Galladé Podcast  By  cover art

Galladé Podcast

By: Chantal Galladé & Amélie Galladé
  • Summary

  • Im Galladé-Podcast diskutieren Chantal Galladé und Amélie Galladé über Aktualitäten, Politik und das Leben. Chantal Galladé bringt ihre Perspektive als Kantonsrätin, Berufsschullehrerin und Unternehmerin ein. Sie hatte für mehrere Jahre eine Wochenkolumne bei Radio 1. Amélie Galladé vertritt die Generation Z als Studentin und politisch engagierte junge Frau.

    © 2024 Galladé Podcast
    Show more Show less
Episodes
  • Jonas Lüthy, weshalb sollen wir länger arbeiten?
    Jun 6 2024

    Wie tickt der neue Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz? Jonas Lüthy (21) ist seit jungen Jahren politisch engagiert und studiert neben seinem Engagement in der Politik Jus an der Universität Fribourg.

    Im Galladé Podcast erzählt Jonas, wie er politisiert wurde. Er hat bei den Jungfreisinnigen tatkräftig bei der Lancierung und Abstimmung über die Renteninitiative mitgewirkt. Weshalb engagiert sich ein 21-Jähriger für die Erhöhung des Rentenalters? Wie hat Jonas es geschafft, anderen jungen Menschen die Relevanz des Themas aufzuzeigen? Was muss die Politik tun, damit sich mehr junge Menschen angesprochen fühlen und einbringen?

    Es geht um das Stimmrechtsalter 16, Erbschaftssteuer, Leistungsgesellschaft und die Abschaffung von Noten. Jonas verrät, bei welchem Thema er von der Parteimeinung abweicht und was bei den Jungfreisinnigen als Nächstes ansteht.

    Jetzt Galladé Podcast hören mit Chantal Galladé und Amélie Galladé.

    Amélie Galladé
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Show more Show less
    32 mins
  • 30. Jubiläum: Wir beantworten eure Fragen
    May 2 2024

    30. Jubiläum! Können wir es glauben? In einem Q&A (Question & Answer) beantworten Chantal Galladé und Amélie Galladé eure Fragen rund um den Podcast, Politik und Persönliches.

    Chantal erzählt, wie wir unsere Gäste auswählen und von Beeinflussungsversuchen durch verschiedene politische Akteure. Amélie gibt Einblick in die technische Arbeit, da wir von der Konzeption über den Schnitt bis zum Upload alles selbst machen. Wer sind unsere Wunschgäste für zukünftige Folgen? Chantal verrät, von welchem Traumgast sie gekorbt wurde.

    Politische Fragen dürfen in einem Politik-Podcast natürlich auch nicht fehlen. Wenn wir etwas an der Bundesverfassung ändern könnten, was wäre das? Und eine ganz spezifische Frage, die uns gestellt wurde: Ist die Vaterschaftsvermutung des Ehemannes beim heutigen Zugang zu DNA-Tests noch zeitgemäss?

    Zum Schluss wird's persönlich. Beziehungsstatus? Inspiration? Vorbilder? Wir nehmen Stellung in der 30. Folge Galladé Podcast. Und verraten, wer unser Gast in der nächsten Folge sein wird...

    Amélie Galladé
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Show more Show less
    36 mins
  • Martha Jakob, wie steht es um unsere Schulen?
    Apr 4 2024

    Lehrpersonenmangel, Noten und Sprachdurchmischung.

    Martha Jakob ist Schulleiterin, Unternehmerin, ehemalige Schulpräsidentin und war über mehrere Jahrzehnte Lehrerin auf verschiedenen Stufen. In ihrem Schulpräsidium wagte sie einen Tabubruch, indem sie sich für eine Durchmischung von verschiedensprachigen Kindern einsetzte. Dies führte zu einem grossen Medienecho mit vielen Reaktionen. Doch warum reagieren sowohl Schweizer:innen als auch Ausländer:innen so empfindlich auf diesen Versuch, Schulklassen diverser zu gestalten? Wie blickt Martha heute darauf zurück? Was ist ihr Problem mit dem Wort "Integration"?

    Bei der Diskussion über den gegenwärtigen Stand der Schulen kommt man nicht um den Lehrpersonenmangel herum. Doch warum gibt es diesen überhaupt? Wo sieht Martha Probleme? Welche Lösungen schlägt sie vor?

    Vor Kurzem hat der Zürcher Kantonsrat im Gesetz verankert, dass Noten gegeben werden müssen. Chantal stimmte als Einzige ihrer Fraktion dagegen. Amélie stellt den beiden ehemaligen Schulpräsidentinnen die Frage, inwiefern Noten Sinn machen und wie sie zu alternativen Beurteilungsformen stehen. Sind die beiden strenge Lehrerinnen?

    Was hat sich in den letzten Jahrzehnten am meisten am Schulbetrieb verändert? Was wünschen sich Martha und Chantal für die Zukunft des Lehrer:innenberufs?

    Diese und weitere Fragen diskutieren Chantal Galladé und Amélie Galladé mit Martha Jakob im Galladé Podcast.

    Amélie Galladé
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Show more Show less
    43 mins

What listeners say about Galladé Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.