• Folge 25/X: Schlaf, Podcast, schlaf
    Jan 3 2024

    Ein neues Jahr ist angebrochen. Autor und Gastgeber Michael Brendel erzählt in Folge X, was 2024 für diesen Podcast bedeutet.

    Show more Show less
    2 mins
  • Folge 24: Wer ist Jesus für mich?
    Dec 6 2023

    Messias, Mental Coach oder Knabe mit lockigem Haar? Ungeteilt und unvermischt, geschüttelt, nicht gerührt? Michael Brendel nutzt die Adventszeit zum Nachdenken über die Frage, wer Jesus für ihn ist. Und findet die Antwort in einem Facebook-Status: Es ist kompliziert. Aber: Was 2000 Jahre Christentum aus Jesus gemacht haben, ist ja auch kompliziert!

    Show more Show less
    12 mins
  • Folge 23: Unglückstage, Aberglaube und Gottes unendliche Liebe
    Nov 1 2023

    Eigentlich sind Aberglaube und christlicher Glaube unvereinbar. Aber würdet ihr am Freitag, dem 13., freiwillig unter einer Leiter herlaufen? Gewisse Daten und Zahlen machen uns einfach ein mulmiges Gefühl. Aber warum? In Podcastfolge 23 blickt Michael Brendel auf so genannte Unglückstage und Pechzahlen und findet dort allerlei  Wundersames - und Gottes Liebe mitten im Aberglauben.

    Show more Show less
    11 mins
  • Folge 22: Glaube im KI-Zeitalter
    Oct 4 2023

    ChatGPT, Midjourney, DALL-E und Snapchats MyAI sind aufregende Tools - Künstliche Intelligenz macht's möglich. Doch die Technologie kommt mit einigen ethischen und sozialen Fragen daher, und auch unser menschliches Selbstverständnis stellt die Generative KI infrage. Vielleicht auch unseren Gott!? Michael Brendel hat sich in Münster mit dem luxemburgischen Moraltheologen Prof. Dr. Erny Gillen zu einem Gespräch über KI und Glauben getroffen.

    Show more Show less
    42 mins
  • Folge 21: Der Glaube kommt vom Hören
    Sep 6 2023

    Farinas und Michaels Top-Glaubenssongs-Mixtape
    Musik transportiert Informationen, Gefühle und Haltungen. Sie kann aber auch Glaubensinhalte vermitteln, und zwar nicht nur in Kirchenliedern! Die Theologin Farina Dierker entdeckt selbst in weltlichen Songs Botschaften, die ihren Glauben stärken. Farina und Podcast-Host Michael Brendel tauschen in Folge 21 ihre Top-5-Glaubenssongs aus. Exkurse zur Situation der Kirche bleiben da nicht aus. Und dass die Episode etwas länger wird, auch nicht.

    Das Mixtape auf Spotify (Playlist)

    Alle Songs des Mixtapes
    1.       Julia Engelmann: Das Lied (Farina)
    https://youtu.be/yTaqfFrWF4I?si=Nkx742ZayfcNSSRE

    2.       Peter Maffay: Der Weg (Michael)
    Peter Maffay und Band - Der Weg

    3.       Gisbert zu Knyphausen: Das Licht dieser Welt (Farina)
    https://youtu.be/nLNqo57QFEc?si=AzTQTOCvd0XzwMLR

    4.       Afro Celt Sound System feat. The Amani Choir: Sanctus (Michael)
    Sanctus feat. The Amani Choir - Afro Celt Sound System

    5.       DOTA: Für die Sterne (Farina)
    https://youtu.be/v-QD7vaHQgY?si=TWgpOAtFuveAurbL

    6.       Jack Foster III: Broken Hallelujah (Michael)
    https://www.youtube.com/watch?v=aNXeahGrbhE

    7.       Enno Bunger: Wo bleiben die Beschwerden? (Farina)
    https://youtu.be/p7Yii-Qpgaw?si=p1LnRJTq3xOn9iae

    8.       Kula Shaker: Great Hosannah (Michael)
    Kula Shaker - Great Hosannah

    9.    Mikroboy: Raus mit der schlechten Luft, rein mit der guten (Farina) https://youtu.be/6v6ydUmhHu4?si=5ztkZTMmNzaRf2xC

    10.   Jazzkantine - Ode an die Freude (Michael)
    https://www.youtube.com/watch?v=M1ZNQt4FeXE

    Show more Show less
    1 hr and 45 mins
  • Folge 20: Entschuldigung, ist heute nicht Tag des Verzeihens?
    Aug 2 2023

    Verlieben, verloren - Vergessen? Verzeih'n? Wär ja schön, wenn das mit dem Verzeihen so einfach wäre. Dummerweise ist uns da häufig unser Stolz im Wege - egal, ob wir in nun Opfer oder Täter*innen sind. Gut, dass es im Jahr diverse so genannte Gedenktage rund um das Thema Vergebung und Verzeihung gibt. Am 7. Juli war so einer, am 25. August ist der nächste. Grund genug für Michael Brendel, der Verzeihung mal auf den Grund zu gehen. Spoiler: Es geht um Gnade. Und Django ist ein Weichei.

    Show more Show less
    14 mins
  • Folge 19: Christsein im Dazwischen: Dualismus in Glaube und Kirche - Teil 2
    Jul 5 2023

    Bist du in Glaubensdingen konservativ oder progressiv? Label wie diese vergeben wir ja schnell mal. Auch in der Kirche gibt es viele Begriffspaare, die auf den ersten Blick wie unvereinbare Gegenteile wirken. Da gibt es die Kirchenführung und das Kirchenvolk, wahre und falsche Glaubenssätze und Gläubige, die entweder mit dem Herzen oder mit dem Verstand glauben. Positionen zwischen diesen beiden fixen Polen erscheinen auf den ersten Blick wenig attraktiv, denn sie müssen abgewogen und begründet werden. "Klare Kanten" hingegen brauchen keine Begründung! Sie bieten Orientierung im Dschungel der Gegenwart und sind deshalb reizvoll. Aber sie sind nicht ganz unproblematisch!
    Podcast-Host Michael Brendel und die Osnabrücker Theologin Dr. Farina Dierker sprechen darüber, wo Dualismen im Glauben und in der Kirche vorkommen, wem sie nutzen und warum ein Aufbrechen dieser vermeintlichen Gegensätze heute wichtiger denn je ist.
    VIDEO: Diese und die vorige Folge (Teil 1) sind als Video auf Youtube!

    Show more Show less
    39 mins
  • Folge 18: Christsein im Dazwischen: Dualismus in Glaube und Kirche - Teil 1
    Jun 7 2023

    Hat Gott die Erde geschaffen oder der Urknall? Diese Wahrheiten scheinen kaum miteinander vereinbar, und je nach Standpunkt ist es bequem, eine der beiden Positionen zur Wahrheit zu erklären und die jeweils andere zur Unwahrheit. Aber geht nicht auch beides? Lassen sich in Gesellschaft und Kirche nicht viele vermeintlich unauflösbare Gegensatzpaare finden, die viele Anhänger*innen haben, deren Aufbrechen in Zeiten wie diesen aber dringend notwendig ist? Podcast-Host Michael Brendel und die Osnabrücker Theologin Dr. Farina Dierker haben sich über Dualismen im Glauben und der  Gesellschaft unterhalten. Teil 2 des Gesprächs folgt am 5.7.
    Diese Folge als Video: www.youtube.com/@lwhlingen/podcasts
     

    Show more Show less
    30 mins