• Episode 134: Kritische Anthropologie mit Katrin Felgenhauer
    Jun 19 2024

    Der Ansatz der Philosophischen Anthropologie ist im frühen 20. Jahrhundert entstanden, wirkt aber auch auf die Philosophie der Gegenwart. Als Kritische Anthropologie wird diese Tradition von Katrin Felgenhauer weitergedacht, worüber sie in dieser Folge spricht.

    Die 134. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 4 mins
  • Episode 133: Psychologische Bildung mit David Fraissl
    Jun 2 2024

    Welche Form von Bildung ermöglicht das Studium der Psychologie? David Fraissl antwortet auf diese Frage mit einer Theorie, die darlegt, wie Denken, Kritisieren und Urteilen psychologisch (um-)gebildet werden können. Hierbei zieht er auch Perspektiven aus der Philosophie zu Rate.


    Die 133. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 29 mins
  • Episode 132: Entwicklungspsychologie und Heilpädagogik mit Philipp Seitzer
    Apr 8 2024

    Der Diskurs mancher Disziplinen ist mit demjenigen anderer innig verwoben. So steht auch die Heil- und Sonderpädagogik in einem historischen und konzeptuellen Austausch mit der Entwicklungspsychologie. Hinzu tritt die Psychopathologie, um eine Vielstimmigkeit zu erzeugen, die der Komplexität der Wirklichkeit gerecht zu werden versucht. Hierüber spricht in dieser Episode der Gast des Podcasts Philipp Seitzer.

    Die 132. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 32 mins
  • Episode 131: Fipsi liest J. Ortega y Gassets "Meditaciones del Quijote"
    Mar 4 2024

    Seine Meditaciones del Quijote (Meditationen auf Don Quixote) lässt José Ortega y Gasset mit einer Betrachtung des Waldganges beginnen. Die Erfahrung des Waldes sei eine, die grundlegend von einer Tiefe charakterisiert sei. Der Wald ist immer mehr als man gerade sieht - man sieht ihn gewisserweise vor lauter Bäumen nicht. Um dieser Tiefe gewahr zu werden, müssen wir anerkennen lernen, dass es verschiedene Arten und Weisen gibt, in denen sich die Dinge uns zeigen. Ortega zu Folge müssen wir neu sehen lernen.


    Die 131. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 13 mins
  • Episode 130: Der Traum in der Psychotherapie mit Cécile Loetz und Jakob Müller
    Feb 18 2024

    Was haben Träume zu bedeuten? Sagen die Erlebnisse in ihnen etwas über die Träumenden aus? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit selbst und haben Psychologinnen und Psychologen seit jeher beschäftigt. Auch und gerade in der Psychotherapie hat sich mit der Traumdeutung ein diagnostisches und mithin therapeutisches Potenzial artikuliert. In ihrer Forschung und Arbeit setzen sich Cécile Loetz und Jakob Müller, die Gäste der Folge, mit diesem Themenfeld beständig auseinander, was sie in ihrem Podcast "Das Rätsel des Unbewussten" reflektieren.

    Die 130. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

    Link zum Podcast "Das Rätsel des Unbewussten": https://psy-cast.org/de/

    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    1 hr and 31 mins
  • Episode 129: Fipsi portraitiert Ludwig Binswanger
    Feb 5 2024

    Wer war Ludwig Binswanger? Welche Stationen hat sein Lebenswerk durchlaufen? Was ist der bleibende Ertrag seiner Gedanken? In dem neuen Format "Fipsi portraitiert" stellen wir Ihnen Einzelpersönlichkeiten in größerem Detail vor. Ludwig Binswanger war nicht nur phänomenologischer Psychiater und über lange Jahre Direktor des Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen (Thurgau, CH) sondern begründete mit der Daseinsanalyse darüber hinaus einen Therapieansatz, der bis heute fortbesteht und sich weiter entwickelt. Somit ist der schweizerische Denker wie prädestiniert für Fipsis erstes Portrait.


    Die 129. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 24 mins
  • Episode 127: Errungenschaften und eminente Leistungen mit Fabian Hutmacher und Roland Mayrhofer
    Jan 11 2024

    Mit dem Sammelband "Errungenschaften: Historische und psychologische Perspektiven auf eminente Leistungen" legen Fabian Hutmacher und Roland Mayrhofer den letzten Band der Reihe "Psychogenese der Menschheit" vor, die durch Gerd Jüttemann initiiert worden war.


    Aufgrund technischer Probleme ist die Audioqualität bei dieser Episode schlechter als gewohnt. Wir bitten um Entschuldigung.


    Die 127. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


    Link zum Band: https://www.pabst-publishers.com/fachgebiete/detailansicht?tt_products%5BbackPID%5D=239&tt_products%5Bproduct%5D=2013&cHash=8f14f4e573d478d887ae1578926df175


    Link zur Reihe: https://www.pabst-publishers.com/buecher-psychogenese


    Link zur Episode über Gerd Jüttemanns Lebenswerk: https://www.youtube.com/watch?v=MP5SbWxdZ5k


    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 13 mins
  • Episode 126: Psychosemiotik mit Stephan Packard
    Dec 16 2023

    Die Struktur des mentalen Lebens kann in der Logik der Zeichen beschrieben werden. Diese Bedeutung des Zeichens für die Psyche zu bedenken, ist das Anliegen der Psychosemiotik, die in dieser Episode von Stephan Packard vorgestellt wird.

    Die 126. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

    Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

    Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

    Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

    Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

    Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

    Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

    Show more Show less
    2 hrs and 44 mins