Geschichte kompakt – große Ereignisse, kurz erzählt Podcast By Florian Klostermann cover art

Geschichte kompakt – große Ereignisse, kurz erzählt

Geschichte kompakt – große Ereignisse, kurz erzählt

By: Florian Klostermann
Listen for free

About this listen

"Geschichte kompakt – große Ereignisse, kurz erzählt" bringt dir die spannendsten historischen Wendepunkte in verständlichen und kurzweiligen Episoden auf die Ohren. Ob bedeutende Kriege, politische Revolutionen oder kulturelle Meilensteine – wir erklären, was passiert ist, warum es wichtig war und welche Spuren es hinterlassen hat. Perfekt für alle, die Geschichte lieben, aber wenig Zeit haben. Tauche ein in die Vergangenheit.Florian Klostermann Social Sciences World
Episodes
  • Hinter verschlossenen Türen: Die Geschichte der Konklave
    May 13 2025
    In dieser Folge von Geschichte kompakt – große Ereignisse kurz erzählt werfen wir einen Blick hinter die Mauern des Vatikans: Wie läuft ein Konklave ab? Warum ist der weiße Rauch ein weltweites Zeichen? Und welche historischen Wendepunkte haben das Papstwahlverfahren geprägt? Ein faszinierender Einblick in Rituale, Machtkämpfe und geistliche Entscheidungen, die bis heute die Welt bewegen.
    Show more Show less
    38 mins
  • Zur Erinnerung an Margot Friedländer (1921 - 2025)
    May 9 2025
    Am heutigen Tag, dem 09.05.2025, ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren verstorben. Diese Sonderfolge würdigt ihr außergewöhnliches Leben: Als junge Jüdin überlebte sie die Verfolgung durch das NS-Regime, das Konzentrationslager Theresienstadt und den Verlust ihrer gesamten Familie. Jahrzehntelang schwieg sie – bis sie im hohen Alter zur mutigen Zeitzeugin wurde. In Hunderten Schulbesuchen berichtete sie eindrucksvoll von ihrer Kindheit in Berlin, ihrer Flucht, ihrem Überleben und ihrer Rückkehr nach Deutschland. Diese Episode ist eine Reise durch ein Jahrhundert deutscher Geschichte – erzählt durch das Leben einer Frau, die nie aufgehört hat, an Menschlichkeit und Verantwortung zu glauben. „Ich habe überlebt, um zu erzählen.“ – Margot Friedländer
    Show more Show less
    10 mins
  • Der Krieg ist aus – Die Kapitulation vom 8. Mai 1945
    May 7 2025
    In dieser Folge unserer Sonderreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs werfen wir einen detaillierten Blick auf die dramatische Schlussphase zwischen dem 30. April und dem 8. Mai 1945. Nach dem Suizid Adolf Hitlers übernimmt Großadmiral Karl Dönitz die Leitung einer Übergangsregierung in Flensburg – mit dem Ziel, den Krieg in geordneten Bahnen zu beenden und möglichst viele deutsche Soldaten aus sowjetischer Gefangenschaft zu retten. Doch der Plan einer Teilkapitulation gegenüber den Westalliierten scheitert. Während die Kämpfe in Teilen Deutschlands noch andauern, verhandeln deutsche Vertreter in Reims und Berlin über die bedingungslose Gesamtkapitulation. Am Abend des 8. Mai wird das Ende des Krieges in Europa besiegelt – mit tiefgreifenden Konsequenzen für Politik, Gesellschaft und die kollektive Erinnerung. Wir beleuchten die Rolle der Dönitz-Regierung, das diplomatische Ringen mit den Alliierten und die Reaktionen der Bevölkerung. Diese Episode markiert den historischen Wendepunkt zwischen Krieg und Neubeginn – und den Beginn der Nachkriegsordnung in Europa.
    Show more Show less
    14 mins
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet