• #340 🏃🏼‍♂️Laufen | Nur einer gewinnt den Preis 🏆 | 1.Kor 9,22-24
    Jun 16 2024
    1,Kor 9,22-24 Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette. Dies aber tue ich um des Evangeliums willen, um an ihm teilzuhaben. Wisst ihr nicht, dass die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber nur einer den Preis erlangt? Lauft so, dass ihr ihn erlangt! (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 9,22 Vers 22 spricht von denen, die »schwach« sind oder zu viele Bedenken haben. Sie waren in Bereichen sehr empfindlich, die wirklich nebensächlich waren. »Den Schwachen« ist Paulus »wie ein Schwacher« geworden, um sie zu gewinnen. Er wollte lieber vegetarisch leben, als ihnen Anstoß zu geben, indem er Fleisch aß. Kurz gesagt wurde Paulus »allen alles, damit« er »auf alle Weise einige errette«. Diese Verse sollten niemals missbraucht werden, um das Aufgeben eines schriftgemäßen Grundsatzes zu rechtfertigen. Sie beschreiben nur die Bereitschaft, sich den Gewohnheiten und Gebräuchen der Menschen anzupassen, um ein offenes Ohr für die Gute Nachricht von der Erlösung zu gewinnen. Wenn Paulus sagt: ». . . damit ich auf alle Weise einige errette«, so ist er nicht einen Augenblick lang der Meinung, dass er einen anderen Menschen erretten könnte. Er wusste nämlich, dass nur der Herr Jesus jemanden retten kann. Gleichzeitig ist es wundervoll zu sehen, dass diejenigen, die Christus am Evangelium dienen, mit ihm so eng verbunden sind, dass er ihnen sogar gestatten kann, das Wort »erretten« zu benutzen, wenn sie von ihrer eigenen Arbeit sprechen. Wie sehr erhöht, ehrt und erhebt das doch den Dienst am Evangelium! Die Verse 23-27 beschreiben das Schicksal, das man erleidet, wenn man durch mangelnde Selbstdisziplin seinen Lohn verliert. Für Paulus war die Zurückweisung finanzieller Hilfe von den Korinthern eine Form strenger Disziplin. 9,23 »Ich tue aber alles um des Evangeliums willen, um an ihm Anteil zu bekommen.« In den vorhergehenden Versen hatte Paulus beschrieben, wie er seine eigenen Rechte und Wünsche im Werk des Herrn unterordnete. Warum tat er das? Er tat es »um des Evangeliums willen«, damit er eines Tages Anteil am Sieg des Evangeliums haben würde. 9,24 Zweifellos erinnerte sich der Apostel an die Isthmischen Spiele, die in der Nähe von Korinth ausgetragen wurden, als er die Worte von Vers 24 niederschrieb. Die korinthischen Gläubigen waren mit diesen sportlichen Wettkämpfen wohlvertraut. Paulus erinnert sie daran, dass zwar viele »in der Rennbahn laufen«, jedoch nicht alle »den Preis« erringen. Das christliche Leben ist wie ein Wettlauf. Es erfordert Selbstdisziplin. Es verlangt dem Betreffenden fortwährende Anstrengungen ab. Man braucht Zielstrebigkeit. Der Vers sagt jedoch nicht aus, dass das christliche Rennen nur von einem Einzigen gewonnen werden kann. Er lehrt einfach, dass wir alle wie Gewinner laufen sollten. Wir sollten alle dieselbe Selbstverleugnung praktizieren, die der Apostel Paulus übte. Hier ist der Preis natürlich nicht die Heil, sondern der Lohn für treuen Dienst. Vom Heil wird nirgends ausgesagt, dass es das Ergebnis unserer Treue im Rennen ist. Die Erlösung ist ein Geschenk Gottes durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    13 mins
  • #339 ☀️Doxologie| König 👑der Ewigkeit | 1.Tim 1,17
    Jun 13 2024
