• #9 - ECOVER goes Fashion Week Part II: Die Zukunft der deutschen Modeindustrie mit ICON Chefredakteurin Inga Griese und Zero-Waste Designerin Natascha von Hirschhausen
    Sep 27 2021

    Zum großen Staffelinale von LET’S LIVE CLEAN trifft Vreni auf gleich zwei spannende Mode-Expertinnen: Die leidenschaftliche Journalistin und Chefredakteurin des Stil-Magazins ICON Inga Griese sowie die Zero Waste-Designerin Natascha von Hirschhausen, die auch schon in unserer letzten Folge zu Gast war.

    Gemeinsam sprechen die drei über die Zukunft der deutschen Modeindustrie und knüpfen damit an den Reality Check aus Folge 8 an: Sie beleuchten die Identität Berlins als Modestandort, erklären welche Faktoren wirklich ausschlaggebend sind, damit sich die Gesellschaft in eine nachhaltigere Zukunft bewegen kann und warum Technologie und Innovation innerhalb der Modeindustrie zentrale Schlagworte sind.

    Für alle Fashion-Fans plaudert Inga Griese außerdem aus dem Nähkästchen der High-Fashion Industrie und erzählt beispielsweise, was eine Modenschau in Berlin eigentlich kostet, aber auch, wie sie selbst Nachhaltigkeit lebt und warum sie Leute anschreit, die keinen Müll trennen.

     

    Weiterführende Links:

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Inga Griese bei Instagram:

    @inga_griese

     

    Natascha von Hirschhausen bei Instagram:

    @natascha.von.hirschhausen

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    41 mins
  • #8 - ECOVER goes Fashion Week: Zwischen Style und Zero Waste mit Natascha von Hirschhausen
    Sep 12 2021

    Zur Folge 8 von LET’S LIVE CLEAN heißt es ECOVER goes Berlin Fashion Week: „Live“ vom Ku’damm, im Studio 2 Retail Pop Up des Fashion Council Germany, trifft Vreni auf eine der bekanntesten Newcomerinnen der deutschen Modeszene: Zero Waste-Designerin Natascha von Hirschhausen. Gemeinsam nehmen Vreni und Natascha die tatsächliche Lage der deutschen Modebranche genauer ins Visier: was hat sich im Bezug auf Nachhaltigkeit bereits getan? Was muss sich zukünftig ändern?

     

    Mit Natascha beleuchtet Vreni genauer, wie Nachhaltigkeit und Transparenz in der Modebranche umsetzbar sind und welche Verantwortung besonders Unternehmen dabei tragen. Durch ihre Erfahrung als Designerin liefert Natascha außerdem spannende Insights der Modebranche, erklärt ihre einzigartige Zero-Waste Technik und zeigt, warum Design der Schlüssel zum Thema Nachhaltigkeit ist.

     

    Darüber hinaus gibt Natascha auch ganz persönlich Einblicke: Sie verrät Vreni, wie es in ihrem Kleiderschrank aussieht und liefert praktische Tipps zum Vintage-Shopping.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Natascha von Hirschhausen bei Instagram:

    @natascha.von.hirschhausen

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    29 mins
  • „ECOVER goes Fashion Week!“ – Staffelfinale am 13.09.
    Aug 22 2021

    Aufgepasst! Für das Staffelfinale haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Nach sieben tollen Folgen mit spannenden Gäst:innen und zahlreichen Insights und Tipps zur Vermeidung von Kleidungsmüll macht unsere Hostin Vreni nun für ECOVER den Reality Check, wie es aktuell wirklich in der Modebranche aussieht. Hierfür besucht sie eines der wichtigsten Mode-Events in Deutschland: Die Berlin Fashion Week. Dort trifft Vreni Zero-Waste-Designerin Natascha von Hirschhausen und weitere Expert:innen, um nachzuhaken: Was hat sich in der Fashion Branche beim Thema Nachhaltigkeit bereits bewegt? Und was muss sich in Zukunft noch ändern? Seid gespannt und hört am 13.09. direkt rein bei „LET’S LIVE CLEAN“, dem Podcast von ECOVER.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    ECOVER bei Instagram:

    @ecover_de

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    2 mins
  • #7 „Wie geht zukunftsfähige Politik für einen sauberen Planeten?“ mit Louisa Dellert
    Aug 8 2021

    In Folge 7 von „LET’S LIVE CLEAN“ beschäftigt sich Vreni stärker mit dem politischen Kontext von Nachhaltigkeit. Hierzu interviewt sie die Influencerin, Podcasterin und Aktivistin Louisa Dellert. Mit Louisa spricht Vreni darüber, wie sich Nachhaltigkeit mit dem eigenen Lebensalltag vereinbaren lässt, welchen journalistischen Anspruch Inflencer:innen bei politischen Themen haben sollten, und welche Schritte von uns und der Politik in Zukunft nötig sind, um unseren Planeten zu erhalten.

