I am Scientist  By  cover art

I am Scientist

By: Daniel Hölle Philipp Hubert & Lisa Schmors
  • Summary

  • Wie sieht der Alltag von Promovierenden aus? Was stört sie und was feiern sie an der Wissenschaft? Daniel Hölle (Uni Oldenburg), Philipp Hubert (Uni Gießen) und Lisa Schmors (Uni Tübingen) interviewen ganz locker Promovierende über deren Forschung, Träume und Probleme. Eine neue Folge gibt es am 1. jeden Monats.



    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!


    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • Twitter: @i_am_scientist_
    • Instagram: i_am_scientist_podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Daniel Hölle, Philipp Hubert & Lisa Schmors
    Show more Show less
Episodes
  • Promotion abbrechen mit Franziska
    Jun 16 2024

    Je nach Statistik brechen 15 bis 30% aller Promovierenden in Deutschland ihre Promotion ab. Was sind ihre Gründe? Das wollen wir in dieser Sonderfolge beleuchten. Wir sprechen ganz offen mit Franziska, die ihre Promotion nach drei Jahren abgebrochen hat. Wir thematisieren den Verlauf ihrer Promotion, den Abbruch, und was Franziskas Pläne sind.

    Timestamps:

    (00:00:00) Start

    (00:01:20)Was ist dein Werdegang?

    (00:05:36)Wie lange hast du promoviert und wie war dein Anstellungsverhältnis?

    (00:09:39)Arbeitszeiten in der Promotion

    (00:12:10)Was hast du dir anders vorgestellt?

    (00:17:03)Wie kam es zur Entscheidung die Promotion abzubrechen?

    (00:27:31)Warum ist es so schwer zu gehen wie zu bleiben?

    (00:33:08)Hätte ich früher aufhören müssen?

    (00:35:00)Promotionsabbruch über LinkedIn öffentlich gemacht. Warum?

    (00:37:57) Wie geht es für dich weiter?

    (00:44:20) Abmod


    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • X/Twitter: @i_am_scientist_
    • Instagram: i_am_scientist_podcast



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    47 mins
  • Den Vagusnerv kitzeln bis in den Hirnstamm mit Mareike Ludwig
    May 31 2024

    Haltet eure Ohren fest, denn in dieser Folge sprechen wir über transkutane Vagusnervstimulation (taVNS) mit Mareike Ludwig. Mareike forscht am Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Uni Magdeburg an den potenziellen Effekten einer transkutanen Vagusnervstimulation auf das noradrenerge System des Locus Coeruleus. Wie bitte, was? Keine Sorge - entspannt euren Vagusnerv: Mareike erklärt uns nicht nur, wie die taVNS funktioniert, sondern auch welche Rolle der Locus Coeruleus dabei spielt, ein kleiner bedeutsamer Kern im Hirnstamm, der u.a. nicht nur beim gesunden, sondern auch beim pathologischen Altern (z.B. Alzheimer Erkrankung) involviert ist. Wir sprechen über die vielen Herausforderungen in der Forschung rund um die transkutane Vagusnervstimulation und über Mareikes Schauspieltätigkeiten neben der Forschung.


    Timestamps:


    (00:00:00) Anmoderation

    (00:03:53)Wo hast du unseren Podcast gefunden?

    (00:06:55)Woran forscht du?

    (00:07:31)Was ist der Vagusnerv?

    (00:10:33)Was ist transkutane Vagusnervstimulation (taVNS)?

    (00:12:17)Locus Coeruleus

    (00:13:25)Was ist deine Forschungsfrage?

    (00:15:49)Wie designt man Studien zu Vagusnervstimulation? Was gibt es alles zu beachten?

    (00:22:35)Geräte, die es noch nicht gibt

    (00:27:28)Wie fühlt sich die Stimulation an?

    (00:29:46)Pupillengröße/Das Experiment

    (00:35:44)Wie kann man die Stimulation noch messen?

    (00:37:20)Überwindung aller Widerstände: MRT und Vagusnervstimulation (taVNS)

    (00:43:15)Warst du selbst schon im MRT?/ Geschichten aus dem MRT

    (00:46:30)Was ist der Link zu Alzheimer?

