• 3-6 Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe

  • Mar 28 2024
  • Length: 22 mins
  • Podcast

3-6 Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe  By  cover art

3-6 Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe

  • Summary

  • Woher kommt die Ablehnung der Gentechnik im deutschsprachigen Raum? Darum ging es in Staffel 3 von Sonne & Stahl. Hier meine Zusammenfassung meiner Interviews mit Soziologen, Molekularbiologen, Ökonomen etc.

    Der Gast:

    • Nur Andreas :-)

    Zum Vertiefen

    • Die deutsche Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) hat sich ausführlich mit Gentechnik befasst und dort den Stand des Wissens zusammengefasst. Hier kannst du dich einlesen.
    Die Folge in 10 Punkten:
    1. 🧬 Es gibt verschiedene Formen der Gentechnik: weiße (industrielle Anwendungen), rote (Impfungen) und grüne (Landwirtschaft und Pflanzen).
    2. 🌾 Der Mensch greift seit Jahrtausenden durch Auslese und Züchtung in die Gene von Pflanzen ein, was zu enormen Veränderungen geführt hat (z.B. Wildtomate vs. Paradeiser).
    3. 🔬 Moderne Gentechnik ermöglicht gezieltere Eingriffe ins Genom, z.B. mit der Genschere CRISPR/Cas9. Bisherige gentechnisch veränderte Produkte gelten als gesundheitlich unbedenklich.
    4. 🌿 Die Romantik als kulturelle Strömung hat im deutschsprachigen Raum ein naturverbundenes Weltbild geprägt, das im Widerspruch zur rationalen Gentechnik steht.
    5. 🌍 Die Ablehnung der Gentechnik in Österreich ist quasi ein Nationalheiligtum und wird von Grünen und der Bio-Landwirtschaft institutionalisiert.
    6. 🚜 Die konventionelle Landwirtschaftspolitik in Österreich hat als Reaktion auf die Grüne Bewegung die Bio-Landwirtschaft stark gefördert.
    7. 😨 Der Mensch sucht sich historisch immer etwas, wovor er sich fürchten kann - im deutschsprachigen Raum waren das lange Atomkraft und Gentechnik.
    8. 🌽 Landwirte können mit Gentechnik Erträge und Profite steigern, aber bisher war sie nur für große, globalisierte Agrarrohstoffe relevant.
    9. 🏛️ Im Februar 2024 stimmte das EU-Parlament mehrheitlich für eine Lockerung der Bestimmungen bei Neuer Gentechnik mit der Genschere CRISPR/Cas9.
    10. 🔮 In Zukunft könnte es durch die Lockerung mehr gentechnisch veränderte Pflanzen geben, die auch lokal angepasster entwickelt werden können.

    Mehr zu Sonne & Stahl

    Abonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.

    Show more Show less

What listeners say about 3-6 Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.