Klimawende - Der Greenpeace Podcast  By  cover art

Klimawende - Der Greenpeace Podcast

By: hauseins für Greenpeace Deutschland
  • Summary

  • Der Klimawandel ist da, aber wo bleibt die Klimawende, also die Politik, die dafür sorgt, dass er nicht zu verheerend auf Mensch und Planet wütet? In diesem Greenpeace Podcast gehen wir auf die Suche nach dieser Wende. Was braucht sie, um zu gelingen und was kann jeder von uns dazu beitragen? Wir besuchen Menschen, die schon jetzt in Deutschland vom Klimawandel betroffen sind und die dagegen klagen, dass die Bundesregierung nichts tut. Wir sprechen mit ExpertInnen und WissenschaftlerInnen über die Prognosen für die kommenden Jahrzehnte und darüber, was geschehen muss, um das Schlimmste zu verhindern. Warum ist der Kohleausstieg dringend notwendig und wie kann er sozial gerecht gestaltet werden? Und wie können wir alle im Großen wie im Kleinen dazu beitragen, dass sich etwas ändert?
    (C) Greenpeace Deutschland und hauseins UG
    Show more Show less
Episodes
  • Folge 6: Internationale Klimapolitik – von Machern und Betroffenen
    Dec 4 2018
    Katowice oder Kattowitz liegt in Südpolen. Hier verhandeln jetzt 2 Wochen lang Vertreter aus fast 200 Ländern über die internationale Klimapolitik. Was auf dem Plan steht und welche Folgen es hat, wenn Politik und Wirtschaft noch länger so wenig tun wie bisher - dem geht Johanna Bowman in dieser Folge auf dem Grund. Sie spricht mit Stefan Krug, der die politische Vertretung von Greenpeace in Berlin leitet, mit Veronica Valdez Cabe aus Manila, deren gesamte Familie vom Klimawandel und seinen Folgen hart erwischt wurde: Mehrmals wurde ihr Haus überschwemmt, bis sie umziehen mussten. Jetzt klagt sie zusammen mit anderen Taifun-Überlebenden auf den Philippinen. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Greenpeace. Welche Aussichten sie dabei haben, das erklärt Lisa Göldner.
    Show more Show less
    35 mins
  • Folge 5: Wie grün ist das Internet?
    Nov 27 2018
    "Digital" bedeutet für Johanna eigentlich "nachhaltig". Weil sie damit Ressourcen spart. Die Nachrichten liest sie nicht mehr in der Zeitung, sondern auf dem Smartphone. Das spart ne Menge Papier. Gleichzeitig verbraucht die Herstellung der ganzen Geräte Ressourcen und wie viel Strom benötigt eigentlich so eine Server-Farm? Johanna ist sich nicht mehr so sicher: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - passt das jetzt zusammen oder nicht? Die Antwort auf diese Frage sucht sie auf der „Bits-und-Bäume“-Konferenz. Das ist eine Konferenz, die im November 2018 zum ersten Mal stattfindet. Da treffen sich an der TU Berlin fast 2.000 Wissenschaftler_innen, Hacker_innen und Umweltschützer_innen, um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mal zusammenzubringen. Einige der Speaker der Konferenz warnen regelrecht vor der Digitalisierung. Andere überlegen eher wie man die Digitalisierung nachhaltiger machen oder sogar für nachhaltige Zwecke nutzen kann. Johanna hat Tilman Santarius, Felix Sühlmann-Faul und Andrea Vetter gesprochen. Von ihnen lernt sie, was eigentlich "konviviale Technik" ist und wie sie selbst im Alltag Ressourcen schonender leben kann. Organisiert wurde die „Bits und Bäume“ übrigens von 10 Partner-Organisationen, wie z.B. dem Chaos Computer Club, Netzpolitik.org oder dem BUND.
    Show more Show less
    29 mins
  • Folge 4: Wie viel Chance steckt im Strukturwandel?
    Nov 20 2018
    Strukturwandel ist ein Wort, das immer wieder fällt, wenn es um die Braunkohle geht und den Kohleausstieg. Hinter dem Begriff steckt die Frage: Was passiert mit den Braunkohleregionen nach dem Kohleausstieg? Auch die Kohlekommission, also das Gremium, das in diesen Wochen ein Datum für den Kohleausstieg erarbeiten soll, hat sich erst mal mit dieser Frage beschäftigt - und dazu einen Bericht veröffentlicht. In dieser Folge, spricht Johanna Bowman mit Menschen in den drei großen deutschen Braunkohle-Revieren. Mit Jens Hausner aus Pödelwitz. Mit Carel Mohn, der sich für einen positiven Strukturwandel in der Lausitz engagiert. Und mit Antje Grothus, die im Rheinischen Revier lebt.
    Show more Show less
    30 mins

What listeners say about Klimawende - Der Greenpeace Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.