    1.Tim 1,17 Dem König der Zeitalter aber, dem unvergänglichen, unsichtbaren, alleinigen Gott, sei Ehre und Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 1,17 Als Paulus an Gottes herrliches Gnadenhandeln mit ihm denkt, bricht er in diesen wunderbaren Lobpreis aus. Es ist schwer zu erkennen, ob er sich an Gott den Vater oder an den Herrn Jesus richtet. Die Worte »König der Zeitalter« scheinen sich auf den Herrn Jesus zu beziehen, weil er »König der Könige und Herr der Herren« (Offb 19,16) genannt wird. Dennoch scheint das Wort »unsichtbar« sich eher auf den Vater zu beziehen, weil der Herr Jesus ganz offensichtlich für menschliche Augen sichtbar war. Die Tatsache, dass wir nicht entscheiden können, welche Person der Gottheit gemeint ist, könnte als Hinweis auf ihre absolute Stellungsgleichheit gewertet werden. Der »König der Zeitalter« wird in erster Linie »unverweslich« genannt. Das bedeutet, dass er nie vergeht. Gott ist von seinem Wesen her auch noch »unsichtbar«. Menschen haben im AT Erscheinungen Gottes gesehen, und der Herr Jesus offenbarte uns Gott völlig in sichtbarer Form, doch die Tatsache bleibt bestehen, dass Gott selbst für menschliche Augen unsichtbar ist. Als Nächstes wird Gott der »allein Weise« genannt (LU 1912). Letzten Endes kommt alle Weisheit von Gott (Jak 1,5). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    8 mins
  • #338 ☀️Doxologie | Die Tiefe des Reichtums 🪙 | Röm 11,33.36
    Jun 11 2024
    Röm 11,33-36 O welche Tiefe des Reichtums sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unergründlich sind seine Gerichte, und wie unausforschlich seine Wege! Denn wer hat den Sinn des Herrn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen? Oder wer hat ihm etwas zuvor gegeben, dass es ihm wieder vergolten werde? Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Ehre in Ewigkeit! Amen. (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 11,33 Dieser abschließende Lobpreis Gottes schaut auf den gesamten Brief und die darin entfalteten Wunder Gottes zurück. Paulus hat den wunderbaren Heilsplan dargelegt, durch den ein gerechter Gott gottlose Sünder rechtfertigen und dennoch gerecht bleiben kann. Er hat gezeigt, wie das Werk Christi Gott mehr Herrlichkeit und den Menschen mehr Segen gebracht hat, als sie durch Adams Sünde verloren haben. Er hat erklärt, wie die Gnade ein geheiligtes Leben ermöglicht, das im Rahmen des Gesetzes nie möglich war. Er hat die unzerreißbare Kette göttlicher Absichten vom Vorherwissen bis zur endgültigen Verherrlichung nachgezeichnet. Er hat die Lehre von der souveränen Erwählung vorgestellt, ebenso wie die dazugehörige Wahrheit der menschlichen Verantwortung. Und er hat die Gerechtigkeit und Harmonie von Gottes Handeln mit Israel und den Völkern während der verschiedenen Zeitalter nachgezeichnet. Nun konnte nichts angemessener sein, als mit einem Lied des Lobpreises und der Anbetung zu schließen. »O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes!« Der Reichtum Gottes! Er ist reich an Barmherzigkeit, Liebe, Gnade, Treue, Macht und Güte. Die Weisheit Gottes! Sie ist unendlich, unausforschlich, unvergleichlich und unerschütterlich. Die Erkenntnis Gottes! »Gott ist allwissend«, schreibt Arthur W. Pink, »er weiß und kennt alles: Alles, was möglich ist, alles, was wirklich ist, alle Vorgänge, alle Kreaturen, ob sie der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft angehören.