Episodes

  • Die Umgestaltung des Einzelhandels - Über Innovation und Bewältigung von Führungsherausforderungen: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Kortum
    Jun 11 2024

    In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Jan Plambeck, Principal bei Heidrick & Struggles, und Prof. Dr. Carsten Kortum,

    Studiengangsleiter BWL-Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, über den derzeitigen Wandel des Einzelhandels und welche Herausforderungen heutige Führungskräfte der Branche zu erwarten haben.


    Professor Kortum beleuchtet die maßgebliche Rolle des Top-Managements bei der Förderung von Innovation und kulturellem Wandel im Einzelhandel und unterstreicht hier die Notwendigkeit einer fortlaufenden Mitarbeiterentwicklung sowie Investition in die Ausbildung von Führungskräften.


    Des Weiteren besprechen Professor Kortum und Jan Plambeck die Bedeutung eines weniger bürokratischen Ansatzes bei der Entscheidungsfindung sowie die Herausforderungen hinsichtlich der Zukunft des Einzelhandels, wie zum Beispiel die laufenden Anpassungsbemühungen an den Markt und Wettbewerbsdruck.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    35 mins
  • Das Zufriedenheitsparadoxon - Die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses von Herausforderungen & Überlastung für Führungskräfte: Ein Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch
    Mar 28 2024

    In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Christine Stimpel, Partnerin bei Heidrick & Struggles, und Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch, Professor für Medizin an der Universität Witten/Herdecke, über das Konzept des "Zufriedenheitsparadoxons“, das zeigt, wie Menschen selbst in schwierigen Situationen Zufriedenheit und persönliches Wachstum finden können.

    Professor Esch unterstreicht die biologische Veranlagung des Menschen, Zufriedenheit und Wachstum durch Herausforderungen zu erlangen, während er die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses von Herausforderung und Überlastung, insbesondere für Führungskräfte, hervorhebt.

    Die Diskussion betont auch die Relevanz des "Flow"-Zustands bei der Arbeit, in dem Teamarbeit und zwischenmenschliche Verbindungen entscheidend sind, um Glück und vorallem Produktivität zu fördern.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    29 mins
  • Die weltweite Wahrnehmung Deutschlands - Vertrauenswürdigkeit und Effizienz: Ein Gespräch mit Thorsten Schäfer-Gümbel
    Dec 7 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Janina Johannsen, Partnerin bei Heidrick & Struggles, und Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, über die Wahrnehmung Deutschlands im Ausland.

     

    Es geht um die Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, sowie Erkenntnisse aus einer Studie der GiZ, die auf positive Eigenschaften des Landes hinsichtlich der Problemlösungsfähigkeiten, Vertrauenswürdigkeit und Effizienz Deutschlands hindeuten. Jedoch haben sich ebenso Bedenken hinsichtlich zunehmender Selbstbezogenheit und Geschlossenheit herausgestellt.

     

    Thorsten Schäfer-Gümbel arbeitet heraus, wie negativen Wahrnehmungen entgegengewirkt werden kann, und betont die Bedeutung proaktiver Kommunikation, Offenheit und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen, um ein inklusiveres Umfeld zu schaffen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    30 mins
  • Transformation des Bankwesens in Deutschland - Herausforderungen meistern, Vielfalt annehmen und Denkweisen ändern: Ein Gespräch mit Stefanie Münz
    Nov 2 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Silke Eisenreich von Heidrick & Struggles und Stefanie Münz von der LBBW über die aktuelle Lage des Bankwesens in Deutschland.


    Es geht um die Transformation von Banken, die sich von der negativen Wahrnehmung während der Finanzkrise zu einem Teil der Lösung, während der COVID-19-Krise entwickelt haben. Die beiden beleuchten auch Herausforderungen im politischen und regulatorischen Umfeld, sowie verschiedene Trends, die sich auf die Bankenbranche auswirken. Stefanie Münz betont außerdem die Notwendigkeit einer vielfältigen Belegschaft und gibt Einblicke, wie Diversität und Inklusion in Bankenorganisationen gefördert werden können.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    28 mins
  • Männergesundheit am Arbeitsplatz: Im Gespräch mit Dr. med. Peter Kölln, Facharzt für Arbeitsmedizin & Autor
    Jul 13 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts spricht Jens Vogt von Heidrick & Struggles mit Dr. med. Peter Kölln, Facharzt für Arbeitsmedizin und Autor.

    Es geht um Männergesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland, wie Führungskräfte und Männer selber mit diesem Thema umgehen und warum Männer heutzutage immer noch Angst vor dem Arztbesuch haben.

     

    Darüber hinaus setzen sich Jens und Peter auch mit der Frage der mentalen Gesundheit auseinander, wie bedeutend z.B. das Einhalten der Arbeitszeiten sein kann, und warum man auch außerhalb der Arbeit mehr Männerabende planen sollte.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    29 mins
  • Der digitale Finanzplatz Deutschland: Im Gespräch mit Dr. Lea Maria Siering
    May 23 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts spricht Manuela Klos von Heidrick & Struggles mit Dr. Lea Maria Siering, Managing Director bei token und Mitglied des Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen. Es geht um den Wandel der Payment Industrie in Deutschland, was sich gerade ändert und warum genau dies mit einem hohen Digitalisierungsdruck einhergeht. Wie wird sich dies auf Banken und Verbraucher auswirken?

    Darüber hinaus setzen sich Manuela und Lea mit anderen spannenden Fragen auseinander, und besprechen zum Beispiel auch das Thema Frauen in der Finanzbranche, und was gerade hier Leas Erfolgsgeheimnis ist.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    30 mins
  • Individualität, Kreativität, und Innovation fördern: Ein Gespräch mit Michael Trautmann, Co-Founder von New Workmasterskills und thjnk AG
    Mar 29 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts spricht Sebastian Holmer von Heidrick & Struggles mit Michael Trautmann, Co-Founder von New Workmasterskills und thjnk AG, und Ex-CMO von Audi über den neuen Arbeitsalltag.

    Es dreht sich um New Work, wie man Ideale wie Kreativität und Freiheit mit Führung vereint und wann doch mal radikales Umdenken angesagt ist.

    Sebastian und Michael besprechen die Zukunft des New Work und was Führungspersönlichkeiten dort leisten müssen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    28 mins
  • Lebensmittelkonsum als Ausdruck eigener Werte und Überzeugungen: Im Gespräch mit Antje Schubert von Nomad Foods
    Feb 15 2023

    In dieser Folge unseres Podcasts spricht Silvia Eggenweiler von Heidrick & Struggles mit Antje Schubert, Executive President Adriatics, Nordics and Western Europe von Nomad Foods.

    Hier gewährt uns Frau Schubert einen Einblick in die Bemühungen von Nomad Foods, Verbrauchern zu helfen und was getan werden kann, um klimabewusster zu essen. Frau Schubert spricht über den Lebensmittelkonsum als Ausdruck eigener Werte und Überzeugungen und wie eine Revolution des Essverhaltens erfolgen kann, insbesondere im Tiefkühlsortiment des Supermarktes.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    29 mins