• Bewegte Preise: Wie "Dynamic Pricing" funktioniert

  • May 18 2024
  • Length: 20 mins
  • Podcast
Bewegte Preise: Wie "Dynamic Pricing" funktioniert  By  cover art

Bewegte Preise: Wie "Dynamic Pricing" funktioniert

  • Summary

  • Ein Kunde geht zu einem Elektronikhändler und erwirbt ein Produkt um 150 Euro. Eine Kundin, die das Geschäft eine halbe Stunde später betritt, erhält dasselbe Produkt um lediglich 100 Euro. Nach diesem Prinzip funktioniert "Dynamic Pricing", auf Deutsch auch "dynamisches Preismanagement" genannt. Unternehmen können mittlerweile zu zahlreichen Softwarelösungen greifen, die diese Preisanpassungen vollautomatisch vornehmen können - je nach Nachfrage-, und vor allem: Kundendatenlage. Welche Webseiten Kundinnen und Kunden zu welchem Zeitpunkt besuchen, welche Produkte gekauft oder zumindest begutachtet werden und welche Hardware für den Einkauf im Internet genutzt werden, all das fließt in die individuell gestaltete Einkaufswelt mit individuellen Preisen zur Gewinnmaximierung ein. Außerdem: ÖAMTC kritisiert Zugangshürden zu Autodaten. - Eine Eigenproduktion des ORF, in Ö1 gesendet am 18. Mai 2024.
    Show more Show less

What listeners say about Bewegte Preise: Wie "Dynamic Pricing" funktioniert

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.