     

    Außerdem sprechen die beiden über Louisas starken persönlichen Wandel, von einer Fitness-Influencerin zur aufklärenden Aktivistin rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Politik.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Louisa Dellert:

    https://www.louisadellert.com/

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    41 mins
  • #6 „Konsum und Nachhaltigkeit– wie passt das zusammen?“ mit Diana zur Löwen
    Jul 25 2021

    In Folge 6 des ECOVER Podcasts „LET’S LIVE CLEAN“, beleuchtet Vreni, wie sich Konsum und Nachhaltigkeit im Alltag vereinbaren lassen. Dazu spricht sie mit der Unternehmerin und Influencerin Diana zur Löwen. Bereits mit 14 Jahren fing Diana an zu bloggen und ist seither bei YouTube und Instagram mit vielfältigem Content zu Mode, Beauty, Liebe und Lifestyle durchgestartet. Für ihre Online-Community postet Diana mittlerweile auch verstärkt Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Politik und Nachhaltigkeit.

     

    Vreni interessiert unter anderem, wie Diana zu ihrer Vorbildfunktion beim Thema Nachhaltigkeit steht, wie sie den Spagat zwischen Konsum und ökologisch bewusstem Lifestyle schafft, und was sie als Jung-Unternehmerin vom Lieferkettengesetz hält. Dazu erklärt uns Diana, warum sie Flohmärkte liebt, welche unschlagbaren Vorteile Second Hand Mode hat, und welche Tipps sie für einen nachhaltigeren Alltag parat hat.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    YouTube-Kanal Diana zur Löwen:

    https://www.youtube.com/user/dfashion100germany

     

    Diana zur Löwen bei Instagram und TikTok:

    @dianazurloewen

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    41 mins
  • #5 „Circularity - Ist die Wiederverwertung von Kleidungsmüll die Lösung?“ mit Lavinia Muth von ARMEDANGELS
    Jul 11 2021

    In Folge 5 von „LET’S LIVE CLEAN“, dem Podcast von ECOVER, dreht sich alles um Circularity und kreislauffähige Kleidung. Zu diesen Themen unterhält sich Vreni mit Lavinia Muth, Corporate Responsibility Managerin des Kölner Eco-Modelabels ARMEDANGELS. Als Verfechterin sozialer und ökologischer Gerechtigkeit beschäftigt sich Lavinia schon seit über 10 Jahren mit nachhaltigem Wirtschaften in der Textil- und Modebranche. Bei den ARMEDANGELS sorgt Lavinia für die Einhaltung hoher sozialer und ökologischer Standards in der Lieferkette und bei den eigenen Produkten.

     

    Mit Lavinia bespricht Vreni unter anderem, was das „Circularity“-Modell eigentlich in der Praxis bedeutet und warum hinter dem textilen Recycling-Prozess noch wesentlich mehr steckt, als man allgemein denken könnte. Außerdem sprechen die beiden über den Unterschied zwischen „Recycling“ und „Downcycling“, warum die Denim zu einem Vorzeigeprodukt in puncto Kreislauffähigkeit werden könnte und diskutieren, ob kreislauffähige Eco-Fashion tatsächlich im Widerspruch zu einem modischen und modernen Kleidungsstil steht. Über allem steht dabei natürlich die Frage, ob die Wiederverwertung von Kleidungsmüll eine zukunftsfähige Lösung für nachhaltigere Mode sein kann.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Website ARMEDANGELS:

    armedangels.com

     

    ARMEDANGELS bei Instagram:

    @armedangels

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    45 mins
  • #4 „Killt Kleidung das Klima?“ mit Jana Braumüller von Fashion Changers
    Jun 27 2021

    In dieser Folge von „LET’S LIVE CLEAN“, dem Podcast von ECOVER, geht es um den Zusammenhang zwischen unserer Kleidung und dem Klima(wandel). Dazu spricht Vreni mit der Journalistin, Autorin und Aktivistin Jana Braumüller. Sie ist Mitgründerin der Community-Plattform Fashion Changers, die via Online-Magazin, diversen Events und gezielten Aktionen zum Thema Mode und Nachhaltigkeit aufklären und zum Mitmachen aktivieren. Die Fashion Changers hinterfragen kritisch und faktenbasiert Prozesse innerhalb der Modeindustrie und möchten Verbraucher:innen zu einem bewussteren Umgang mit Mode inspirieren. Dabei scheuen sie sich auch nicht, über kontroverse Themen wie Klimaschutz, Inklusion, Diversität und soziale Teilhabe zu sprechen, um genau dort positive Veränderungen anzuregen.

