Episodes

  • Feinfühlig reagieren mit Carina Neumann
    Apr 16 2024

    Die Signale des Kindes bewusst wahrzunehmen und zu beantworten, stellt Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Wie es gelingen kann, feinfühlig und bedürfnisorientiert auf Kinder einzugehen und uns selbst dabei besser kennenzulernen, erfährt die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez im Gespräch mit der Fachberaterin für Tagespflege Carina Neumann.


    Weitere Infos:

    https://carina-neumann.onepage.me/


    Fachtag für gewaltfreie Kindheit 2024

    https://bilderkraft-fortbildung.de/fortbildung/BH-240430-09?stid=1

    Show more Show less
    32 mins
  • Politisch handeln mit Ann-Katrin Bockmann und Christina Gerlach-Sufin
    Jan 12 2024

    Die Frustration ist groß, denn wichtige politische Entscheidungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte lassen auf sich warten. Die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez hat sich mit der Psychologin Ann-Katrin Bockmann und der Kita-Fachberaterin Christina Gerlach-Sufin aus Hildesheim beraten, wie wir selbst tätig werden und etwas in die richtige Richtung bewegen können. Gemeinsam reflektieren sie, was es dafür braucht und gewinnen motivierende Einblicke in die Potentiale politischen Engagements.

    Show more Show less
    39 mins
  • Tagespflege erleben mit Dorothee Geishecker
    Oct 24 2023

    Inwiefern Tagespflege eine gute Alternative zur Krippe sein kann, darüber unterhält sich die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez mit Dorothee Geishecker. Die Fachberaterin für Kindertagespflege im Kreisjugendamt Mayen-Koblenz staunt immer wieder über gemütliche Nester, bedürfnisorientierte Strukturen und gelebte Partizipation. Sie ist überzeugt, dass Tagespflegepersonen die Betreuungslandschaft bereichern.


    Kontakt zu Dorothee Geishecker: dorothee.geishecker(at)kvmyk.de

    Show more Show less
    31 mins
  • Geschichte des Kindergartens – Vor Fröbel mit Diana Franke-Meyer
    Sep 19 2023

    150 Jahre Pestalozzi-Fröbel-Verband – das nehmen wir im Betrifft KINDER Podcast zum Anlass, um durch die Geschichte des Kindergartens zu reisen. In dieser Folge nimmt uns die Professorin für Elementarpädagogik und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes Dr. Diana Franke-Meyer in das 19. Jahrhundert mit. Wir erfahren in welchen Anstalten die Kinder zu dieser Zeit betreut wurden und wie sich die Bedeutung des Spiels für die frühe Bildung durch Friedrich Fröbel radikal verändert hat.

    Zum Pestalozzi-Fröbel-Verband: https://www.pfv.info


    Weiterführende Literatur:

    Braches-Chyrek R. / Franke-Meyer, D./ Kasüschke, D. (2022): Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit. Eine Einführung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.

    
Franke-Meyer, D. (2018): Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung - eine Zeitleiste. In: Bundeszentrale für politische Bildung. 
Veröffentlichung im Internet unter https://www.bpb.de/timeline3/fruehkindliche-bildung.html
.

    Franke-Meyer, D.(2016): Geschichte der frühkindlichen Bildung in Deutschland. 
In: Bundeszentrale für politische Bildung. Veröffentlichung im Internet unter http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/239356/fruehkindlich-bildung.

    
Hoffmann, E. (1934/1996): Die pädagogischen Aufgaben des Kindergartens. (zuerst in: Kindergarten, 75. Jg., 1934, S. 165–175). In: Ebert, S./ Lost, C. (Hrsg.): bilden – erziehen – betreuen. In Erinnerung an Erika Hoffmann.München/ Wien: Profil, S. 189–203.

    
Reyer, J. (2006): Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Bad Heilbrunn: J. Klinkhardt.

    Show more Show less
    30 mins
  • Werkstätten einrichten mit Marion Röttgers
    Aug 3 2023


    In eine Kita mit Reggio-inspirierter Werkstätten verwandelte das Team von Marion Röttgers die einst alten Gemäuer ihrer Einrichtung. Mit unserer Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez erinnert sie sich an den lebendigen Prozess der Umgestaltung und daran, wie ihre Fachkräfte zu Gastgeber:innen für Kinder von null bis sechs Jahren wurden. Begleitet uns in diesem Podcast auf einen Rundgang durch eine fabulöse Werkstattkita!

