Episodes

  • #122 Sendungshinweis Games-Pop Special
    May 30 2024
    #122 Games-Pop Special: Der FM4 Game Podcast steht aus rechtlichen Gründen diesmal wegen der darin vorkommenden Musikstücke für 30 Tage nur auf sound.orf.at/radio/fm4 zur Verfügung. Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 30.5.2024, 0 Uhr
    Show more Show less
    2 mins
  • #121 Games-PR von innen
    May 23 2024
    #121 Games-PR von innen: Wie macht man Werbung für ein kleines Indie-Game, das sich in einer Woche neben 200 anderen Spielen neu erschienenen Spielen behaupten muss? Muss man Influenv'cer’Innen auf TikTok und Youtube dafür bezahlen, dass sie über ein Spiel reden? Und welche Rolle spielt der klassische Spielejournalismus heutzutage noch für Games-Marketing und PR? Thomas Reisenegger hat die Antworten auf diese und andere Fragen, die die FM4 Game Podcast-Hosts Rainer Sigl und Robert Glashüttner beschäftigen. Der Österreicher ist in London als Gründer der Games-PR-Agentur Future Friends Games erfolgreich und hat Spiele wie “Vampire Survivors”, “Exo One” und “Content Warning” in seinem Portfolio. Im Interview-Special wird Games-PR von innen beleuchtet; Rezensionen gibt’s diesmal zu “Hades 2” und “Cryptmaster”. (Folge #121) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 23. Mai 2024, 0-1 Uhr.
    Show more Show less
    54 mins
  • #120: Studio-Schließungen und Entlassungen bei Microsoft
    May 16 2024
    #120 Studio-Schließungen: Leider gibt es diese Woche wieder eine Doom&Gloom Ausgabe des FM4 Game Podcasts mit Rainer Sigl und David Riegler. Microsoft hat bekanntgegeben vier Studios von Bethesda zu schließen und weitere Entlassungen könnten folgen. Wir sprechen über die Probleme der modernen Gaming-Branche und die Folgen für die Vielfalt der Spielewelt. Aber wir sorgen auch für einen positiven Ausblick und feiern einige der vielen schönen Games, die aktuell erschienen sind. Wir empfehlen: „Back to the Dawn“, „Guncho“, „Animal Well“, „Randy & Manilla”, “Indika” und “Little Kitty, Big City”. (Folge #120) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 16. Mai 2024, 0-1 Uhr.
    Show more Show less
    58 mins
  • #119 Winzkonsole Playdate im Fokus
    May 9 2024
    #119 Winzkonsole Playdate im Fokus: Das Playdate ist die wohl ungewöhnlichste Spielkonsole der Gegenwart: Das kleine gelbe Gerät lässt sich mit einer Handkurbel spielen und erfreut eine kleine, aber feine Fangemeinde mit einem originellen Spiele-Abosystem und großer Entwicklerfreundlichkeit. Robert Glashüttner hat sich in Montreal mit Xania Lasagna getroffen, die das Playdate-Fanzine “Uncrank’d” veröffentlicht, und sie zu Eigenheiten und Perspektiven des schrägen Spielgeräts befragt. Abseits dieser und anderer liebenswerter Fankulturen legen Rainer Sigl und Robert aber auch diesmal den Fokus auf die Breite aktueller Spielkultur: Von Sonys PR-Fiasko mit “Helldivers 2” über Retro-Entdeckungen bis hin zur Flipperliteratur. (Folge #119) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 9. Mai 2024, 0-1 Uhr.
    Show more Show less
    57 mins
  • #118 Aufbaustrategiespiele sind wieder groß
    May 2 2024
    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 2.5.2024, 0 Uhr
    Show more Show less
    53 mins
  • #117 Indie-Publisher zum Gernhaben
    Apr 25 2024
    #117 Indie-Publisher zum Gernhaben: Eigentlich paradox: Als Independent-Games-Studio ist man ja per Definition eigentlich unabhängig von einem Publisher - warum braucht es dann doch wieder Verlage, die für diese Indies arbeiten? Die großen Namen der Branche wie Devolver Digital und Raw Fury sind bekannt, der FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl wirft diesmal einen Blick auf zwei kleinere Indie-Publisher, die in den letzten Monaten mit großen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht haben. Zum einen Playstack: Der britische Indie-Publisher hat gerade mit “Balatro” Furore gemacht, zum anderen Hooded Horse, wo man aktuell mit dem Hype um das bald erscheinende “Manor Lords” einen Indie-Hauptgewinn gezogen hat. Außerdem: ein Rollenspielexperiment in Montreal, der Deutsche Computerspielpreis DCP, eine Nintendo Indie Direct und Rezensionen zu “No Rest for the Wicked” und “Beat Slayer”. (Folge #117) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 25. April 2024, 0 Uhr
    Show more Show less
    55 mins
  • #116 Games im TV und im Kino
    Apr 18 2024
    #116: Games im TV und im Kino. Soeben ist mit der TV-Serie Fallout ein weiteres Games-Urgestein mit weltweiter Fangemeinde auf Millionen Fernsehern gelandet - und die Serie schafft das Kunststück, sowohl Neueinsteigern als auch Hardcore-Games-Fans zu gefallen. Conny Lee und Rainer Sigl plaudern mit FM4-Fallout-Experten Daniel Grabner über das TV-Event, aber auch über die lange und wechselhafte Geschichte der Games-Verfilmungen - von Uwe Boll über Lara Croft bis hin zu The Last of Us. Games on the Tv on the Radio sozusagen - außerdem gibt's Rezensionen zu Children of the Sun, Unelaving und Ender Magnolia: Bloom in the Mist. (Folge #116) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 18. April 2024, 0-1 Uhr.
    Show more Show less
    57 mins
  • #115 Bonjour aus Montreal
    Apr 11 2024
    #115 Bonjour aus Montreal: Der FM4 Game Podcast hat eine neue Außenstelle in Übersee: Robert Glashüttner meldet sich erstmals aus Montreal, wo er auf eine lebendige Spielkulturszene trifft. Gemeinsam mit Rainer Sigl geht es aber natürlich auch um Themen, die VideospielerInnen auf der ganzen Welt betreffen. Etwa die Tatsache, dass die großen Live-Service-Games-Riesen wie “Fortnite”, “Roblox” & Co nach und nach über Jahre hinweg den aktuellen Releases Publikum und Geld auffressen. Die Initiative Stop Killing Games richtet sich gegen einen weiteren Auswuchs dieser Art von Games-Bewirtschaftung, dass alte Spiele mit Online-Komponente einfach vom Erdboden verschwinden. Weitere Themen: das empfehlenswerte Buch “Streitpunkt Games” von Harald Koberg, die iii-Initiative für große Indies, das Japan-Indiegame-Zine Indie Tsushin sowie Spielbesprechungen zu “Outcast - A New Beginning”, “Open Roads” und “Content Warning”. Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 11. April 2024, 0 Uhr
    Show more Show less
    53 mins