     

    Von Jana erfährt Vreni unter anderem, warum man bei Klima-Statistiken immer genau hinschauen sollte und wieso die Mode-Industrie deshalb oft pauschal als Klimakiller bezeichnet wird, warum nachhaltige Modeproduktion ein besonders komplexes Thema ist und wie wir als Konsument:innen schon bei der Materialwahl mithelfen können, Kleidungsmüll zu vermeiden und Recycling zu fördern. Bei dieser Gelegenheit werfen die beiden gleich selbst einen kritischen Blick auf ihre eigenen Kleidungsetiketten und sprechen darüber, welche Rolle verschiedenste Textilmaterialien in der Kreislaufwirtschaft spielen. Zum Schluss gibt Jana noch ein paar einfache Tipps, die wir im nachhaltigen Umgang mit unserer Lieblingskleidung beachten können – egal, ob neu oder Second Hand.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Website Fashion Changers:

    fashionchangers.de

     

    Fashion Changers bei Instagram:

    @fashionchangers

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    45 mins
  • #3 „Ist Mieten das Kaufen der Zukunft?“ mit Linda Ahrens von UNOWN
    Jun 13 2021

    In Folge 3 von „LET’S LIVE CLEAN“, dem neuen Podcast von ECOVER, spricht Vreni mit Linda Ahrens, einer der Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des Hamburger Impact-Startups UNOWN. Mit ihrem nachhaltigen Mode-Leasing-Service stehen Linda und ihre Mitgründerin Tina Spießmacher für weniger Besitz und gleichzeitig mehr Abwechslung im Kleiderschrank. Denn sie ermöglichen Kund:innen seit 2019 einen flexibleren Zugang zu stylischer Premium-Mode, ohne, dass sie gleich gekauft werden muss. Ein wichtiges Ziel dabei: Unsere individuelle Freude an hochwertiger Mode steigern und gleichzeitig einen bewussteren Umgang mit Kleidung fördern.

     

    Die Idee zu UNOWN kam Linda und Tina nachdem sie sich fragten, warum nachhaltige Fashion-Brands ihre Zielgruppe zum Teil nur schwer erreichen, obwohl doch der Bedarf an verantwortungsvollem Konsum von Mode deutlich vorhanden sei. Gleichzeitig entdeckten sie eine Marktlücke, denn es gab zwar bereits viele Initiativen, Kleidung nachhaltiger zu produzieren, jedoch nur wenige, um Kleidung auch nachhaltiger zu nutzen. Hier wollten die beiden Gründerinnen mit UNOWN ansetzen.

     

    Im Gespräch mit Linda erhält Vreni Antworten auf die Frage, wie das Prinzip „Mieten statt Kaufen“ nicht nur das Erleben von Premium-Mode verändern, sondern auch Kleidungsmüll vermeiden und Umweltbelastungen deutlich reduzieren kann. Als erklärter Second-Hand-Fan interessiert sie dabei ebenso, was es mit dem „60-40-Prinzip“ auf sich hat, und wie UNOWN seinen Kund:innen ermöglicht, Mode bewusst zu genießen, ohne sie zu besitzen.

     

    Außerdem unterhalten sich Vreni und Linda darüber, wie schonende Reinigung bei ihrem Leasing-Service funktioniert, auf was Zuhörer:innen beim Wäschewaschen selbst achten können, und wie Nutzer:innen, die sie sich nicht mehr von ihrem gemieteten Kleidungsstück trennen wollen, bei UNOWN ihr persönliches Happy End finden können.

     

    Weiterführende Links:

     

    Mehr zur Kampagne „Waschen statt Wegwerfen” findet ihr hier:

    https://www.ecover.com/de/waschenstattwegwerfen/

     

    Website ECOVER:

    Ecover.de

     

    Website UNOWN:

    unown-fashion.com

     

    UNOWN bei Instagram:

    @unownfashion

     

    Vreni Frost bei Instagram:

    @vrenifrost

    Show more Show less
    44 mins