    Die Kita von Marion Röttgers findet ihr auf ⁠https://www.familienzentrum-st-otger.de/⁠


    Literaturtipps:

    Röttgers, Marion (2023): Werkstatt Wasser. Körpererkundung mit Schaum und Farben. In: Betrifft KINDER. S. 22-25. 05-06/2023. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/BK050623⁠


    Röttgers, Marion (2022): Werkstatt Fantasie. Das Spiel vom Geschichten erzählen. In: Betrifft KINDER. S. 6-10. 11-12/2022. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/BK111222⁠


    Tielemann, Marion (2014): Werkstatt(t)räume für Kitas. 12 Werkstattbilderbücher von Atelier bis ZaBu. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectID=48030397


    Show more Show less
    40 mins
  • Lerngeschichten erzählen mit Julia Schröder-Moritz
    Mar 16 2023

    Magic Moments mit Kindern lassen sich wunderbar in kleinen Briefen, kurzen Geschichten oder mit Fotos festhalten – auch inmitten des ganz normalen Trubels. Begeistert teilt die Pädagogin Julia Schröder-Moritz ihr Wissen über Lerngeschichten aus Neuseeland und ermuntert dazu, die Freude am Mitteilen zu entdecken und einfach drauf los zuschreiben.

    Zum Weiterlesen:

    Julia Schröder-Moritz findet ihr auf http://www.lerngeschichten.de/

    Literaturempfehlungen:



    Schneider, Kornelia (2019): Mit Lerngeschichten wachsen. Reflexionen, Ansporn, Entwicklungen. Weimar: verlag das netz.
    https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/155

    Haas, Sibylle (2016): Begeisterung teilen. Lerngeschichten in die Praxis tragen. Weimar: verlag das netz.

    https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/127


    Haas, Sibylle (2016): Das Lernen feiern. Lerngeschichten aus Neuseeland. Weimar: verlag das netz.

    https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/044


    Leu/Fläming/Frankenstein/Koch/Pack/Schneider/Schweiger (2010): Bildungs- und Lerngeschichten. Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen. Weimar: verlag das netz.
    https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/67


    Carr, Margaret/ Lee, Wendy (2012): Learning Stories. Construction Learner Identities in Early Education. New Zealand: Sage Publications Ltd.


    Show more Show less
    40 mins
  • Verantwortlich handeln mit Regina Remsperger-Kehm
    Jan 23 2023

    Oft ist es erst eine kleine Situation, die sich dann blitzschnell hochschaukelt. Von Stress, über biografische Erfahrungen bishin zu fehlenden Qualifikationen, gibt es verschiedene Gründe für verletzendes Verhalten. Die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez spricht mit der Kindheitsforscherin Regina Remsperger-Kehm über Wege darüber in Austausch zu kommen und den Mut es zu verändern.


    Zum Weiterlesen:

    Remsperger-Kehm, Regina (2022): Zwischen Macht und Ohnmacht. Schwierige Strukturen gemeinsam im Team überwinden. In: Betrifft KINDER. S. 10-13. 03-04/2022. Weimar: Verlag das netz.
    https://verlagdasnetz.de/zeitschrift/betrifft-kinder/betrifft-kinder-2022/bk-03-04-2022.html

    Astrid Boll, Regina Remsperger-Kehm (2022): Verantwortlich handeln! Verletzendes Verhalten in der Kita gemeinsam verhindern. Weimar: Verlag das netz.
    https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/182




    Show more Show less
    29 mins
  • Kultursensibel Feste feiern mit Iman Andrea Reimann
    Dec 2 2022

    Viele zelebrieren die Weihnachtszeit, doch für einige Familien sind andere Feste und Rituale bedeutender. Wie können wir das im Kitaalltag berücksichtigen? Die muslimische Kitaleiterin Iman Andrea Reimann erzählt im Betrifft KINDER Podcast vom gemeinsamen Feiern, von religiösen Geschichten, die Kinder besonders faszinieren und was sie kürzlich über den Nikolaus herausgefunden hat.

    Zum Weiterlesen:


    https://dreireligionenkitahaus.de/

    Gruber, Jutta (2022): Mit- und Nebeneinander. Drei Religionen. Drei Kitas. Ein Haus. In: Betrifft KINDER. S. 20-21. 05-06/2022. Verlag das netz.

    
Albert Biesinger, Friedrich Schweitzer (2013): Religionspädagogische Kompetenzen. Zehn Zugänge für pädagogische Fachkräfte in Kitas. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder GmbH.

    Viola M. Fromme-Seifert, Naciye Kamcili-Yildiz: Betül und Nele feiern Erntedank. Kamishibai Bildkartenset. DonBosco.

    Eva Lezzi (Text) & Anna Adam (Illustration) (2012) : Chaos zu Pessach. Berlin: Hentrich und Hentrich Verlag.


    Show more Show less
    31 mins