• 013 Wie die teilflächenspezifische Düngung in der Praxis funktioniert - mit Landwirtin Jana Mesecke von der Agrargenossenschaft Uckermark
    Feb 28 2024

    Wir sprechen mit Jana Mesecke über teilflächenspezifische Düngung und fragen genau nach, welche Chancen und Herausforderungen ihr dabei begegnen. Jana ist in der Agrargenossenschaft Uckermark in Brandenburg zuständig für das Düngemanagement und findet immer wieder neue Möglichkeiten, weitere Stellschrauben zu optimieren.

    Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge:

    - wie sie nach und nach immer weiter in digitale Düngekarten und technische Möglichkeiten der Ausbringung eingestiegen ist.

    - warum es einfach Spaß macht, die Düngung immer weiter zu optimieren und es dabei trotzdem wichtig bleibt, die Lehmkuppen "persönlich" zu kennen und sich nicht allein auf die KI zu verlassen.

    - wie sie arbeitswirtschaftliche Engpässe durch eine kluge Planung der Düngemaßnahmen entlastet.

    Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge.

    Die Instagram-Aktivitäten der Agrargenossenschaft Uckermark findet ihr hier.

    Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de

    Show more Show less
    30 mins
  • 012 Wie Kalidünger entsteht - über Tage - mit Julia Christiansen von K+S
    Dec 20 2023

    Wir sprechen mit Julia Christiansen über die Herstellung von Kali- und Magnesiumdünger. In der vergangenen Folge haben wir uns angeschaut, wie das Rohsalz unter Tage gewonnen und ans Tageslicht befördert wird. An dieser Stelle übernimmt die Produktion über Tage die Verarbeitung zum fertigen Blatt- oder Bodendünger. Wir fragen nach, welche Schritte jetzt notwendig sind und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind.

    Julia Christiansen ist Assistentin für Prozesssteuerung bei K+S am Werk Werra und trägt damit zu einem optimalen Betriebsablauf und einer konstanten Nährstoffzusammensetzung und -qualität bei.

    Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge:

    - warum ein Rohsalz noch kein Dünger ist

    - was die Herstellung von Düngemitteln mit einem aufgeladenen Luftballon zu tun hat

    - wie Patentkali entsteht

    Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge.

    Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de

    Show more Show less
    13 mins
  • 011 Wie Kalidünger entsteht - unter Tage - mit Stephan Sachs von K+S
    Sep 28 2023

    Wir sprechen mit Stephan Sachs über die Produktionsabläufe unter Tage im K+S Bergwerk Werra am Standort Unterbreizbach und fragen nach, welche Besonderheiten es beim Bergbau gibt und wie aufwendig die Gewinnung der Rohsalze für die Herstellung von Düngemitteln ist.

    Stephan Sachs ist Reviersteiger und Koordinator Gewinnung bei K+S am Werk Werra und ist bestens mit den Abläufen unter Tage vertraut.

    Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:

    -was „Teufe“ und „Glück auf!“ bedeuten

    -welche komplexen Prozesse und Schritte für die Gewinnung der Rohsalze notwendig sind

    -welche Maschinen unter Tage eingesetzt werden

    Mehr über die Wertschöpfungsprozesse von K+S erfahrt ihr unter Wertschöpfung| K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com) oder in unseren aktuellen Beiträgen von kplussagrar auf Instagram und Facebook.

    Alle Fachbegriffe unter den Kumpels haben wir in unserem Bergbaulexikon für euch zusammengetragen Bergbaulexikon | K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com)


    Na, dann los: werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge.

    Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de

    Show more Show less
    12 mins
  • 010 Wie Precision Farming die Nährstoffversorgung optimiert - mit Peer Leithold von Agricon
    Jun 26 2023

    Wir sprechen in dieser Folge mit Peer Leithold über Precision Farming und fragen nach, wie die Präzisionslandwirtschaft dabei hilft, eine optimale Nährstoffversorgung sicher zu stellen. Peer Leithold ist Geschäftsführer beim Dienstleister Agricon und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit diesem Thema.

    Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:

    • Dass in Deutschland jeder zweite Hektar von einer unzureichenden Nährstoffversorgung betroffen ist und wie Precision Farming diese beheben kann
    • Warum durch eine nicht optimale Düngung rund 5% Ertrag verloren gehen
    • Ab welcher Betriebsgröße sich Precision Farming lohnt und nach wie vielen Jahren sich die Investitionskosten amortisieren

    Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de.


