beim Duschen, Kochen oder beim Pflanzen giessen kaum einen Gedanken daran. Doch schon heute macht der Wassermangel in der Schweiz immer wieder Schlagzeilen, sei es auf Viehalpen oder in den heissen Monaten auch in Gemeinden, die die Bevölkerung zum Wassersparen aufrufen. Die Klimaszenarien des Bundes sind klar: Trockenere Sommer, mehr Starkniederschläge und schneeärmere Winter sind längerfristig zu erwarten. Wie wir mit der kostbaren Ressource umgehen, wird künftig noch mehr in den Fokus rücken als heute.
    Show more Show less
    30 mins
  • Kompost, der Alleskönner?
    May 7 2024
    In Rodels, im bündnerischen Domleschg, wird im grossen Stil Kompost hergestellt. Aus Stallmist, Rüstabfällen aus Haushalten, Strauchmaterial und tonhaltiger Erde entsteht, auf einem rund 5000 Quadratmeter grossen Areal, wertvoller Kompost. Milliarden Kleinstlebewesen, Bakterien, Pilze und Algen, aber auch Springschwänze, Milben, Tausendfüssler, Spinnen und Regenwürmer zersetzen das organische Material und wandeln es in das humusreiche Produkt um. Die beteiligten Bauern erhoffen sich, durch das Ausbringen des Komposts, deutlich gesündere und trockenheitsresistentere Böden. Treibende Kraft hinter dem Kompostprojekt ist der Rodelser Bauer Flurin Frigg. Er führt uns über die Anlage und erzählt von seiner Motivation, den Erwartungen und davon, was er alles im angelieferten Grüntonnenmaterial findet, das dort nicht hingehört. So viel sei verraten, auch Fertig-Rösti in der Verpackung ist dabei
    Show more Show less
    21 mins
  • Der Weg zur klimaneutralen Landwirtschaft - Ansätze, Ziele, Herausforderungen
    Apr 11 2024
    Am Anfang stand die Vision: Graubünden ist der erste Kanton der Schweiz, in welchem die Landwirtschaft klimaneutrale Lebensmittel produziert. Seit 2021 sind nun rund 50 Pilotbetriebe auf dem Weg herauszufinden, wie diese Vision in die Tat umgesetzt werden könnte und wie sich die Landwirtinnen und Landwirte an den Klimawandel anpassen könnten. Wir nehmen euch mit auf diese Reise.
    Show more Show less
    23 mins

What listeners say about Landwirtschaft.Klima.Wandel.

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.