« Sein Entscheidungen sind »unausforschlich«: Sie sind für den menschlichen Verstand viel zu tief, als dass wir sie völlig verstehen könnten. Seine »Wege«, die sein Handeln in der Schöpfung, der Geschichte, der Erlösung und der Vorsehung erkennen lassen, gehen über unser begrenztes Einsichtsvermögen hinaus. 11,34 Ein erschaffenes Wesen kann »des Herrn Sinn« nur so weit erkennen, wie es ihm gefällt, sich zu offenbaren. Und sogar dann sehen wir wie in einem Spiegel, nämlich undeutlich (1. Kor 13,12). Niemand ist in der Lage, Gott einen Rat zu geben. Er braucht unseren Rat nicht und hätte keinerlei Nutzen davon (s. Jes 40,13). 11,35 Niemand hat Gott je zu etwas verpflichtet (s. Hiob 41,3). Welche unserer Gaben könnte je den Ewigen in die Lage versetzen, uns etwas zurückerstatten zu müssen? 11,36 Der Allmächtige ist ein in sich selbst ruhendes Wesen. Er ist die Quelle alles Guten, er ist der aktive Erhalter und Lenker des Universums, und für ihn allein ist alles erschaffen worden. Alles ist gemacht worden, damit es ihm »Herrlichkeit« bringe. Das möge immer so sein! »Ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    15 mins
  • #337 ☀️Doxologie | Jesus, der zu preisende Gott 🛐 | Röm 9,5
    Jun 9 2024
    Röm 9,5 aus ihrer Mitte ist seiner irdischen Herkunft nach der Messias hervorgegangen, Christus, der Herr über alles, der für immer und ewig zu preisende Gott. Amen. (NGÜ) Kommentar von William MacDonald (CLV) Die Juden beanspruchen mit Recht die Patriarchen für sich – Abraham, Isaak, Jakob und die zwölf Söhne Jakobs. Sie waren die Stammväter des Volkes. Und sie hatten das größte Privileg von allen – die Tatsache nämlich, dass der Messias selbst ein Israelit war, jedenfalls was seine menschliche Abstammung angeht. Dennoch ist er auch der Herrscher des Universums, nämlich »Gott, gepriesen in Ewigkeit«. Hier haben wir eine eindeutige Aussage über die Gottheit und Menschheit des Heilands. (Einige Übersetzungen der Bibel schwächen diese Aussage ab. So heißt es z. B. in GN: »… und zu ihnen zählt nach seiner menschlichen Herkunft auch Christus, der versprochene Retter. Dafür sei Gott, der Herr über alles, in Ewigkeit gepriesen. Amen.« Von der griechischen Grammatik her ist diese Übersetzungsmöglichkeit zwar nicht ausgeschlossen, doch geistliche Unterscheidungskraft wird die konservative Wiedergabe in Elb, ER, LU 1912, LU 1984, Schl 2000 etc. beim Vergleich mit anderen Schriftstellen bevorzugen.) .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    11 mins
  • #336 🎵Psalm | Anrufen in der Not | Ps 50,23
    Jun 6 2024
    Ps 50,15 Rufe mich an am Tag der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 50,14–15 Was sucht denn Gott bei seinem Volk? Drei Dinge: Dank: Keine Gabe kann jemals den Platz einfacher Dankbarkeit einnehmen. Allzu oft gleichen wir einer Familie, die ihre prächtige, aufopferungsbereite Mutter für eine Selbstverständlichkeit hält und erst nach ihrem Tod ihre Undankbarkeit dadurch wiedergutzumachen versucht, dass sie ihren Leib in ein original Dior-Kleid für tausend Dollar hüllt! Erfüllte Gelübde: »Erfülle dem Höchsten deine Gelübde!« – Gelübde der Liebe, der Anbetung, des Dienstes und der Hingabe. Gemeinschaft im Gebet: »Rufe mich an am Tag der Not, ich will dich erretten, und du wirst mich verherrlichen!« Hier gewinnen wir einen wunderbaren Einblick in Gottes Herz. Er liebt es, wenn sein Volk betet, und er liebt es, diese Gebete zu erhören. Er schätzt eine intime, herzliche Beziehung zwischen seinem Volk und ihm selbst. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    8 mins