    Folgt und auch gern auf Instagram oder Facebook.

    Show more Show less
    27 mins
  • 009 Warum eine Pflanzenanalyse den Ertrag verbessern kann – mit Dr. Steffen Leidel von K+S
    Mar 10 2023

    Wir sprechen mit Dr. Steffen Leidel über Pflanzenanalysen zum Nährstoffgehalt und fragen nach, in welchen Fällen diese sinnvoll sind und was ganz praktisch zu beachten ist. Steffen Leidel ist Regionalberater bei K+S und stellt in seiner Beratungspraxis immer wieder fest, dass Pflanzenanalysen zu überraschenden Ergebnissen führen können.

    Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:

    -warum eine Bodenanalyse für eine bedarfsgerechte Düngung manchmal nicht ausreicht

    -welche Informationen eine Pflanzenprobe liefern kann

    -warum das Wissen über den Nährstoffstatuts der Pflanze über den Erfolg der Ernte entscheiden kann

    - wie genau eine Pflanzenprobe genommen wird und warum man sie nicht am Freitag in die Post geben sollte.

    Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akadmie.de  Mit unseren kostenlosen interaktiven Tools kann schnell und einfach die Düngung optimiert und Ertrag und Qualität der Kulturen gesichert werden. KALI-TOOLBOX | K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com).


    Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

    Show more Show less
    20 mins
  • 008 Wie Sie den Anbau von Sonnenblumen zum Erfolg führen – mit Landwirt Christoph Jankl
    Jan 20 2023

    Wir sprechen mit Christoph Jankl über den Anbau von Sonnenblumen und fragen nach, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie er sie gemeistert hat. Christoph Jankl ist Landwirt und Geschäftsführer bei der LDG Land-Dienste in Groß-Pankow in Brandenburg.

    Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:

    -warum er schon im ersten Anbau-Jahr zum Sonnenblumen-Fan geworden ist

    -was er konkret in Sachen Pflanzabstand, Saatstärke und Pflanzenschutz empfiehlt

    -wie die Sonnenblumen den Trockenstress gemeistert haben

    -wie er einen hohen Ölgehalt sichergestellt hat

    Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akadmie.de


    Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

    Show more Show less
    23 mins
  • 007 Wie Feldversuche uns helfen, die richtige Düngestrategie zu finden – mit Thorsten Hanebut von K+S
    Oct 10 2022

    Wir sprechen mit Thorsten Hanebut über die Durchführung von Feldversuchen und fragen nach, wie diese angelegt, gedüngt, geerntet und ausgewertet werden. Thorsten Hanebut ist Versuchstechniker bei K+S und Landwirt im Nebenerwerb.

    Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:

    -welche Technik er in den Versuchen einsetzt, um Parzelle für Parzelle einzeln zu bearbeiten

    -wie die verschiedenen Feldversuche gestaltet werden und was welche Ziele dahinterstecken

    -wie die Versuchsergebnisse am Ende zu Düngeempfehlungen führen

    - dass er durch und durch Versuchstechniker ist und das sogar auf seinem eigenen Betrieb nicht lassen kann

    Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unsren Podcast, um keine Folge zu verpassen.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de

    Folgt uns auch gern auf ⁠Instagram⁠ oder ⁠Facebook.

    Show more Show less
    16 mins
  • 006 Wie der Einstieg in die Direktvermarktung von Kartoffeln gelingt und welche Rolle dabei die Düngung spielt - mit Junglandwirtin Verena Emmerich
    Sep 7 2022

    Wir sprechen mit Verena Emmerich über ihre ersten Erfahrungen in der Direktvermarktung von Kartoffeln und warum eine mineralische Kaliumdüngung unentbehrlich ist. Verena ist junge Agrarbetriebswirtin und führt ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.

    Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge:

    - Welche Herausforderungen beim Einstieg in die Direktvermarktung zu meistern sind

    - Warum die Sortenwahl ein wichtiger Erfolgsfaktor ist

    - Welche Relevanz Kalium als Pflanzennährstoff für die Kartoffeln hat

    Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

    Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.

    Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de

    Folgt uns auch gern auf ⁠Instagram⁠ oder ⁠Facebook.

    Show more Show less
    18 mins