Kants Philosophie  By  cover art

Kants Philosophie

By: Die Stimme der Vernunft
  • Summary

  • Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren - und in einer umfassenden Reihe von Vorträgen möchte ich mich seiner gesamten Philosophie widmen. Ich habe das vergangene Jahr damit verbracht, die 29 Bände der Kant-Gesamtausgabe zu studieren und täglich wenigstens 100 Seiten Kant zu lesen, um nun hier die wohl umfassendste und gründlichste Darstellung seiner Philosophie zu geben, die bisher versucht wurde, um ihren inneren systematischen Zusammenhang aufzuzeigen und um vor allem Kants Beitrag zur Aufklärung der Menschheit herauszuarbeiten.
    Die Stimme der Vernunft
    Show more Show less
Episodes
  • Kants Philosophie - Kants Denkmethoden: Skeptische Methode
    Jun 22 2024

    Kants skeptische Methode steht am Anfang seiner kritischen Wende und aus ihr ist seine Vernunftkritik hervorgegangen. Sie besteht darin, das eigene Urteil zurückzuhalten, bis man das Für und Wider gründlich untersucht hat, und dabei beide Seiten eines Streites so stark wie möglich zu machen. Zitat: 0:08 Die Methoden der Wahrheitsfindung: 0:54 Sein Urteil zurückhalten: 2:23 Beide Seiten stark machen: 12:08 Der Anwendungsbereich der skeptischen Methode: 35:10 Dank: 37:41 Kant hat, wie die meisten Philosophen, keine eigentlich methodologische Schrift verfasst. Am ehesten finden sich Hinweise zur Methode in seiner Philosophischen Enzyklopädie: https://archive.org/details/kantsgesammeltes0000kant/page/n9/mode/2up In seiner Logik: https://korpora.org/kant/aa09/001.html Und in den Vorlesungen zur Logik: https://archive.org/details/kantsgesammeltes241imma | https://archive.org/details/kantsgesammeltes242imma/page/n7/mode/2up Aber auch verstreut in anderen, vornehmlich theoretischen Schriften. Die beste Empfehlung, die ich demjenigen geben kann, der vor allem an einer Methodik interessiert ist, ist aber ohnehin, nicht allein eine Theorie von der Methode zu verlangen, sondern die Methode in ihrer Anwendung kennenzulernen. Die transzendentale Dialektik, vor allem in ihren Antinomien, in der Kritik der reinen Vernunft ist das beste Beispiel für die Anwendung der skeptischen Methode bei Kant: https://korpora.org/kant/aa03/281.html Wer mein aufklärerisches Schaffen unterstützen will, kann dies tun über: https://ko-fi.com/jonathanivoloewer https://www.patreon.com/jonathanivoloewer https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDDT7T7XHR77U Thumbnail: www.hotpot.ai

    Show more Show less
    38 mins
  • Kants Philosophie - Kants wissenschaftliche Methode: Architektonik
    Jun 15 2024

    Die Methodik eines Philosophen ist, wenn auch oft vernachlässigt, von zentraler Bedeutung für das Verständnis seiner Gedanken, auf welche er ja nur durch diese kam. Die architektonische Methode nun wird von Kant als die Kunst der Systeme beschrieben. Und da nach ihm Wissenschaft gerade systematische Erkenntnis ist (https://youtu.be/ck0T9nS4AaI?si=0F8JMVL0ymtclrIe), ist die Architektonik die Methode zur Errichtung einer Wissenschaft. So wie die Maurer und Zimmerleute ein Haus nach dem Plan eines Architekten bauen sollten, sollten die Wissenschaftler als Vernunftkünstler ihre Wissenschaft nach dem Plan eines Philosophen als Vernunftgesetzgebers (https://youtu.be/c_m7rSLiiHo?si=aKy5SxZD_2mCQ_-1) errichten. Kant selbst ist architektonisch wie kaum ein zweiter Denker und kann nur dann recht verstanden und auch beurteilt werden, wenn man diese seine Architektonik nachvollzieht. Zitat: 0:08 Die Bedeutung der Beschäftigung mit der Methodik eines Philosophen: 0:21 Kants Methoden: 6:00 Die architektonische Methode: 6:42 Die Architektonik einer Wissenschaft bedarf einer Idee und ist Sache des Philosophen: 12:18 Die Rolle der Architektonik in Kants Philosophie: 23:39 Die Kategorientafel und die Natur des Menschen als Schlüssel zu Kants Architektonik: 38:28 Dank: 40:29 Kant hat, wie die meisten Philosophen, keine eigentlich methodologische Schrift verfasst. Am ehesten finden sich Hinweise zur Methode in seiner Philosophischen Enzyklopädie: https://archive.org/details/kantsgesammeltes0000kant/page/n9/mode/2up In seiner Logik: https://korpora.org/kant/aa09/001.html Und in den Vorlesungen zur Logik: https://archive.org/details/kantsgesammeltes241imma | https://archive.org/details/kantsgesammeltes242imma/page/n7/mode/2up Aber auch verstreut in anderen, vornehmlich theoretischen Schriften. Die beste Empfehlung, die ich demjenigen geben kann, der vor allem an einer Methodik interessiert ist, ist aber ohnehin, nicht allein eine Theorie von der Methode zu verlangen, sondern die Methode in ihrer Anwendung kennenzulernen. Eine kurze Erklärung dessen, was Architektonik ist, wie auch einen Abriss der Architektonik der philosophischen Wissenschaften gibt Kant im entsprechenden Abschnitt der Methodenlehre der Kritik der reinen Vernunft: https://korpora.org/kant/aa03/538.html


