Episodes

  • #24 Hier wird gelacht – über Menopause und Nazis: Romane von Miranda July und Edgar Hilsenrath
    Jun 22 2024
    Darf eine Frau ausflippen, sich in einen viel jüngeren Tänzer verknallen und 20.000 Dollar für die Renovierung eines Hotelzimmers ausgeben, das sie für zwei Wochen gebucht hat? Und wie „darf“ ein Jude über den Holocaust und Israel schreiben? Neues und Altes, aber Aktuelles in der „Bücherei“: u.a. „Auf allen vieren“ von Miranda July und „Der Nazi & der Friseur“.
    Show more Show less
    45 mins
  • #23: Ronya Othmann: Ein kleiner Literaturskandal und ein großes Buch
    Jun 1 2024
    Wie Saša Stanišić eine Wiener Villenbesitzerin vorführt, Ronja Othmanns Buch „Vierundsiebzig“ zur unvergesslichen Lektüre über die IS-Massaker an den Jesiden wird und Barbara Rieger den Sound einer eskalierenden Beziehung einfängt: Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren über bemerkenswerte neue Bücher.
    Show more Show less
    43 mins
  • Bücherei für zwischendurch: Lesen Sie noch alleine? Der neue Trend zu Reading Partys
    May 18 2024
    Bring your own book – unter diesem Motto stehen Bücherpartys in Wien. Eva Dinnewitzer und Sissy Rabl erklären, warum es oft leichter ist, sich in Gegenwart anderer aufs Lesen zu konzentrieren und was man unter Librarian Core zu verstehen hat.
    Show more Show less
    14 mins
  • #22: Medienhype um „Knife“ von Salman Rushdie: Was steckt dahinter?
    Apr 27 2024
    Ein Mordversuch, ein berühmter Autor und die Journalisten - dazu eine linke Basisgruppe, die sich selbst zerfleischt: Über neue Bücher, von „Knife“ bis zum Öko-Thriller „Der Wald“ von Eleanor Catton.
    Show more Show less
    40 mins
  • Bücherei für zwischendurch: Wie kriege ich all die Bücher wieder los?
    Apr 20 2024
    Zu Gast bei Bettina Steiner ist Anna Wallner. Romane, die man nie fertig gelesen hat. Geschenkte Sachbücher, mit denen man nichts anzufangen weiß. Geerbte Bildbände, die vielleicht noch Liebhaber finden könnten – wohin damit? Anna Wallner hat beim Verkaufen und Verschenken von Büchern so einige Erfahrungen gemacht. Momox, Willhaben, Filmrequisite? Wo man seine Bücher am schnellsten los wird.
    Show more Show less
    20 mins
  • #21: Glück ist ein Haufen stinkender Barbies: Die Romane von Astrid H. Roemer und Toxische Pommes
    Mar 31 2024
    Fast wieder „hingeschmissen“ hätten Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon den Debütroman der von TikTok und Instagram bekannten Satirikerin Toxische Pommes, bis … Überwältigt sind sie von einem Roman der aus Surinam stammenden Astrid H. Roemer. Und in Casablanca erleben sie ein unglaubwürdiges und trotzdem hinreißendes Happy End.
    Show more Show less
    41 mins
  • Bücherei für zwischendurch: Wir finden es großartig, dass Barbi Marković gewonnen hat
    Mar 22 2024
    Wie viel Alltag steckt in Barbi Marković „Minihorror“? Und wie viel von den Ängsten dieser Zeit? Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und erzählen ihre Lieblingsgeschichten aus dem Buch.
    Show more Show less
    11 mins
  • #20: Lenins wahrer Tod und die Opioidkrise: Neue Romane von Michael Köhlmeier, Julia Jost und Barbara Kingsolver
    Mar 9 2024
    Was macht den Debütroman der Österreicherin Julia Jost zum Ereignis? Wird “Demon Copperhead” zu Recht in den USA so gefeiert? Und was erzählt “Das Philosophenschiff” über kommunistischen Terror und Vergangenheitsblindheit der 68er-Linken? Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren.
    Show more Show less
    35 mins