    (00:54:25)Warum ist der Vagusnerv gerade in aller Munde?

    (00:57:20)Wie sieht den Alltag aus?

    (01:01:19)Video von Mareike's Forschung

    (01:03:02)Wie bist du da hin gekommen wo du jetzt bist?

    (01:07:42)Mareikes Schauspieltätigkeiten

    (01:12:16)Wie bekommst du Forschung und Theater unter einen Hut?

    (01:16:06)Das Wissenschaftssystem

    (01:18:04)Spiel: over/under/genau richtig


    Mehr von Mareike:

    • Website: https://www.cogneuroludwig.com/
    • LinkedIn: Mareike Ludwig
    • x: @Ludwig_Mareike
    • insta: @cogneuroludwig
    • Institut: http://www.iknd.ovgu.de/AG+Dr_+H%C3%A4mmerer/Team.html
    • Video: https://www.youtube.com/watch?v=RiSKshUmcBE
    • Interview RealScientists: http://realscientistsde.blogspot.com/2023/12/blick-in-den-hirnstamm-mareike-ludwig.html
    • Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Mareike-Ludwig-2


    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • X/Twitter: @i_am_scientist_
    • Instagram: i_am_scientist_podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 24 mins
  • Mental Health im PhD
    Apr 30 2024

    Ein Drittel der Promovierenden weist ein hohes Depressionsrisiko auf. Aber warum ist das so? Wir sprechen mit Julian und Markus über dieses Thema. Beide haben an der Universität Tübingen im psychologischen Bereich promoviert und stellen ihre Studie zum Thema Mental Health während des PhDs vor. Wir sprechen mit ihnen über die alltäglichen Stressfaktoren: Von ungewisser Zukunft über seltenes positives Feedback bis hin zum Frust, keinen Fortschritt zu sehen. Dabei verraten sie uns ihre besten Strategien, um mit Selbstzweifeln umzugehen. Wenn ihr wissen wollt, was es mit dem „Resilienz-Käse“ auf sich hat, hört gerne rein.


    Triggerwarnung:

    Wenn euch das Thema psychische Gesundheit gerade sehr beschäftigt, findet ihr hier Anlaufstellen:

    • http://www.depressionen-depression.net/notfaelle/notfallnummern.htm
    • Und eine Soforthilfe: https://www.phdnet.mpg.de/119667/Immediate-Help_dt.pdf


    Weiterführende Informationen

    • „Sustainability“: http://www.sustainability-phd.com/
    • Instagram: https://www.instagram.com/sustainability_tuebingen/
    • Twitter: https://twitter.com/SPI_tue
    • „How is your thesis going? – PhD students’ perspectives on mental health and stress in academia.“ (Friedrich, Julian, et al. (2003) PLOS ONE)
    • https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0288103

    Markus Kleinhansl

    • Twitter: https://twitter.com/MarkusKL2


    Timestamps:

    (00:00:00) Start

    (00:02:16)PhD Initiative Sustainability

    (00:05:42)Wie es zu der "Mental Health" Studie kam

    (00:07:48)Wie viele Stunden arbeiiten PhD Studierende im Durchschnitt?

    (00:11:10)Wie hat die Zusammenarbeit in der PhD Initiatiive funktioniert?

    (00:14:57)Wie war die Resonanz zu der Mental Health Studie?

    (00:19:15)Ein Drittel der Promovierenden weist ein hohes Depressionsrisiko auf..

    (00:23:27)Warum ist Mental Health und Stress gerade während des PhDs so ein großes Thema?

    (00:25:53)Was gegen das Imposter-Gefühl hilft

    (00:26:59)Selbstzweifel im PhD

    (00:30:28)Wodurch kommt es zu Kriesen währen des PhDs

    (00:32:44)Praktische Tipps gegen Selbstzweifel

    (00:34:37)Wie war eure persönliche Erfahrung im PhD?

    (00:41:29)Einfluss von COVID

    (00:44:57)Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Studierenden

    (00:48:47)Wie soll die Zukunft aussehen?

    (00:52:19)Warum ist Mental Health gerade im PhD so ein großes Thema?


    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • X/Twitter: @i_am_scientist_
    • Instagram: i_am_scientist_podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 5 mins

What listeners say about I am Scientist

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.