  • #335 🎵Psalm | Freut euch mit zittern 😱 | Ps 2,11
    Jun 4 2024
    Ps 2,11 Dient dem HERRN mit Furcht und frohlockt mit Zittern. (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 2,10-11 Als Nächstes hören wir die Stimme des Heiligen Geistes. In einem bewegenden evangelistischen Appell fordert er die Könige und Richter der Erde auf, den HERRN zu lieben und ihm zu dienen. Ihn abzulehnen, bedeutet Untergang, während das Vertrauen auf ihn Sicherheit und wahres Glück bedeutet. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    7 mins
  • #334 🎵Psalm | Sorgen auf Gott werfen ⚾ | Ps 55,23
    Jun 2 2024
    Ps 55,23 Wirf dein Anliegen auf den HERRN, und er wird für dich sorgen; er wird den Gerechten in Ewigkeit nicht wanken lassen! (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 55,23 Der goldene Gipfel des Psalms ist Vers 23: »Wirf auf den HERRN deine Last, und er wird dich erhalten; er wird nimmermehr zulassen, dass der Gerechte wankt.« Dem Psalmisten wurde klar, dass man in Notzeiten nicht fortlaufen soll, sondern dass es weit besser ist, die Last auf den HERRN zu werfen. Möchten wir die schöne Lektion lernen, die uns Bischof Horne lehrte: »Er, der einst die Last unserer Sünden und Schmerzen trug, lädt uns ein, ihm nun und immer zu erlauben, auch die Last unserer Sorgen zu tragen.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    11 mins
  • #333 🎵Psalm | Gott liebt Schwache 😞 | Psalm 68,6
    May 30 2024
    Ps 68,6 Ein Vater der Waisen, ein Anwalt der Witwen ist Gott, der in seinem Heiligtum wohnt; (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 68,5-7 Es ist eine Zeit, um Loblieder zu singen und dem Herrn einen Weg durch die Wüsten zu bahnen (siehe Jes 40,3; 62,10). Sein Name ist Jah, der HERR, der den Bund hält; er ist es wert, ohne Ende gepriesen zu werden. Obwohl er unendlich hoch ist, ist er doch denen ganz nahe, die ohne Freunde und ohne Besitz sind. Als Gott aller Gnade ist er der Vater der Waisen und der Richter der Witwen. Er schafft für Einsame die Wärme und die Gemeinschaft eines glücklichen Zuhauses, und die unrechtmäßig Gefangenen führt er jubelnd ins Glück. Ganz anders geht es den Widerspenstigen; sie müssen in der Verlassenheit der Wüste wohnen. Diese Eingangsverse sagen mit den Worten eines bekannten Marschliedes »Our God is marching on« (»Unser Gott marschiert vorwärts«) und machen den Unterschied dessen deutlich, was das für die Gerechten und die Rebellen jeweils bedeutet. Obwohl man dies der deutschen Übersetzung nicht entnehmen kann, sind sieben Namen Gottes in den Text dieses Psalms eingewoben: Elohim (V. 2), Jah (V. 5), Jahwe (V. 11), El Schaddai (V. 15), Jah Elohim (V. 19), Adonai (V. 20) und Jahwe Adonai (V. 21). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::. 🎁 "Die Römerstraße" - Kernverse aus dem Römerbrief im Handumdrehen lernen ↳ RTMLink.at/roemer .:: ERZÄHL ES DER WELT ::. 💌 Erzähl deinen Freunden vom Podcast, damit auch sie davon profitieren können Du kannst dazu diesen Shortlink verwenden: ↳ RTMLink.at/365 .:: FOLGE UNS AUCH AUF YOUTUBE ::. 👉 YouTube: RTMLink.at/yt 👉 Instagram: RTMLink.at/insta
    Show more Show less
    13 mins