• Euractiv Deutschland

  • By: Euractiv
  • Podcast
Euractiv Deutschland  By  cover art

Euractiv Deutschland

By: Euractiv
  • Summary

  • Podcasts von EURACTIV Deutschland, dem führendem Medium zur Europapolitik.
    © 2023 Euractiv BV
    Show more Show less
Episodes
  • EU-Wahlen 2024: Quo vadis, Agrarpolitik?
    Nov 30 2023

    Ein halbes Jahr bleibt noch bis zu den Europawahlen im Juni 2024, die die Weichen für die EU-Politik der kommenden fünf Jahre stellen werden.

    Damit neigt sich eine Legislaturperiode dem Ende zu, die einerseits von mehreren Krisen geprägt war, andererseits aber auch vom Green Deal, dem klima- und umweltpolitischen Flaggschiff von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

    All dies hat sich auch in der Agrarpolitik bemerkbar gemacht - doch wohin geht die Reise nach den Wahlen? In diesem Podcast spricht Euractiv mit Verbänden aus der agrarpolitischen Sphäre über ihre Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode und ihre Erwartungen für die nächste.

    Mit dabei sind Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik und Landnutzungspolitik bei der Umweltschutzorganisation WWF, sowie Thomas Memmert, Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), der das Brüsseler Büro der Organisation leitet.

    Show more Show less
    17 mins
  • Carbon Farming - Mit Klimasenken zur nachhaltigen Landwirtschaft?
    Apr 26 2023

    Carbon Farming - zu Deutsch etwa Kohlenstoffbewirtschaftung - ist in der europäischen und deutschen Debatte zu einem viel zitierten Schlagwort geworden.

    Dabei geht es um die Bindung von bereits ausgestoßenem CO2 in landwirtschaftlichen Böden. Mit verschiedenen Initiativen wollen die EU und die Bundesregierung solche negativen Emissionen in der Landwirtschaft fördern.

    Was steckt dahinter? Wie viel kann Carbon Farming tatsächlich zum Klimaschutz beitragen und was muss für mehr Klimasenken getan werden?

    Bei Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Simon Kraemer von der Naturschutzorganisation NABU und dem Wirtschaftswissenschaftler Franz Sinabell hat EURACTIV Deutschland in diesem Podcast nachgefragt.

    Show more Show less
    13 mins
  • EU Agrarreform in Deutschland - Was lange währt, wird endlich gut?
    Mar 24 2022

    Mit etwa 6 Wochen Verspätung hat Deutschland seinen sogenannten Nationalen Strategieplan für die Umsetzung der EU-Agrarreform Mitte Februar bei der EU-Kommission eingereicht. Hat sich die zusätzliche Zeit, die sich die Regierung für den Plan genommen hat, gelohnt? Und hält die Agrarreform in Deutschland, was sie verspricht: Mehr Umweltschutz, während gleichzeitig Landwirt:innen angemessen unterstützt werden? Gemeinsam mit Laura Henningson vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Udo Hemmerling vom Deutschen Bauernverband (DBV) und Stefan Schmidt vom Bund der Deutschen Landjugend (BdL) nimmt EURACTIV Deutschland in diesem Podcast den deutschen Strategieplan unter die Lupe.

    Show more Show less
    16 mins

What listeners say about Euractiv Deutschland

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.