    Wer mein aufklärerisches Schaffen unterstützen will, kann dies tun über:
    https://ko-fi.com/jonathanivoloewer
    https://www.patreon.com/jonathanivoloewer
    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDDT7T7XHR77U
    Thumbnail: www.hotpot.ai

    Show more Show less
    41 mins
  • Kants Philosophie - Der Philosoph und sein Streit mit den übrigen Fakultäten
    Jun 8 2024

    Der Philosoph ist für Kant nicht nur ein Gelehrter unter anderen, sondern nimmt eine ganz besondere Stellung ein und hat eine ganz besondere Rolle im Staate: Anders als der Priester, Staatsbeamte oder Arzt dient er nicht der Welt, die ist, sondern der Welt, die werden soll; er hat ist nicht unmittelbar nützlich, hat keine gesellschaftliche Funktion – aber kann eben deshalb die Verantwortung für die Aufklärung und den Fortschritt des Menschengeschlechts übernehmen. Der Streit der drei höheren universitären Fakultäten – Theologie, Jura und Medizin – mit der philosophischen hat Kant in vielen seiner Schriften beschäftigt. Er mag oft übergangen oder als Nebensache behandelt werden, aber er ist der Schlüssel zum Verständnis von Kants philosophischem Anliegen und Projekt. Überdies ist er auch in der heutigen Welt von größter Aktualität. Zitat: 0:08 Wer nach Kant Philosoph ist: 1:19 Wer nach Kant kein Philosoph ist: 13:08 Man kann keine Philosophie lernen, man kann nur philosophieren lernen: 26:31 Der Streit der Philosophie mit den anderen Fakultäten: 32:44 1. Die Philosophie ist rationalistisch, die anderen Fakultäten sind empiristisch und damit positivistisch: 39:57 2. Die Lehren der Philosophie sind negativ, die der anderen Fakultäten positiv: 1:02:50 3. Die Philosophie ist frei, Parrhesie zu treiben, die anderen Fakultäten haben Autorität und sind zugleich gebunden: 1:12:14 4. Die Philosophie vertritt den Standpunkt der Moral, die anderen Fakultäten vertreten, dass gut zu sein nicht gut genug sei: 1:46:30 Die vier Unterschiede zwischen den Fakultäten folgen der Ordnung der Kategorientafel: 1:51:57 Der Streit der Fakultäten ist ein wichtiges Thema: 1:55:04 a) Der Streit der Fakultäten ist ein Schlüssel zum Verständnis von Kants philosophischem Anliegen: 1:56:00 b) Der Streit der Fakultäten tobt auch in unserer Gegenwart: 2:00:35 Es ist Zeit, dass Philosophen wie Laien die von Kant gestellte Aufgabe ernst nehmen: 2:18:47 Dank: 2:23:17 Um nachzuvollziehen, wie Kant die vier Fakultäten jeweils charakterisiert und wie er den Streit der oberen mit der philosophischen beschreibt, sollte der Interessierte die Einleitung und die I. Nummer im ersten Abschnitt des Streits der Fakultäten lesen: http://kant.korpora.org/Band7/017.html Sehr aufschlussreich ist auch Reflexion 430 aus seinem handschriftlichen Nachlass zur Anthropologie: http://kant.korpora.org/Band15/172.html Wer mein aufklärerisches Schaffen unterstützen will, kann dies tun über: https://ko-fi.com/jonathanivoloewer https://www.patreon.com/jonathanivoloewer https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDDT7T7XHR77U Thumbnail: www.hotpot.ai

    Show more Show less
    2 hrs and 24 mins

What listeners say about Kants Philosophie

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.